Hallo allerseits,
habe mir die neue Wilma mit 26° geleistet - geniale Lampe - möchte die breite Ausleuchtung auch nicht missen, aber ein wenig mehr Leuchtweite wäre manchmal auch gut.
Genial fände ich, wenn ich je nach geplanter Tour die Wilma mit 26° fahren oder auf 22° umrüsten könnte, falls ich eine schnellere Strecke plane.
Geht das?
Gibt es einfach ein 22° Linsenarray (und oder ein 16° - wäre vielleicht auch interessant)? Oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Danke für die Info und Shine On You Crazy Bikers
Ultra
26° Wilma auf 22° umrüsten?
- hoppepit
- erleuchtet
- Beiträge: 860
- Registriert: 01.12.2005, 12:41
- (Lampen-)Ausstattung: Edison
Wilma CL 15W XP-G/XM-L
Wilma SE 28W Nr. 1/35 XM-L2 U4
Piko TL mini 8W
Rotlicht 2W (intl.)
ehemalige Laternen:
Piko U3 13W
Tesla TL 700
Nightmare 25W - Wohnort: Heimbach-Weis (NR)
Re: 26° Wilma auf 22° umrüsten?
Zum 22° Linsenarray gehört auch das passende LED-Board. Das ist mit 2x XP-G und 2x XM-L LEDs bestückt.Ultra hat geschrieben:Gibt es einfach ein 22° Linsenarray (und oder ein 16° - wäre vielleicht auch interessant)? Oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Gibts hier: http://s209689433.online.de/shop/articl ... %3Dd653%26
Die 16er hat 4x XP-G LED: http://s209689433.online.de/shop/articl ... %3Dd668%26
Deine 26er Ausführung werkelt mit 4x XM-L LEDs.
Gruß, Peter
Threema: KPH5UBWT
Threema: KPH5UBWT
Re: 26° Wilma auf 22° umrüsten?
Danke für die Antwort,
habe schon befürchtet, dass ich mir das zu einfach vorstelle.
Aber jedes mal die Platine umschrauben ist etwas umständlich, hatte mir vorgestellt einfach den Deckel ab zu schrauben, das Array zu wechseln und den Deckel wieder drauf zu schrauben.
Mal abgesehen davon, ob ein 22° oder 16° Linsenarray einzeln zu kaufen ist, was würde denn passieren, wenn man so ein Array mit der 4x XM-L LED-Platine kombiniert? Oder ist das immer das gleiche Array und die Winkel kommen durch die LED-Varianten zu Stande?
Gruß
Ultra
habe schon befürchtet, dass ich mir das zu einfach vorstelle.
Aber jedes mal die Platine umschrauben ist etwas umständlich, hatte mir vorgestellt einfach den Deckel ab zu schrauben, das Array zu wechseln und den Deckel wieder drauf zu schrauben.
Mal abgesehen davon, ob ein 22° oder 16° Linsenarray einzeln zu kaufen ist, was würde denn passieren, wenn man so ein Array mit der 4x XM-L LED-Platine kombiniert? Oder ist das immer das gleiche Array und die Winkel kommen durch die LED-Varianten zu Stande?
Gruß
Ultra
- hoppepit
- erleuchtet
- Beiträge: 860
- Registriert: 01.12.2005, 12:41
- (Lampen-)Ausstattung: Edison
Wilma CL 15W XP-G/XM-L
Wilma SE 28W Nr. 1/35 XM-L2 U4
Piko TL mini 8W
Rotlicht 2W (intl.)
ehemalige Laternen:
Piko U3 13W
Tesla TL 700
Nightmare 25W - Wohnort: Heimbach-Weis (NR)
Re: 26° Wilma auf 22° umrüsten?
Meines Wissens sind die Linsenarrays auf die Ledboards abgestimmt und können nicht einfach so vertauscht werden.
Gruß, Peter
Threema: KPH5UBWT
Threema: KPH5UBWT
Re: 26° Wilma auf 22° umrüsten?
Hallo,
die "Komposition" aus LED Board und Optik ist maximal "behirnt" und das vermischen führt zu nix gutem.
Die Teile wurden auch nicht dafür gebaut, um sehr oft umgebaut zu werden.
Einfach den Leuchtvergleich vom pontefix ansehen und evtl. feststellen, dass die Unterschiede nicht so krass sind:
http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.p ... 087#p20192
Grüße
die "Komposition" aus LED Board und Optik ist maximal "behirnt" und das vermischen führt zu nix gutem.
Die Teile wurden auch nicht dafür gebaut, um sehr oft umgebaut zu werden.
Einfach den Leuchtvergleich vom pontefix ansehen und evtl. feststellen, dass die Unterschiede nicht so krass sind:
http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.p ... 087#p20192
Grüße
Re: 26° Wilma auf 22° umrüsten?
Wow, klasse Bilder!
Nach diesen müsste man eigentlich die 22° Betty nehmen, damit da tatsächlich ein sichtbarer Leuchtweitenunterschied deutlich wird und Ausleuchtwinkel hat sie auch genug - aber wir liegen da ja auch in jeglicher Hinsicht auf einem anderen Niveau.
Werde wohl bei meiner 26° Wilma bleiben und damit sicherlich sehr glücklich sein
Danke für die Tipps und wie schon gesagt: Shine on!
Gruß
Ultra
Nach diesen müsste man eigentlich die 22° Betty nehmen, damit da tatsächlich ein sichtbarer Leuchtweitenunterschied deutlich wird und Ausleuchtwinkel hat sie auch genug - aber wir liegen da ja auch in jeglicher Hinsicht auf einem anderen Niveau.
Werde wohl bei meiner 26° Wilma bleiben und damit sicherlich sehr glücklich sein

Danke für die Tipps und wie schon gesagt: Shine on!
Gruß
Ultra