Befestigung R (Remote Schalter)

Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.

Moderatoren: Stefan, Wolf

Benutzeravatar
Melibokus515
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 194
Registriert: 04.12.2005, 09:42
(Lampen-)Ausstattung: Edison, Wilma, Betty, 2*Piko, Betty RS
Wohnort: Seeheim-Jugenheim

Befestigung R (Remote Schalter)

Beitrag von Melibokus515 » 26.10.2013, 06:00

Hi all,
habe an meinem Zeltvorbau von innen nach außen (auf beiden Seiten :lol: ) Hope Bremshebel,Sram Drehgriffschalter, Ergon Griffe und ein sogenanntes Carbon Zelthörnchen verbaut. Wo und wie habt ihr die Betty R Zelter den Remote Schalter für die Betty R untergebracht.
Gruß Melibokus515

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2025
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Re: Befestigung R (Remote Schalter)

Beitrag von microbat » 26.10.2013, 11:36

andere haben´s zwischen den div. Teilen versteckt...
...meine Stange ist 740 mm breit und außer den Griffen sind nur Matchmaker Schellen
für Bremsen und Trigger montiert... :wink:

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: Befestigung R (Remote Schalter)

Beitrag von Matthias » 26.10.2013, 11:59

Den Tab habe ich am MTB zwischen Griff und Bremshebelschelle mittels Peppi V4 sehr kompakt montiert.
Gruß

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: Befestigung R (Remote Schalter)

Beitrag von Matthias » 27.10.2013, 14:44

Noch'n Bild ...
Dateianhänge
Eine Variante mit Remote-Schalter am Lenker
Eine Variante mit Remote-Schalter am Lenker
P1010160s.JPG (24 KiB) 11329 mal betrachtet

mandala
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 750
Registriert: 22.08.2010, 08:05

Re: Befestigung R (Remote Schalter)

Beitrag von mandala » 27.10.2013, 14:59

Hi Matthias,
schaut ziemlich knapp passend aus. Oder täuscht der Eindruck?
Wäre es nicht auch eine Option, die Halterschienen 90 Grad versetzt anzubringen bzw. den Peppi variabel zu gestalten ? Bei der Steuerstange an meinem Zelt wäre das besser, denke ich (Rohloff-Gangmischer).
Dann rutscht alles noch kompakter zusammen.
Gruß
Mandala

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: Befestigung R (Remote Schalter)

Beitrag von Matthias » 27.10.2013, 15:16

Hallo Mandala,
klar ist das knapp. Nicht nur der Peppi, sondern auch Bremse und Handgriff sind ja extra so montiert. :mrgreen:
Allerdings ist das Bild ein Schnellschuss, d.h. perspektivisch eher subotimal.

Nur mal kurz die (wenigen) Prioritäten:
Der Tab soll auch bei sehr unruhiger Fahrt bedienbar sein, ohne dass er aus dem Peppi rutschen kann.
Das ist alles.

Und das ganze Peppi-Gedöns wechselt ja auch regelmäßig die Plattform.
An der gleichen Stelle findet auch der V3 (Syntace) Platz.

Gruß
Matthias
Zuletzt geändert von Matthias am 27.10.2013, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.

mandala
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 750
Registriert: 22.08.2010, 08:05

Re: Befestigung R (Remote Schalter)

Beitrag von mandala » 27.10.2013, 15:23

Bedeutet also, daß der Spül-Tab bei der anderen Montage bei ruppigem Zeltuntergrund aus dem Halter rutschen könnte?
Anders gefragt: wäre die um 90 Grad verdrehte Montage nicht in dem Gesamtensemble merklich platzsparender ?
Bremse, Trigger rutschen wieder näher an den Griff, der Spül-Tab ragt nicht über den Griff?
Wie ist Dein Eindruck?
Gruß
Mandala

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: Befestigung R (Remote Schalter)

Beitrag von Matthias » 27.10.2013, 15:31

Die Bremse montiere ich an meinen MTB's stets weit mittig, daß der Bremsgriff maximal den halben Handgriff überlappt.
Trigger / Shifter erreiche ich perfekt mit dem Daumen bzw. Zeigefinger (das Foto ist mies).

Und klar, man könnte den Tab sonst auch während der Fahrt in zwei Richtungen aus dem Peppi schieben (d.h. verlieren). Der Haltewiderstand ist eher gering.
Der V3 hatte da nur eine Richtung und das noch entgegen dem Kabelzug, das fand ich besser.

Gruß

mandala
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 750
Registriert: 22.08.2010, 08:05

Re: Befestigung R (Remote Schalter)

Beitrag von mandala » 27.10.2013, 15:48

Danke Dir für Deinen Eindruck. Meinte irgendwo gelesen zu haben, daß die Passung recht stramm gehen sollte. Wobei ich da auch so meine Zweifel hatte hinsichtlich der Material-Kombi: der Schalter hätte dann immer Material gelassen. Die Haltbarkeit des Plastik (iiiehh :wink: * ) wäre absehbar gewesen bei zu strammer Passung. Nunja, vielleicht bringt Lupine mal einen Peppi, der nur von einer Seite dem Schalter Zugang gewährt und nach drei Seiten eine Führung/Begrenzung hat.
Womöglich sogar als zweiteilige Ausführung, bei der die Einbaurichtung über eine drehbare Fassung nach Platzangebot variiert werden kann. Bei meinem Rohloff-Gangmischer könnte der Leuchtenschalter gar nicht in den Griff ragen, sondern würde noch weiter wegrutschen. Oje, das sind Probleme :wall: Denke, ich mach' mich jetzt auf die Socken und hole mir eine feine Packung Fango ab.
Grüße
Mandala

*
p.s.
Bei der Diskussion zur Materialwahl für das RL fällt mir ein, da wäre doch noch Platz für ein FB-Modul Evolution. So fein aus Aluminium gespant :mrgreen:

Benutzeravatar
Wolf
Administrator
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 30.11.2005, 22:52
Wohnort: Berg
Kontaktdaten:

Re: Befestigung R (Remote Schalter)

Beitrag von Wolf » 27.10.2013, 16:39

Die Passung ist typischerweise sehr fest, den Tap drückt es bei der Bedienung nicht raus, wir haben das in der Serie weiter verbessert, die erste Serie war eher lockerer. Wir haben auch aktuell den Peppi 1 mm höher ausgelegt, damit er über die Schellen von Sram passt, es ist ja schon gedacht, den Tap nicht mittig zu packen, er sollte eigentlich über die Schelle des Bremshebels passen, geht aber nicht bei allen Varianten. Grüsse Wolf

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: Befestigung R (Remote Schalter)

Beitrag von Matthias » 27.10.2013, 17:31

Die Gefahr den Schalter bei normaler Fahrt zu verlieren ist wirklich gleich Null.

Allerdings wäre mir bei einem Downhill die Vorstellung angenehm, es gäbe da einen mechanischen Stop, der verhindert den Remote-Schalter versehentlich zu entfernen.
Für diesen mechanischen Stop sorgt auf obigem Bild die Bremshebelschelle.

Anders formuliert: für mich bedürfte es nicht der Möglichkeit, den Schalter von zwei Seiten auf den Peppi zu bekommen.

Gruß

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2025
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Re: Befestigung R (Remote Schalter)

Beitrag von microbat » 27.10.2013, 18:07

Der Schalter hält aber "Bombenfest" im Peppi. Die Rasterung erlaubt es zuverlässig, den Schalter im Peppi genau dort zu positionieren, wo man es braucht.
Mein Peppi ist wie das vom Matthias befestigt, nur das ich einen zwei Finger breiten Abstand (~35mm) zwischen Griff und Bremshebel Platz habe.
Mal gucken ob die neuen Peppi über meine SRAM Matchmaker Schelle passt, dann wäre es perfekt. Der Daumen könnte die gleiche Form behalten wie zum Schalten,
im Moment muss ich den noch etwas mehr krümmen...

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: Befestigung R (Remote Schalter)

Beitrag von Matthias » 27.10.2013, 20:51

microbat hat geschrieben:Mal gucken ob die neuen Peppi über meine SRAM Matchmaker Schelle passt, dann wäre es perfekt. Der Daumen könnte die gleiche Form behalten wie zum Schalten,
im Moment muss ich den noch etwas mehr krümmen...
Geht mir genauso. Würde die Remote gerne nach hinten drehen und im Raster etwas über die Bremshebelschelle schieben. Das wäre dann wirklich komfortabel. Evtl. reicht ja der eine Millimeter mehr bei dem neueren Peppi aus. Wäre cool.
Gruß

mandala
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 750
Registriert: 22.08.2010, 08:05

Re: Befestigung R (Remote Schalter)

Beitrag von mandala » 27.10.2013, 21:18

Autsch, da hab ich ja dick ins Fettnäpfchen gemeckert :wink:
Da verhalt ich mich lieber jetzt still und schlage keinen magnetischen Halteverstärker im Peppi
zum Tab vor... :mrgreen:
Matthias hat geschrieben: Anders formuliert: für mich bedürfte es nicht der Möglichkeit, den Schalter von zwei Seiten auf den Peppi zu bekommen.

Gruß
Fein formuliert. :wink:
Gruß
Mandala

Benutzeravatar
Melibokus515
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 194
Registriert: 04.12.2005, 09:42
(Lampen-)Ausstattung: Edison, Wilma, Betty, 2*Piko, Betty RS
Wohnort: Seeheim-Jugenheim

Re: Befestigung R (Remote Schalter)

Beitrag von Melibokus515 » 29.10.2013, 19:52

Hey Mandala,

was meinst Du mit :

Bei der Diskussion zur Materialwahl für das RL fällt mir ein, da wäre doch noch Platz für ein FB-Modul Evolution. So fein aus Aluminium gespant :mrgreen:

Meinst Du etwa RL das RÜCKLICHT mit roten und einer blauen LED auf das alle warten ?
Gruß Melibokus515

Antworten