Das wird schon was mit dem Ladegerät von Lupine fürs Rotlicht. Dann kann ich nämlich endlich das Notebook wieder verstärkt ins Lager mitnehmen und muss das Teil nicht ständig am Netzteil drangehängt halten....
Mein Vertu Signature ist mittlerweile auch schon knapp vier Jahre alt und damals gabs noch keine USB Ladegeräte von Vertu. Die haben ein eigenständiges Ladegerät - das bestellte Vertu Aster soll allerdings den USB Ladestandard einhalten. Ist aktuell noch im Rückstand und soll bis vor Weihnachten in meiner gewünschten Farbe und Version ausgeliefert werden.
Der Ladestrom vom älteren Mini USB Ladegerät von Samsung ist laut Wolf von Lupine nicht genügend kräftig um das Rotlicht mit Strom zu versorgen können. Das Teil ist ca. zwei Jahre alt und daher wohl schon in die Jahre gekommen.
Die Ladezeit sei normalerweise so zwischen vier bis sechs Stunden - acht bis zehn Stunden sei schon sehr lange - so Auskunft von Wolf/Lupine. Und für mich ist ein eigenes Ladegerät fürs Rotlicht einfach besser weil das Ding dann nur mit dem Rotlicht verwendet wird. Ich hab immer Angst das ich mit einem fremden Ladegerät das Gerät selbst beschädige.
@flyingcubic,
na und? Warum muss ich denn unbedingt eine überzähliges Ladegerät rumliegen haben? Wenn ein nicht mehr aktuelles Gerät (Mobile Phone, Kamera, Notebook usw.) verkauft wird gebe ich das gesamte Zubehör dem Käufer mit. Ich brauch den Krempel doch nicht mehr!
Für mich ist es einfacher wenn zu jedem neu angeschafften Gerät das dazu passende Ladegerät mitgeliefert wird. Nur dann können die Akkus bestens nach Vorgaben der Hersteller aufgeladen werden.
In einer Schublade im Büro werden die ganzen Ladegeräte, fein säuberlich beschriftet zu welchem Gerät sie gehören aufbewahrt. Die dafür vorgesehene Steckdose hat eine unabhängige Spannungsversorgung zum Schutz vor Überspannungen bei Gewittern - ich hab schon einige Geräte durch Überspannungen komplett verloren. Alle zwei Jahre wird die gesamte Elektroinstallation von einem externen Techniker genau überprüft: oft genug gabs in der Werkstatt Basteleien von Mitarbeitern die lebensbedrohlich sind. Einmal einen beginnenden Brand durch miese Verkabelung gehabt - DAS will ich nie wieder erleben müssen. War grausam und die Schäden führten zum Neuaufbau vom Werkstattgebäude. Seitdem übervorsichtig
