Betty R14 2014 Update
- 
				shark_attack
Betty R14 2014 Update
Servus,
ich wollte fragen, ob beim neuen Update (das jetzt die Tage kommen wird) beim Ausschalten die Lampe gleich ausgeht oder sie immer noch einmal kurz in den hellsten Modus (45W) aufblendet?
Habe vorige Woche mit der Betty 741 km abgespult - die Lampe ist jeden Cent wert!!!
Beste Grüße
			
			
									
									
						ich wollte fragen, ob beim neuen Update (das jetzt die Tage kommen wird) beim Ausschalten die Lampe gleich ausgeht oder sie immer noch einmal kurz in den hellsten Modus (45W) aufblendet?
Habe vorige Woche mit der Betty 741 km abgespult - die Lampe ist jeden Cent wert!!!
Beste Grüße
Re: Betty R14 2014 Update
Hi,
also sie hat ja nicht in den helllsten Modus aufgeblendet. Das ist falsch.
Sie hat in die jeweils nächst höhere Leuchtstufe geschaltet und ging dann aus.
Meinen Wissensstand: Ja, alle Lampen sind können aktualisiert werden (Ausnahme: Piko ist schwierig) und haben dann das neue Bedienkonzept. Also wenn man den Taster festhält, schalten sie sofort aus. Ohne die Umschaltung auf die nächste Leuchtstufe.
Grüße
Daniel
			
			
									
									
						also sie hat ja nicht in den helllsten Modus aufgeblendet. Das ist falsch.
Sie hat in die jeweils nächst höhere Leuchtstufe geschaltet und ging dann aus.
Meinen Wissensstand: Ja, alle Lampen sind können aktualisiert werden (Ausnahme: Piko ist schwierig) und haben dann das neue Bedienkonzept. Also wenn man den Taster festhält, schalten sie sofort aus. Ohne die Umschaltung auf die nächste Leuchtstufe.
Grüße
Daniel
- 
				shark_attack
Re: Betty R14 2014 Update
Arbeitest du bei Lupine? Danke für die Info! LGforest hat geschrieben:Hi,
also sie hat ja nicht in den helllsten Modus aufgeblendet. Das ist falsch.
Sie hat in die jeweils nächst höhere Leuchtstufe geschaltet und ging dann aus.
Meinen Wissensstand: Ja, alle Lampen sind können aktualisiert werden (Ausnahme: Piko ist schwierig) und haben dann das neue Bedienkonzept. Also wenn man den Taster festhält, schalten sie sofort aus. Ohne die Umschaltung auf die nächste Leuchtstufe.
Grüße
Daniel
Re: Betty R14 2014 Update
Nein, ich arbeite nicht für Lupine, bin ein ganz normaler Lampen-Freak.   
    
 
Aber ich habe regelmäßig Kontakt zu Lupine, auch weil ich die Anpassung der Bedienung sehr wichtig finde. 
 
Grüße
Daniel
			
			
									
									
						 
    
 Aber ich habe regelmäßig Kontakt zu Lupine, auch weil ich die Anpassung der Bedienung sehr wichtig finde.
 
 Grüße
Daniel
- 
				shark_attack
Re: Betty R14 2014 Update
Alles klar   Wolf hat mir ja schon die Details verraten, aber daran habe ich nicht gedacht, nachzufragen...
  Wolf hat mir ja schon die Details verraten, aber daran habe ich nicht gedacht, nachzufragen...
Beste Grüße
			
			
									
									
						 Wolf hat mir ja schon die Details verraten, aber daran habe ich nicht gedacht, nachzufragen...
  Wolf hat mir ja schon die Details verraten, aber daran habe ich nicht gedacht, nachzufragen...Beste Grüße
Re: Betty R14 2014 Update
Und wie komm' ich an die aktuelle Software? Das interessiert mich auch ... will ja nicht noch jemanden blenden, nur weil ich gerade Licht aus machen will ... 
			
			
									
									
						
Re: Betty R14 2014 Update
Einfach bei Lupine anfragen. 
Grüsse
			
			
									
									
						
Grüsse
- 
				shark_attack
Re: Betty R14 2014 Update
Wird noch dauern... Denke mit den neuen Modellen wird's dann kommen... Freu mich schon. Gruß
			
			
									
									
						- MHaendly
- beleuchtet 
- Beiträge: 184
- Registriert: 16.03.2012, 10:58
- (Lampen-)Ausstattung: Aktuell: Betty R 45W/5000lm, Betty 26W/3050lm; Piko 13W/1200lm; Neo  7W/700lm, Rotlicht in Standard und Kirschrot, Piko TL Minimax 13W/900lm; Tesla TL 12W/700lm
 Akkus: Smartcores mit 13,2 Ah, 8,4Ah; 5,6Ah; Hardcores mit 3,3 Ah; 2,2Ah; 2,0 Ah und noch einen 0,7Ah
- Wohnort: Heidelberg/Baden
Re: Betty R14 2014 Update
Ich bin gespannt wie diese neue Lösung in der Praxis ist, da sie ja dann eine Verzögerung im Ansprechverhalten bedeutet. Wenn ich bisher drücke, wird sofort in den nächsten Leuchtmodus gewechselt und nach längerer Zeit die Lampe ausgeschaltet.
Wenn es jetzt eine Verzögerung gibt bevor der nächste Leuchtmodus erreicht wird, weil bei längerem Druck die Lampe ausgeschaltet wird, so ist das weniger intuitiv für mich...und jemand der drückt und quasi auf mehr Helligkeit wartet, wird durch eine dunkle Lampe enttäuscht. Naja man kann sich an alles gewöhnen und der Lohn ist das direkte Ausschalten ohne über die nächste Leuchtstufe zu gehen.
Ach und meine Betty R die heute mit 45W/4500lm zurückkommt hat schon diese neue Logik? Ich bin mal gespannt..
			
			
									
									Wenn es jetzt eine Verzögerung gibt bevor der nächste Leuchtmodus erreicht wird, weil bei längerem Druck die Lampe ausgeschaltet wird, so ist das weniger intuitiv für mich...und jemand der drückt und quasi auf mehr Helligkeit wartet, wird durch eine dunkle Lampe enttäuscht. Naja man kann sich an alles gewöhnen und der Lohn ist das direkte Ausschalten ohne über die nächste Leuchtstufe zu gehen.
Ach und meine Betty R die heute mit 45W/4500lm zurückkommt hat schon diese neue Logik? Ich bin mal gespannt..
Das Leben ist zu kurz um mit zuwenig Licht unterwegs zu sein..
						- 
				bierbaron
- beleuchtet 
- Beiträge: 154
- Registriert: 23.02.2012, 14:14
- (Lampen-)Ausstattung: Lupine Alpha 8100 Lumen
 Lupine Piko R 2100 Lumen
 Lupine Penta 4500K
 Lupine Rotlicht
 Emisar D4V2 4000K
 Emisar D4V2 4000K Frosted
 Emisar D4V2 TI Nichia 2200K
 Emisar D4V2 CUZN Nichia 2000K
 Emisar D18 4000K
 Emisar D1K 6500K
 Klarus XT11-S
 Noctigon K1 4000K
 Noctigon K9.3 4000K + UV
 MecArmy X2S
 Thrunite Tn4a
 Thrunite Tn4a HI
 Wurkkos WK30
 Zebralight H53FC
 Zebralight H600W MK3
- Wohnort: Fell
Re: Betty R14 2014 Update
Ich kann mir gut vorstellen, dass das Ganze so gelöst ist, dass die nächste Leuchtstufe erst beim Loslassen des Tasters aktiviert wird.
			
			
									
									70W Alpha 8100 Lumen
20W Piko R 2100 Lumen
Penta
Rotlicht
						20W Piko R 2100 Lumen
Penta
Rotlicht
Re: Betty R14 2014 Update
Hallo zusammen,
also ich konnte die Bedienung an einer Muster-Lampe testen.
Es ist wie ihr sagt, es wird die fallende Flanke zur Weiterschaltung verwendet.
Wenn man zwei Lampen nebeneinander hält kann man es erkennen. Bei ganz normaler Bedienung merkt man es gar nicht. Ein "Umschaltklick" ist ja bekanntermaßen sehr kurz.
Aus meiner Sicht ist die Anpassung sehr gelungen und bringt keinerlei Nachteile beim Feedback.
Grüsse
Daniel
			
			
									
									
						also ich konnte die Bedienung an einer Muster-Lampe testen.
Es ist wie ihr sagt, es wird die fallende Flanke zur Weiterschaltung verwendet.
Wenn man zwei Lampen nebeneinander hält kann man es erkennen. Bei ganz normaler Bedienung merkt man es gar nicht. Ein "Umschaltklick" ist ja bekanntermaßen sehr kurz.
Aus meiner Sicht ist die Anpassung sehr gelungen und bringt keinerlei Nachteile beim Feedback.
Grüsse
Daniel
- 
				shark_attack
Re: Betty R14 2014 Update
Hä? Habe jetzt nur Bahnhof verstanden... was soll jetzt neu, anders oder besser sein gegenüber der aktuellen 2014er Version, die ich habe? Und kann die jetzt im Zusatzmodus nun auch Strobe? Ist der Zusatzmodus auch wieder nicht über Fernbedienung bedienbar?forest hat geschrieben:Hallo zusammen,
also ich konnte die Bedienung an einer Muster-Lampe testen.
Es ist wie ihr sagt, es wird die fallende Flanke zur Weiterschaltung verwendet.
Wenn man zwei Lampen nebeneinander hält kann man es erkennen. Bei ganz normaler Bedienung merkt man es gar nicht. Ein "Umschaltklick" ist ja bekanntermaßen sehr kurz.
Aus meiner Sicht ist die Anpassung sehr gelungen und bringt keinerlei Nachteile beim Feedback.
Grüsse
Daniel
Danke!
Re: Betty R14 2014 Update
Also vom Zusatzmodus und Fernbedienung war nie die Rede, zumindest bei mir nicht.
Ich habe nur die Aussage bestätigt, das zukünftig die Umschaltung der Leuchtstufen über die fallende Flanke des Tasters realisiert wird, was man aber in der Praxis nicht merkt.
Man merkt lediglich, das die Lampe sofort ausgeht wenn man den Taster länger festhält und sie somit nicht über eine andere Leuchtstufe ausschaltet.
Gruß
			
			
									
									
						Ich habe nur die Aussage bestätigt, das zukünftig die Umschaltung der Leuchtstufen über die fallende Flanke des Tasters realisiert wird, was man aber in der Praxis nicht merkt.
Man merkt lediglich, das die Lampe sofort ausgeht wenn man den Taster länger festhält und sie somit nicht über eine andere Leuchtstufe ausschaltet.
Gruß
- 
				shark_attack
Re: Betty R14 2014 Update
Was ist ne fallende Flanke am Taster??? Also ich kenne nur kurz (an/Modi wechseln) und langes Drücken (aus) am Schalter. Bitte um AufklärungUmschaltung der Leuchtstufen über die fallende Flanke des Tasters realisiert wird

Re: Betty R14 2014 Update
Ok, ich sags mal einfach: Es bleibt alles beim Alten! Die Bedienung ändert sich nicht! Kurz drücken = umschalten zur nächsten Stufe. Festhalten = Lampe aus.
Es ändert sich nur, wie der Prozessor das Signal des Tasters verarbeitet, eine reine (aber nicht ganz einfache!) Programmänderung in der Lampe. Der Bediener (zumindest ich persönlich) merkt davon aber nichts.
Grüße
			
			
									
									
						Es ändert sich nur, wie der Prozessor das Signal des Tasters verarbeitet, eine reine (aber nicht ganz einfache!) Programmänderung in der Lampe. Der Bediener (zumindest ich persönlich) merkt davon aber nichts.
Grüße

