Grano F
Grano F
Die Grano F wurde ja schon auf der Eurobike vorgestellt. So weit so gut. Sie hätte ansich schon lange produktionsreif sein sollen, ist ja ansich jetzt nicht das ganz grosse Hexenwerk, das Fernlicht ist ja von der Nano bekannt. Nur leider haben uns in der letzten Runde massive technische Probleme ereilt, die komplette Lampe wurde neu entwickelt, sieht von aussen genau so aus, wie bekannt, innen ist einiges komplett anders, das hat mit der Reichweite der Fernbedienung zu tun. So hat sich alles verzögert, auch die Zulassung. Die Grano F kommt leider erste im Frühjahr. Ja, ist ärgerlich, aber es muss halt dann auch wirklich alles passen. Grüsse Wolf
-
crankbrother
- beleuchtet

- Beiträge: 155
- Registriert: 29.10.2006, 21:20
- (Lampen-)Ausstattung: Wilma TL
Nightmare
Rotlicht
USB one + Charger - Wohnort: Paderborn
Re: Grano F
Moin Wolf,
danke für das ehrliche Statement - auch wenn ich mich eigentlich auf den Launch gefreut hatte.
danke für das ehrliche Statement - auch wenn ich mich eigentlich auf den Launch gefreut hatte.
Re: Grano F
... ist ja leider wohl nicht das Einzige, was sich verzögert 
(oder wo bleibt die SL AF V2?)
(war doch auch für Herbst angekündigt oder war 2027 gemaint?)
dieses Hinhalten empfinde ich als Kunde nicht schön...
(oder wo bleibt die SL AF V2?)
(war doch auch für Herbst angekündigt oder war 2027 gemaint?)
dieses Hinhalten empfinde ich als Kunde nicht schön...
Kette ohne Öl oder Fett und Enduro ohne E 
Re: Grano F
@Wolf
Wird es in Zukunft die Möglichkeit geben, auch StVZO-zugelassene Lampen mit einer wärmeren Farbtemperatur zu erhalten?
Gerade bei Fahrten auf nasser Fahrbahn oder bei nebligem Wetter wäre ein Licht mit einer Farbtemperatur von etwa 3000 K bis 3500 K von Vorteil,
da warmweißes Licht in solchen Situationen weniger blendet und die Kontraste auf der Straße besser hervorhebt.
Wird es in Zukunft die Möglichkeit geben, auch StVZO-zugelassene Lampen mit einer wärmeren Farbtemperatur zu erhalten?
Gerade bei Fahrten auf nasser Fahrbahn oder bei nebligem Wetter wäre ein Licht mit einer Farbtemperatur von etwa 3000 K bis 3500 K von Vorteil,
da warmweißes Licht in solchen Situationen weniger blendet und die Kontraste auf der Straße besser hervorhebt.
-
Timmäh!
- erleuchtet

- Beiträge: 433
- Registriert: 12.12.2006, 19:35
- (Lampen-)Ausstattung: SL AX 2022 (App ready)
SL AX 2023
SL MiniMax AF
Piko R 2019 neutralweiß
Blika R neutralweiß
ehemalige:
SL AF
Blika 2019
Rotlicht V1
C14 Mag - Wohnort: München
Re: Grano F
Es gibt aktuell weder Penta (Pro), Piko oder Blika mit neutralweißen LEDs im Shop. Ich würde keine Hoffnung darauf setzen, dass das bei den StVZO Lampen je kommt. Zudem gibt es bei diesen Farbtemperaturen kaum HighIntensity LEDs, die es für kleine Optiken (und damit kleine Lampen) braucht. Die einzige mir bekannte StVZO Leuchte mit merklich neutralerer Lichtfarbe ist die Busch&Müller IQ-XL (und die verwendet keine automotiven LEDs)levoworks hat geschrieben: ↑10.11.2025, 16:17@Wolf
Wird es in Zukunft die Möglichkeit geben, auch StVZO-zugelassene Lampen mit einer wärmeren Farbtemperatur zu erhalten?
Gerade bei Fahrten auf nasser Fahrbahn oder bei nebligem Wetter wäre ein Licht mit einer Farbtemperatur von etwa 3000 K bis 3500 K von Vorteil,
da warmweißes Licht in solchen Situationen weniger blendet und die Kontraste auf der Straße besser hervorhebt.
Gruß, Timon
Re: Grano F
Naja, Osram kann es ja mit der neuen H4 Nightbreaker Vintage mit 3000k auch.
Und das sind ja die selben LEDs wie sie in den Fahrradlampen verbaut werden.
Aber vermutlich werden wir das hier nie sehen.
Und das sind ja die selben LEDs wie sie in den Fahrradlampen verbaut werden.
Aber vermutlich werden wir das hier nie sehen.

