Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.
Moderatoren: Stefan, Wolf
-
flyingcubic
- erleuchtet

- Beiträge: 1215
- Registriert: 07.09.2006, 00:25
- Wohnort: Crailsheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von flyingcubic » 07.09.2006, 21:41
ein lupine rücklicht muss nicht sein. ich nutze ein billig dioden licht das ist sehr hell und es gibbed ja auch AAA akkus
die haben dann 1000mAh das reicht für sehr lange eine lupine für hinten würde da nich viel sinn machen oder wer kauft ein rücklicht für >100€
ich bestimmt net bei der edison ist es was anderes da mus leistung her und 5 power leds reichn aus um gesehen zu werden alternativ kann man sich ja selber was basteln mit roten luxeons ist schnell erledigt und hammer abstrahlwinkel und nicht zu übersehen

-
Maieule
- beleuchtet

- Beiträge: 161
- Registriert: 13.12.2005, 18:47
- (Lampen-)Ausstattung: Front ☼, Rear Ø
☼ Betty R Bluetooth (45W, 26°, 4900 K); Betty R (45W, 26°, 4900 K, Upgrade, Linse) ;Betty RS (45W, 26°, Upgrade, Linse)
☼ Piko RX4 (15 W, 22°); Piko R (15W, 22°, 4900 K); Piko U4 (13W, 22°, Upgrade); Piko X Duo (13W, 22°, Upgrade); Piko X 3 (13W, 22°, Upgrade); Neo X2 (7W, 30°); Wilma (12W, 16°, Upgrade); Edison (16W, 10°)
Ø Rotlicht (4x, 2x Barolo-Kit); Vistalite Eclipse (2x)
USB One
- Wohnort: München
Beitrag
von Maieule » 07.09.2006, 22:27
@ flyingcubic
wer kauft ein rücklicht für >100€
Ich, wenn es die im Thread genannten Eigenschaften erfüllt.
kann man sich ja selber was basteln mit roten luxeons ist schnell erledigt
Kann und will ich nicht. (Fahigkeiten und Zeit)
Wir Lupine "Verwender" investieren viel Geld um unseren Sport auch nachts betreiben zu können. Warum nicht auf bereits vorhandene und erprobte Technik zurückgreifen (werkzeuglose Montage, Akkus, Akkuwechsel, Ladegeräte, Kabel).
Gruß
Maieule
-
Strongy
- beleuchtet

- Beiträge: 208
- Registriert: 03.06.2006, 15:10
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Strongy » 03.10.2006, 08:02
Kann es sein das Vistalite und Blackburn Mars 3.0 so ziemlich ähnlich vom Innenaufbau sind?
Gruß S.
-
blinky.bill
- sucht Erleuchtung

- Beiträge: 3
- Registriert: 06.10.2006, 23:39
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von blinky.bill » 06.10.2006, 23:49
Hallo,
als teilweise nachtaktiver Zelter, der auch schon mal die ganze Nacht unterwegs ist, bin ich für ein Rücklicht, das sich an den Akku andocken läßt. Selbst mit frischen Batterien schafft es ein durchschnittliches Batterierücklicht nicht durch die lange Winternacht und bei einer Langstreckentour macht es keinen Spaß, mittendrin nach neuen Batterien zu suchen.
Also, ich wäre als Käufer des Lupine Rücklichts dabei!
Gruß,
blinky.bill
-
flyingcubic
- erleuchtet

- Beiträge: 1215
- Registriert: 07.09.2006, 00:25
- Wohnort: Crailsheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von flyingcubic » 07.10.2006, 11:52
ich hab mir eine sigma RL 100 rückleuchte geholt die hat platz für 2 AA zellen und hat 4 Leds standard.
so da mir es zu "dunkel" war hab ich bei ebay rote power leds 12000mcd
bestellt und hab da 10 stück reingelötet leuchtet echt hammer nicht zu übersehen und hält irgendwas mit 10h mit AA akkus
hat mich insgesamt 15€ gekostet
das gute beim rücklicht ist ja dass man keine straßen beleuchtung baut sondern damit man gesehen wird das erfüllen rote leds optimal
also selbst ist der mann(frau)

-
Accelerator
- beleuchtet

- Beiträge: 50
- Registriert: 10.09.2006, 14:35
Beitrag
von Accelerator » 23.10.2006, 22:55
Ein Lupine Rücklicht würde ich mir auch sehnlichst wünschen.
1 Visalite habe ich bereits geschrottet; der Batterie-Wechsel ist eine Zumutung - bei jedem Zuschrauben des Gehäuses bange ich um die Plastik-Teile (ist bereits einmal zerbrochen...)
Wolf - bitte denk mal darüber nach! Wenn es genug Verrückte gibt, die für eine EDI zu zahlen bereit sind, sollte sich das "beste Rücklicht der Welt" sicherlich verkaufen lassen!
LG A.
-
Strongy
- beleuchtet

- Beiträge: 208
- Registriert: 03.06.2006, 15:10
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Strongy » 29.10.2006, 12:17
So!
Jetzt ist Zeitumstellung! Jetzt wird es schon 17 Uhr dunkel!
Wo ist denn nun das Rücklicht? (':shock:')
Und schreibt bloß eine Antwort hier, wenn ihr wollt das die mal endlich so ein Ding bauen!
Dann noch fröhliches Herbst-Zelten!
-
mms
- sucht Erleuchtung

- Beiträge: 20
- Registriert: 21.08.2006, 14:58
Beitrag
von mms » 31.10.2006, 23:55
Ich brauche ein Rücklicht, das robust ist und dessen Batterien lange durchhalten und das natürlich das Lupine-Qualitätsniveau hat. Besonders schön wäre es, wenn man vom Lenker aus die Leuchtkraft vervielfachen könnte, wenn man von einem nötigendem Outisten bedrängt wird.
-
JSausT
- erleuchtet

- Beiträge: 1020
- Registriert: 06.12.2005, 19:02
- Wohnort: Teltow
Beitrag
von JSausT » 01.11.2006, 16:39
Das mit dem Rücklicht Aufblenden ist ne klasse Idee.
Das sollte man mit dem Bremshebel koppeln können.
Gruß Jörg
-
DILBERT
- erleuchtet

- Beiträge: 440
- Registriert: 05.12.2005, 19:45
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von DILBERT » 01.11.2006, 16:54
jetzt wirds fluffig, ein BREMSLICHT!!!
Ich habe soeben die Batterien in dem Eclipse meines Sohnes gewechselt, und da kam wieder der Wunsch nach einem schönen Rücklicht auf.......
Wann kommt ein Rücklicht im LUPINE-Format?
K.
Übrigens, JSausT, ist Dir schon mal bewußt geworden, daß mit dem Tod von Stanislaw LEM das Geheimnis der SEPULKEN für immer ungelöst bleibt???
K.
-
JSausT
- erleuchtet

- Beiträge: 1020
- Registriert: 06.12.2005, 19:02
- Wohnort: Teltow
Beitrag
von JSausT » 01.11.2006, 16:59
Hallo Dilbert.
Mir war schon zu seinen Lebzeiten klar, daß er das nie erklären würde.
Aber was hat das HIERMIT zu tun
Gruß Jörg
-
frankie-w
- sucht Erleuchtung

- Beiträge: 1
- Registriert: 02.11.2006, 20:01
Beitrag
von frankie-w » 02.11.2006, 20:24
Hi,
bin neu hier und bekennder Lupine Fan, aber was ihr sucht gibts schon.
subinopi Tail Light

.
Grüße
-
Wolf
- Administrator

- Beiträge: 2192
- Registriert: 30.11.2005, 22:52
- Wohnort: Berg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wolf » 02.11.2006, 20:31
naja, das ist genau das , was wir niemals machen, wenig Leuchtkraft und ewig viel Kabel, ist doch Unsinn, das kommt dabei raus, wenn man das Zeug nicht selber fährt ..... Zu den Batterien bei der Vistalight: wenn man da 2 Duracells nimmt, hält das min. 1 Jahr und das Gejammere mit dem Aufschrauben, gut, ist fuddelig aber 1 mal im Jahr ist das doch nicht so wild, also wie schon öfter gesagt, das ist alles noch nicht überzeugend .
-
Moose
- erleuchtet

- Beiträge: 462
- Registriert: 05.12.2005, 22:07
- (Lampen-)Ausstattung: Nightmare HP12
Stuby 2005er Cluster + Rücklicht ;-)
Otto
Edison 18°
Wilma m. Upgradekit 750lm
Wilma m. integr. PCS + 920lm
Betty
Tesla
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Moose » 02.11.2006, 20:44
Wolf hat geschrieben:....also wie schon öfter gesagt, das ist alles noch nicht überzeugend .
Dann überzeugt uns doch mal endlich

-
Strongy
- beleuchtet

- Beiträge: 208
- Registriert: 03.06.2006, 15:10
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Strongy » 02.11.2006, 20:44
Hallo lieber Wolf,
leider habe ich Dich nicht verstanden, bezüglich der Verwendung von Duracells. Was genau meinst Du? Wenn ich richtig verstanden habe gibt es eine Möglichkeit mit der Vistalight 1 Jahr zu fahren, ohne wechseln zu müssen?
Wenn ja, wie funktioniert das?
(Ich fahre täglich min. 3h, und jetzt im Winter (es schneit gerade in Berlin) Fahre ich früh wie spät immer im Dunkeln, also mit Rücklicht)
Gruß Strongy