Wilma Upgrade

Diskussionen rund um Lupine

Moderatoren: Stefan, Wolf

Benutzeravatar
MIK
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 41
Registriert: 11.10.2006, 16:41

Beitrag von MIK » 09.02.2007, 12:54

Hi,

Juhu, :D ist gekauft. :D :D :D

LG
MIK

Benutzeravatar
dynamo
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 219
Registriert: 29.10.2006, 08:49
(Lampen-)Ausstattung: Wilma CL (15 Watt)
Wilma 19 Watt mit upgrade
Piko mit 500 lumen
Piko mit 1200 lumen
Akkus:
2x 7.5 Ah Wickelakku/Rahmenakku
1x 4.5 Ah Rahmenakku
2x 2.5 Ah (Piko)
Charger:
Microcharger
Wohnort: Hilden

Beitrag von dynamo » 09.02.2007, 13:08

Hallo Wolf,

das sind ja super Nachrichten, ich kauf das sofort !!!

Wie ist denn die maximale Leistungsaufnahme nach dem Upgrade ? Wieder 12 W oder mehr ?

Schoene Gruesse

Sven

Benutzeravatar
Wolf
Administrator
Administrator
Beiträge: 2192
Registriert: 30.11.2005, 22:52
Wohnort: Berg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf » 09.02.2007, 16:12

wie gesagt, Details wissen wir noch nicht, aber es wird keine grundsätzlich dramatischen Preiserhöungnen geben. Grüsse Wolf

naseweis
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 239
Registriert: 05.12.2005, 17:28

Beitrag von naseweis » 09.02.2007, 16:50

Dann hat sich das Warten ja gelohnt...
wau, wau

Benutzeravatar
JSausT
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1020
Registriert: 06.12.2005, 19:02
Wohnort: Teltow

Beitrag von JSausT » 09.02.2007, 18:30

Also nach der Zeltrunde heute morgen war meine Entscheidung klar, das Upgradekit muß her. :D

Leider ist aber in vier Wochen die Saison fast rum, da muß ich dann extra früh aufstehen um das Ding auch mal auszureizen :cry:

Über die neue Laterne kann ich ja später dann immer noch nachdenken :roll:
Steht aber budgetmäßig irgendwie in Konkurrenz zur zweiten Rohloff :?

Bin jedenfalls irgendwie froh, daß ich die WILMA genommen habe und nicht die EDI.

Gruß Jörg

Benutzeravatar
MIK
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 41
Registriert: 11.10.2006, 16:41

Beitrag von MIK » 09.02.2007, 18:43

Hi,
JSausT hat geschrieben: da muß ich dann extra früh aufstehen um das Ding auch mal auszureizen :cry:


Bin jedenfalls irgendwie froh, daß ich die WILMA genommen habe und nicht die EDI.
Oder länger aufbleiben. :lol:

Ich war auch am Überlegen ob ich mir eine Edi zulegen soll, aber wenn ich jetzt meine Wilma upgraden kann und sie dann fast so hell wie die Edi ist.... :lol: :lol: :lol:
Warten lohnt sich manchmal.

LG
MIK

Benutzeravatar
DILBERT
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 440
Registriert: 05.12.2005, 19:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von DILBERT » 09.02.2007, 18:58

meine Saison ist viel länger.......

ich muß zum Tagesdienst morgens kurz vor Vier los, da lohnt sich eine gute Lampe bis in den Mai.
K.

Benutzeravatar
JSausT
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1020
Registriert: 06.12.2005, 19:02
Wohnort: Teltow

Beitrag von JSausT » 09.02.2007, 19:14

Tja, ob ich darauf neidisch sein soll weiß ich dann doch nicht :?


Gruß Jörg

Benutzeravatar
Leuchte
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 302
Registriert: 16.01.2007, 13:26

Re: Wilma Upgrade

Beitrag von Leuchte » 12.02.2007, 09:41

Hallo Wolf,
Wolf hat geschrieben: Abstrahlcharakteristik : etwas enger als der bekannte

:D
kann denn schon ungefähr abgeschätzt werden wieviel enger der Abstrahlwinkel durch das Upgrade-Kit wird?

780 Lumen sind ja schoneinmal eine ordentliche Ansage :lol:
Aber wenn der Abstrahlwinkel etwas geringer wird, muß man dann nicht befürchten das man zwar mehr Licht hat, was ja erfreulich ist, aber andereseits eine etwas schlechtere Ausleuchtung im Bezug auf´s Bergzelten im finsteren Wald???

Die bisherigen 18° sind ja fürs Bergzelten ganz passabel.
Muß zugeben das ich immer öfter auf die Wilma meines Dad´s zurückgreife und die Nightmare weniger nutze (war vorher andersrum).

Sollte sich der Abstrahlwinkel nur um einige Grad ändern z. B. 17,16 oder 15 würde ich das Kit nach verfügbarkeit ordern, keine Frage!

Alles was von der Abstrahlcharakteristik drunter liegt macht mir Sorgen ob´s dann von der Ausleuchtung im Wald noch ausreicht oder ob das Rennzelterklientel eher angesprochen wird.

Oder sind meine Bedenken evtl. unberechtigt???

Würde mich über ein Feedback freuen.

Gruß
Leuchte

Benutzeravatar
Wolf
Administrator
Administrator
Beiträge: 2192
Registriert: 30.11.2005, 22:52
Wohnort: Berg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf » 12.02.2007, 10:15

keine Sorge , den Abstrahlwinkel nehemen wir , wenn dann nur minimal zurück, da sind wir aber gerade in der Testphase . Grüsse Wolf

Benutzeravatar
Leuchte
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 302
Registriert: 16.01.2007, 13:26

Beitrag von Leuchte » 12.02.2007, 10:25

Hallo Wolf,

danke für die schnelle und vor allen Dingen positive nachricht bezüglich des Abstrahlwinkles.

Gruß
Leuchte

Benutzeravatar
Schubdüse
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 267
Registriert: 16.08.2006, 01:46
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 15W, Wilma 17W, Tesla TL
Wohnort: bei Kusel

Beitrag von Schubdüse » 12.02.2007, 14:29

Also mir wäre es lieber wenn der Abstrahlwinkel eher breiter werden würde.
Denn schon jetzt ist die Randausleuchtung fürs Bergzelten nicht die beste (verglichen mit den anderen Lampen).

Und wenn ihr die Leuchtpower steigert wird es an der Sichtweite ohnehin nicht fehlen.

Wieso also nicht das Licht dorthin "bringen" wo es bei der Wilma definitiv Fehlt!

Randausleuchtung!!!!


Was bewegt euch überhaupt dazu den Abstrahlwinkel enger zu machen???

Flo
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 107
Registriert: 12.11.2006, 18:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Flo » 12.02.2007, 15:07

Schubdüse hat geschrieben:Also mir wäre es lieber wenn der Abstrahlwinkel eher breiter werden würde.
Denn schon jetzt ist die Randausleuchtung fürs Bergzelten nicht die beste (verglichen mit den anderen Lampen).

Und wenn ihr die Leuchtpower steigert wird es an der Sichtweite ohnehin nicht fehlen.

Wieso also nicht das Licht dorthin "bringen" wo es bei der Wilma definitiv Fehlt!

Randausleuchtung!!!!


Was bewegt euch überhaupt dazu den Abstrahlwinkel enger zu machen???
Volle Zustimmung!
Vielleicht sollte es dazu auch eine Abstimmung geben?

Benutzeravatar
Leuchte
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 302
Registriert: 16.01.2007, 13:26

Beitrag von Leuchte » 12.02.2007, 15:23

Dem kann ich mich ebenfalls anschließen!
Sollte der Abstrahlwinkel breiter statt schmaler werden, dann wäre das für mich Grund genug komplett von der Nightmare auf die Wilma umzusteigen.

Für mich persönlich wäre das die eierlegende Wollmilchsau.
Wilma mit 20° Abstrahlwinkel und 780 Lumen bei sehr effizentem Strommanagement und universeller Einsetzbarkeit.

Was könnte man mit der holden Wilma nicht alles anstellen :pray: :pray: :pray:

Ich wäre für meinen Teil dann mehr als wunschlos Glücklich :lol: :lol: :lol:

Gruß
Leuchte

Benutzeravatar
hang-loose
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 251
Registriert: 22.12.2006, 20:27
(Lampen-)Ausstattung: Lupine
Wohnort: Esslingen

Beitrag von hang-loose » 12.02.2007, 17:42

Schubdüse hat geschrieben: wenn ihr die Leuchtpower steigert wird es an der Sichtweite ohnehin nicht fehlen.
Ich hätte auch nicht gedacht, dass der Abstrahlwinkel verkleinert wird.
Vielleicht ist es ja so, dass die Randausleuchtung ohnehin besser geworden ist, und man mit dem Hauptlichtkegel nun noch versucht, die Leuchtweite einer Edi zu erreichen.

Hier wären Bilder oder ein Test natürlich aufschlussreich. Ich bin mir aber fast sicher, dass die "Wölfe" eine Wilma entwickeln, die auch in der Randausleuchtung besser ist als die bisherige (sonst würde das den bisherigen Äußerungen von "Wolf" widersprechen).

Wir sollten abwarten. Ich bin mir aber jetzt schon sicher, dass ich das Teil bestellen werde. :lol:

Antworten