Hallo Zusammen,
ich bin gestern mit
Nightmare + Wilma 15W + Betty an der Zeltstange aufgebrochen um meinen persönlichen Vergleich zu machen
OK, die Nightmare müssen wir hier rausnehmen, die spielt da doch ein paar Ligaklassen weiter unten.
Besonders interessant finde ich jedoch den Vergleich Wilma und Betty, natürlich nur rein subjektiv und nach "Augenmass".
Die Betty ist schon heller als die Wilma, jedoch nicht sooo viel heller als das man den Unterschied extrem wahr nimmt. Die Ausleuchtung ist allerdings ein wenig besser. Die 9Watt Stufe bei der Betty ist einfach super, die finde ich deutlich besser als die 9 Watt von der Wilma. Dies kommt hier meiner Meinung nach beim Lichtvergleich gar nicht rüber. Ich hatte sogar den Eindruck, dass bei 40% / 9 Watt die Betty schon ca. 80% des Lichtes von ihren möglichen 22 Watt spendiert.
Die Betty mit 22 Watt bei 100% wirkte im Gelände auf den Trails jedoch auf einmal schon deutlich heller als die Wilma bei 100%. Ich war zuerst irritiert, dass die Betty im Stehen auf dem Schotterweg zwar heller wirkte, jedoch ja nicht sooo der große Unterschied zu sehen war. Im Gelände beim Downhillzelten wirkte dies auf einmal ganz anders.
Bin total beeindruckt. Ein Freund, der mit der Edison unterwegs war, konnte auch nicht gegen die Betty anbrennen. Das Licht wird geschluckt und der Lichtkegel, bzw. der zum zelten nutzbar ausgeleuchtete Bereich der Edi ist viel kleiner als der der Betty.
Fazit:
Wer im Wald nicht nur auf guten Schotterwegen zeltet, sondern auch mal im groben Gelände unterwegs ist, für den rechnet sich die Betty!
Wer jedoch Rennzelten geht, für den ist die Wilma 15W meiner Meinung nach voll ausreichend! Wenn die Kohle für die Betty vorhanden ist, aber warum nicht auch diese ans Rennzelt montieren ... ??
Optimale Einstellung der Betty für mich als MTB- und Rennzelter:
2 Stufen à 40% und 100%
Die 5% (1 Watt) ist zum Zweiradzelten nicht so gut geeignet, vielleicht höchstens als sehr gute Possitionsleuchte oder bei sehr langsamen Bergaufzelten. Die standardmäßig eingestellte 5% machen denke ich beim Bergsteigen sinn, dann würde ich allerdings 3 Dimmstufen nehmen: 5%+40%+100%
Wünsche allen hier viel Spass weiterhin Night-tenten
