Falsche Anzeige Smartcore Akku
Falsche Anzeige Smartcore Akku
Hallo,
ich wollte Euch mal ein eher unschönes Erlebnis mit meiner Wilma 6 schildern, vielleicht kann mir jetzt schon mal einer sagen, ob ich da was einschicken muss, oder ob ich einen Bedienungsfehler gemacht habe oder sonst was:
Ich besitze die Wilma 6 als Helmlampe und war gestern mit der im Wald unterwegs. Den Akku habe ich seit Januar, da habe ich die Lampe gekauft, erst ein mal aufgeladen und die Lampe demnach wenig genutzt, nur sehr sporadisch. Es gab auch keinen Grund zum Nachladen, denn die Anzeige am Akku hat auf Knopfdruck immer 5 rote LEDs gezeigt und 5 mal gepiept. Ich habe mich selber schon gewundert, wie lange der Akku auf 100% ist, sogar nach dem Nachtrodeln im März waren noch 100% drin. Also gestern Nacht Lampe auf den Kopf und ab in den Wald mit dem Fahrrad, plötzlich fängt die an zu blinken. Ich habe erst mal den Stecker gecheckt, ob der nicht richtig drin war, der saß aber gut. Die Akku Anzeige hat immer noch 100% angezeigt. Ich habe die Lampe ein paar mal an und aus gemacht, dann ging es noch mal 2 Minuten ohne Blinken, dann war die Lampe ganz aus und ich konnte sie gar nicht mehr einschalten, der Akku hat auch keinen Ton und kein Leuchtzeichen mehr von sich gegeben, völlig tot. Dummerweise stand ich da mit dem Fahrrad im stockfinsteren Wald. Ich nehme daher an, dass der Akku sich bei den Benutzungen ganz normal entleert hat, aber die Anzeige das irgendwie nicht mitbekommen hat. Hat so was schon mal jemand erlebt? Was kann ich dagegen tun?
Grüße,
Marian
ich wollte Euch mal ein eher unschönes Erlebnis mit meiner Wilma 6 schildern, vielleicht kann mir jetzt schon mal einer sagen, ob ich da was einschicken muss, oder ob ich einen Bedienungsfehler gemacht habe oder sonst was:
Ich besitze die Wilma 6 als Helmlampe und war gestern mit der im Wald unterwegs. Den Akku habe ich seit Januar, da habe ich die Lampe gekauft, erst ein mal aufgeladen und die Lampe demnach wenig genutzt, nur sehr sporadisch. Es gab auch keinen Grund zum Nachladen, denn die Anzeige am Akku hat auf Knopfdruck immer 5 rote LEDs gezeigt und 5 mal gepiept. Ich habe mich selber schon gewundert, wie lange der Akku auf 100% ist, sogar nach dem Nachtrodeln im März waren noch 100% drin. Also gestern Nacht Lampe auf den Kopf und ab in den Wald mit dem Fahrrad, plötzlich fängt die an zu blinken. Ich habe erst mal den Stecker gecheckt, ob der nicht richtig drin war, der saß aber gut. Die Akku Anzeige hat immer noch 100% angezeigt. Ich habe die Lampe ein paar mal an und aus gemacht, dann ging es noch mal 2 Minuten ohne Blinken, dann war die Lampe ganz aus und ich konnte sie gar nicht mehr einschalten, der Akku hat auch keinen Ton und kein Leuchtzeichen mehr von sich gegeben, völlig tot. Dummerweise stand ich da mit dem Fahrrad im stockfinsteren Wald. Ich nehme daher an, dass der Akku sich bei den Benutzungen ganz normal entleert hat, aber die Anzeige das irgendwie nicht mitbekommen hat. Hat so was schon mal jemand erlebt? Was kann ich dagegen tun?
Grüße,
Marian
Re: Falsche Anzeige Smartcore Akku
Moin,
hattest Du denn beim Anstecken von Lampe an Akku die Spannungsanzeige der LED´s an der Lampe gecheckt ?
Mache ich immer. Das verschafft mir einen recht guten Überblick, da ich keinen Smartcore benutze. Ggf. hätte die
Lampe was gemerkt, wenn die Anzeige im Akku das aus irgendwelchen Gründen nicht schafft. Übrigens ist mein Akku aus 02/08 und macht immer noch einen super Job.
Gruß
hattest Du denn beim Anstecken von Lampe an Akku die Spannungsanzeige der LED´s an der Lampe gecheckt ?
Mache ich immer. Das verschafft mir einen recht guten Überblick, da ich keinen Smartcore benutze. Ggf. hätte die
Lampe was gemerkt, wenn die Anzeige im Akku das aus irgendwelchen Gründen nicht schafft. Übrigens ist mein Akku aus 02/08 und macht immer noch einen super Job.
Gruß
-
- erleuchtet
- Beiträge: 1199
- Registriert: 01.12.2005, 14:14
- (Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger - Wohnort: Südharz
Re: Falsche Anzeige Smartcore Akku
Hi Marian. Es ist, wie mandala es sagt.
Die Akkuspannnung checke auch ich fast immer, erst recht im Zweifel, an der Anzeige des Lampenkopfs. Egal ob SmartCore oder nicht.
Die LED's an den SmartCores sind als Schnelltest für den Ladezustand eine gute Hilfe (für mich hilfreicher sind sie in ihrer Rücklichtfunktion). Aber dies bedarf halt der gelegentlichen Kalibrierung, die bei Dir vermutlich vorgenommen werden muss.
Weiterhin würde ich auch mal die Sachen allgemein etwas mehr testen. Notfalls in der Wohnung, da tun Ausfälle nicht so weh. Es macht doch sowieso erst dann so richtig Spaß, wenn man seine Ausrüstung gut kennt.
Akkus jedoch, waren, sind und bleiben immer - kleine, launenhaftige Diven.
Gruß
Die Akkuspannnung checke auch ich fast immer, erst recht im Zweifel, an der Anzeige des Lampenkopfs. Egal ob SmartCore oder nicht.
Die LED's an den SmartCores sind als Schnelltest für den Ladezustand eine gute Hilfe (für mich hilfreicher sind sie in ihrer Rücklichtfunktion). Aber dies bedarf halt der gelegentlichen Kalibrierung, die bei Dir vermutlich vorgenommen werden muss.
Daß Du im Dunkeln standest, war ein Dilemma mit Ansage. Will damit sagen: nicht den gesunden Menschenverstand (vs. Technik) ignorieren!Marian77 hat geschrieben:Ich habe mich selber schon gewundert, wie lange der Akku auf 100% ist, sogar nach dem Nachtrodeln im März waren noch 100% drin. Also gestern Nacht Lampe auf den Kopf und ab in den Wald mit dem Zelt, plötzlich fängt die an zu blinken.
Weiterhin würde ich auch mal die Sachen allgemein etwas mehr testen. Notfalls in der Wohnung, da tun Ausfälle nicht so weh. Es macht doch sowieso erst dann so richtig Spaß, wenn man seine Ausrüstung gut kennt.
Akkus jedoch, waren, sind und bleiben immer - kleine, launenhaftige Diven.

Gruß
Re: Falsche Anzeige Smartcore Akku
Sehe ich auch so: Versuchen, testen, ausprobieren
bis man ein "Gefühl" für sein Material hat. Wolf würde es Akku-Empathie nennen. Kommt glaube ich auch kaum einer auf die Idee, sein neues Zelt in der ersten Campingsession bis zum Letzten zu triezen. O.K., wäre beinahe mal mit nem Leihzelt zum marathonzelten in die Alpen. Kleine Ausnahmen mal abgesehen
Übrigens, damit ich nicht zur Diva mitten im Wald mutiere, führe ich grundsätzlich noch einen Ersatzakku mit.
Zelt schieben, tragen, was auch immer und weswegen auch immer, kann ich gar net haben. Ein schlapper Akku in lauer Zelternacht wäre mein Super-Gau. Da helfen auch keine Erdnussriegel.
Gruss


Übrigens, damit ich nicht zur Diva mitten im Wald mutiere, führe ich grundsätzlich noch einen Ersatzakku mit.
Zelt schieben, tragen, was auch immer und weswegen auch immer, kann ich gar net haben. Ein schlapper Akku in lauer Zelternacht wäre mein Super-Gau. Da helfen auch keine Erdnussriegel.
Gruss
Re: Falsche Anzeige Smartcore Akku
Moin,
Ich habe eine alte Nightmare Pro und habe letztes Jahr den NiMH-Akku durch einen Smartcore 11.2Ah Akku ersetzt. Ich habe dasselbe Problem mit der Akku-Anzeige. Oft blinken noch 4 der Led am Akku, doch die Anzeige am Steuerschalter leuchtet bereits gelb. Und dann kommt schon bald die böse Überraschung. Letzten Winter hatte dies eine gefährliche Abfahrt mit Langlaufskiern im knappen Sternenlicht zur Folge. Ich habe mich gefragt, ob ich wohl meinen Steuerschalter für einen Lithium-Ion-Akku umprogramieren muss. Aber dieser scheint die Akkuspannung etwas zuverlässiger zu erkennen, als die Anzeige direkt am Akku. Ich habe allerdings den Eindruck, dass der Akku weniger lang Strom hergibt, als er sollte.
Ich habe eine alte Nightmare Pro und habe letztes Jahr den NiMH-Akku durch einen Smartcore 11.2Ah Akku ersetzt. Ich habe dasselbe Problem mit der Akku-Anzeige. Oft blinken noch 4 der Led am Akku, doch die Anzeige am Steuerschalter leuchtet bereits gelb. Und dann kommt schon bald die böse Überraschung. Letzten Winter hatte dies eine gefährliche Abfahrt mit Langlaufskiern im knappen Sternenlicht zur Folge. Ich habe mich gefragt, ob ich wohl meinen Steuerschalter für einen Lithium-Ion-Akku umprogramieren muss. Aber dieser scheint die Akkuspannung etwas zuverlässiger zu erkennen, als die Anzeige direkt am Akku. Ich habe allerdings den Eindruck, dass der Akku weniger lang Strom hergibt, als er sollte.
Re: Falsche Anzeige Smartcore Akku
Ey Leute jetzt macht mir mal kein Angst!
Warum sollte die Anzeige am Smartcore Akku nicht funktionieren oder nach gewisser Zeit ungenau werden? Das macht für mich irgendwie keinen Sinn..
Bitte um Aufklärung, danke!
Warum sollte die Anzeige am Smartcore Akku nicht funktionieren oder nach gewisser Zeit ungenau werden? Das macht für mich irgendwie keinen Sinn..

Bitte um Aufklärung, danke!

- Lichtinsdunkel
- beleuchtet
- Beiträge: 44
- Registriert: 03.09.2013, 17:30
- (Lampen-)Ausstattung: Custom-Lampen und Serienlampen.
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Falsche Anzeige Smartcore Akku
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Eine regelmäßige Überprüfung der Akkuspannung sollte Pflicht sein, vor allem dann, wenn die Lampe lange nicht genutzt wurde und dann eine komplette Nacht durchhalten soll. Eigentlich gilt bei LiIon-Akkus generell: Immer volladen, damit ist man auf der sicheren Seite und tut seinem Akku sogar noch einen Gefallen, da der sich am wohlsten fühlt, wenn er nicht unter etwa 3,6 Volt entladen wird.
Im Zweifelsfall würde ich mich eher auf die Spannungsanzeige als auf die Kapazitätsanzeige verlassen.
Du solltest den Akku auf jeden Fall, wie hier bereits geraten wurde, neu kalibrieren, dann sollte die Anzeige auch wieder zuverlässig funktionieren.
Die besten Erfahrungen habe ich damit gemacht, einen Großteil der Akku-Kapazität beim laufenden Betrieb in der Lampe zu entnehmen und den Rest mit dem Charger One. Ob das allgemeingültig ist, weiß ich nicht, aber bei mir hat es am besten funktioniert.
Fakt ist auf jeden Fall, dass ein nicht mehr richtig kalibrierter Akku dasselbe Phänomen aufweist wie von dir geschildert. Bei einem Versuch habe ich einen Akku bewusst verkehrt kalibriert. Die Anzeige macht dann, was sie will, da der Akku sich quasi nicht mehr selbst erkennt und somit völlig falsche Werte angezeigt werden.
Eine regelmäßige Überprüfung der Akkuspannung sollte Pflicht sein, vor allem dann, wenn die Lampe lange nicht genutzt wurde und dann eine komplette Nacht durchhalten soll. Eigentlich gilt bei LiIon-Akkus generell: Immer volladen, damit ist man auf der sicheren Seite und tut seinem Akku sogar noch einen Gefallen, da der sich am wohlsten fühlt, wenn er nicht unter etwa 3,6 Volt entladen wird.
Im Zweifelsfall würde ich mich eher auf die Spannungsanzeige als auf die Kapazitätsanzeige verlassen.
Du solltest den Akku auf jeden Fall, wie hier bereits geraten wurde, neu kalibrieren, dann sollte die Anzeige auch wieder zuverlässig funktionieren.
Die besten Erfahrungen habe ich damit gemacht, einen Großteil der Akku-Kapazität beim laufenden Betrieb in der Lampe zu entnehmen und den Rest mit dem Charger One. Ob das allgemeingültig ist, weiß ich nicht, aber bei mir hat es am besten funktioniert.
Fakt ist auf jeden Fall, dass ein nicht mehr richtig kalibrierter Akku dasselbe Phänomen aufweist wie von dir geschildert. Bei einem Versuch habe ich einen Akku bewusst verkehrt kalibriert. Die Anzeige macht dann, was sie will, da der Akku sich quasi nicht mehr selbst erkennt und somit völlig falsche Werte angezeigt werden.
Besucht mich mal auf www.taschenlampen-tests.de