Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.
Moderatoren: Stefan, Wolf
-
guenteri
- sucht Erleuchtung

- Beiträge: 1
- Registriert: 18.09.2011, 19:18
Beitrag
von guenteri » 18.09.2011, 19:47
Hallo,
leider kann man der Piko Bedienungsanleitung nicht entnehmen welche Dimmstufen
im 2-stufigen Modus zur Anwendung kommen.
Es geht um die derzeit aktuelle Piko mit
750Lumen und 22° Abstrahlwinkel.
3-stufig schaut es laut Anleitung (Werkseinstellung ist dunkelgrau) wie folgt aus:
- Stufe 1 = 5% 0,5W
Stufe 2 = 35% 3,5W
Stufe 3 = 100% 10W
2-stufig werden meiner Meinung nach folgende Dimmstufen verwendet:
- Stufe 1 = 10% 1W
Stufe 2 = 100% 10W
Kann das wer bestätigen bzw. die tatsächlichen Werte bekannt geben - Danke!
Den Thread zur alten Lampenversion findet ihr hier
Beste Grüße
Günter
-
pontefix
- erleuchtet

- Beiträge: 705
- Registriert: 20.10.2009, 12:27
- (Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla
Beitrag
von pontefix » 19.09.2011, 09:32
Hi,
deine Annahme ist korrekt. Den Unterschied zeigt Lupine mit den grauen und weißen Balken in der Tabelle auf. Werkeinstellung ist im 3 Stufenmodus grau hinterlegt sowohl in Tabelle als auch in dem Bild darüber bei der Einstellung. Im 2 Stufen Modus ist es dann der weiße Balken und die hellste Stufe.
Grüße
-
carpediem_b
- sucht Erleuchtung

- Beiträge: 1
- Registriert: 22.09.2011, 15:19
Beitrag
von carpediem_b » 22.09.2011, 15:28
hallo
- kann das bitte jemand erschöpfend darlegen
Programm 3 Stufen (superflash) können dann sein:
5/10/100 ( grau/weiß/superflash=100) oder 10 /35 /100 ( weiß/grau/superflash=100)
da könnte Lupine seine Bedienungsanleitung ganz einfach verbessern
bitte um Erleuchtung
B.
-
microbat
- erleuchtet

- Beiträge: 2025
- Registriert: 01.12.2005, 21:25
- Wohnort: Franken
Beitrag
von microbat » 22.09.2011, 18:18
Beschreibung "PIKO 10 W Version"
2-stufig = 1 W / 10 W
3-stufig (Werkseinst.) = 0,5 W / 3,5 W / 10 W
2-stufig + flash = 1 W / 10 W / flash
Logig = sobald von der Werkseinstellung abgewichen wird ist die niedrigste Stufe bei 1 W (10 % Dimmstufe / 110 Lumen). Höchste Stufe (natürlich) 10 W. und flash .....
Zugegeben, die Beschreibung für die "PIKO 10 W Version" mußte ich einen Moment ansehen um den Zusammenhang zu kapieren.
(Interessiert mich eigentlich auch nicht, denn die Werkseinstellung ist O.K.).
Die Beschreibung "PIKO SC Version" auf Seite 16 bietet dagegen Klartext und wäre (angepasst) für die 10 W Version super
Grüße
-
Phoebus
- sucht Erleuchtung

- Beiträge: 19
- Registriert: 23.09.2011, 13:57
Beitrag
von Phoebus » 23.09.2011, 14:44
was ist die PIKO SC Version ?
Hab heraus gefunden das die Piko je nach Set zusätzlich auch eine 6 W Dimmstufe hat!
Wieso gibt es da Unterschiede ?
-
microbat
- erleuchtet

- Beiträge: 2025
- Registriert: 01.12.2005, 21:25
- Wohnort: Franken
Beitrag
von microbat » 23.09.2011, 17:05
Schlagwort: Modell-vielfalt
Auch die Tesla gibt es in der "normalen" und "erweiterten" Version.
Die "SC" Versionen haben erweiterte programmier Möglichkeiten.
Der Preisunterschied ist mini.
Viele Hersteller bieten zu unterschiedlichen Preisen die (fast) gleiche Hardware mit unterschiedlicher Software an. Vermutlich hat die SC Version ein anderes PCS (bzw. Mikrocontroller) und das kostet eben etwas mehr - das Programm muss auch entwickelt werden und die Steuerung (das PCS) bietet einen Mehrwert .... - den aber nicht jeder braucht / haben möchte - den die "normale" Piko (das Programmschema) überfordert gelegentlich den Benutzer.
Grüße
-
FHS
- erleuchtet

- Beiträge: 422
- Registriert: 13.02.2007, 18:26
- (Lampen-)Ausstattung: - Nightmare 25 W SR mit modifiziertem Frontglas (ringförmiger Mattierung außen, sandgestrahlt)
- Wilma 15 W mit partiell mattiertem Frontglas
- Piko 10+13 W mit modifiziertem Frontglas (Mattierung unten, sandgestrahlt) und FHS-Haltern
- SL AF 16 W noch im Originalzustand ,-)
- SL MinMax AF dito
- Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von FHS » 04.11.2011, 20:51
Nachdem ich nun dieses Piko-Modell ausgiebig erleuchten durfte, wünsche ich mir für die 2-stufige Dimmung abgedimmt 2 statt 1 W.
Nach meinem Geschmack sind die 1 W etwas mager auf halbbeleuchteten Straßen und Wegen, während die 3,5 W der 3-stufigen Dimmung zumindest bei Lenkermontage schon wieder zu viel Blendwirkung haben. Vielleicht kann sich Lupine ja dazu durchringen eine 2. 2-stufige Dimmung zu implementieren, oder die vorhandene Anzuheben.
Was sagen denn die anderen Piko-User dazu? Falls ich nur der einzige bin der so denkt, hat's sich natürlich erledigt.
Gruß, Frank
-
pontefix
- erleuchtet

- Beiträge: 705
- Registriert: 20.10.2009, 12:27
- (Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla
Beitrag
von pontefix » 04.11.2011, 21:58
Die Piko SC hat in der 2 stufigen Dimmung im unteren Modus 3,5W. Die normale hat 1W. Mir reichen die 1W selbst bergauf auf dem Kopf. Ich finde es praktisch da man so sehr viel Akkuzeit spart und bei Vollgas kann man ohne Gedanken offen fahren...
Ich schätze die SC hat mehr im unteren Modus da sie ja mit dem größeren Akku im Set verkauft wird.
-
Matthias
- erleuchtet

- Beiträge: 1199
- Registriert: 01.12.2005, 14:14
- (Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
- Wohnort: Südharz
Beitrag
von Matthias » 04.11.2011, 22:55
Hallo miteinander!
Erste Nebenwirkungen des Lupine-Jubiläums, eine Piko kommt (ein SmartCore auch).
Da wir sie vor Ort so schön testen durften, bin ich einfach nicht mehr an ihr vorbeigekommen.
Die 3-stufige Dimmung (Standard) empfand ich recht ausgewogen. Ob beim Laufen oder Biken: "maximal-hell", "hell & stromsparend" und "gedimmt & maximal-stromsparend".
Letzteres zum Karten oder Tacho ablesen, als Gesprächsbeleuchtung oder Notlicht - eben wenn der Akku zur Neige geht.
4 stufig (oder "stufenlos") ist für mich weniger interessant, da zu fummelig, 2-stufig wird interessant, wenn es um schnelles und sicheres Umschalten ohne langes Überlegen geht (ist manchmal in der Stadt gut).
Matthias