welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung

Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.

Moderatoren: Stefan, Wolf

Eulenfreund
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 67
Registriert: 20.12.2007, 08:43

Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung

Beitrag von Eulenfreund » 01.12.2009, 07:10

marathoni hat geschrieben:Hi Matthias, nimmst du die Betty Cree in die Hand oder hast das Stirnband benutzt. Meine Wilma klemme ich mir momentan über den Zeigefinger. Weil Stirnband mit Lampe sieht irgendwie :wall: aus. Meine Meinung, da ich erst mindestens 3 km durch die Großstadt muss.
Blend doch auf, dann sieht Dich keiner :shock:

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung

Beitrag von Matthias » 01.12.2009, 12:18

Hi, zum Glück komme ich mit Stirnlampe relativ schnell (Warmup-Pace 5:30) über den einen Kilometer aus der Stadt in meine Lauf-Region, wo nachts bei unter 5 Grad wirklich NIEMAND mehr ist.
Das Stück laufe ich oft noch mit ausgeschalteter bzw. wenigstens stark gedimmter Lampe.
Klar, da gibts schon mal einen Spruch von den Passanten mit den Bierflaschen in der Hand: "... guck mal, ein Bergsteiger!" etc. :lol:
Die Variante mit der Lampe am Finger wäre bei mir zu unruhig - laboriere da wohl noch an einer sub-optimalen Lauftechnik :horse:
Gruß
Zuletzt geändert von Matthias am 01.12.2009, 12:28, insgesamt 2-mal geändert.

Maarten
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 139
Registriert: 24.10.2008, 13:51
(Lampen-)Ausstattung: TL-1200, Nightmare, Tesla, Wilma 17watt 18deg, Betty 23watt, 1.8Ah, 4.5Ah, 14,5Ah, 2*Charger one, Micro Charger

Rohloff, Hope, Nicolai Argon FR und 3 Leigezelten
Wohnort: Heel, Limburg

Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung

Beitrag von Maarten » 01.12.2009, 12:21

Vladimir hat geschrieben: die neue Betty konnte mich nicht ueberzeugen. Welche Kombo ist die beste, wenn es um eher um Ausleuchtung geht aber auch die Reichweite fuer 50 km/h noch locker langen soll? Einen ausgepraegten Spot ist nicht akzeptabel.
1. Betty 22Watt am Stange
2. Wilma 17Watt 18grad (alt) auf'm Kopf

Ich nehme immer den weiteste Lampe und fixiere die am Kopf oder Helm. Ich habe dann ein Lichtteppich dort wo mein Blick ist. (ZB. um die Ecke) In fast alle Faelle ist dass mein Wilma (18grad), wenn es viele regen gibt die 25Watt Brenner.

Die Betty geht immer am Stange, die finde ich zu schwer auf mein Kopf, und ist mir auf mein Kopf zu Eng. Die Betty dient eigentlich nur als powerhouse bei lange (Downhill-)Strecken. (Ja, die gibt's hier in Niederland...)

mfG,

Maarten
TL-1200, Betty 23W, Wilma 17W/18º, Tesla, Nightmare, 14,5Ah/5,6Ah/1,8Ah, 2*Charger one, Micro Charger

I forgot about 'die Faelle' in German, so I accept only gentle criticism concerning my German grammar...

Maarten
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 139
Registriert: 24.10.2008, 13:51
(Lampen-)Ausstattung: TL-1200, Nightmare, Tesla, Wilma 17watt 18deg, Betty 23watt, 1.8Ah, 4.5Ah, 14,5Ah, 2*Charger one, Micro Charger

Rohloff, Hope, Nicolai Argon FR und 3 Leigezelten
Wohnort: Heel, Limburg

Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung

Beitrag von Maarten » 01.12.2009, 12:24

Wenn lupine eine harmonische Betty produzierte, dann war dass meine einzige Lampe. Auf meinem Kopf, trotzdem das relativ hohe gewicht.

mfG,

Maarten
TL-1200, Betty 23W, Wilma 17W/18º, Tesla, Nightmare, 14,5Ah/5,6Ah/1,8Ah, 2*Charger one, Micro Charger

I forgot about 'die Faelle' in German, so I accept only gentle criticism concerning my German grammar...

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung

Beitrag von Matthias » 01.12.2009, 12:32

Maarten hat geschrieben:Wenn lupine eine harmonische Betty produzierte, dann war dass meine einzige Lampe. Auf meinem Kopf, trotzdem das relativ hohe gewicht.
Genau. Es gab und es wird immer Entwicklung geben.
Und da sehe ich momentan eigentlich in erster Linie die weitere (denn sie ist ja schon sehr gut) Fokussierung auf den Charakter des Lichts, nicht mehr so auf die reine Power.
Da wird mehr kommen, ganz sicher.
Gruß

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung

Beitrag von pontefix » 01.12.2009, 22:34

Ist da nicht schon jetzt verbessert worden? Wenn ich mir etliche Fotos der alten Betty anschaue von 2007 dann ist sie heute (die Betty Cree) viel "breiter", "weiter" und vorallem "heller" geworden.

Grüße
Paul
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung

Beitrag von Matthias » 01.12.2009, 23:38

pontefix hat geschrieben:Ist da nicht schon jetzt verbessert worden?
Das stellt ja auch niemand in Abrede.

Es ist jedoch zu einfach, nur breit, weit und hell zu bedienen. Das meinte ich auch nicht. Die neue Betty ist ein Fortschritt. Jedoch immer noch hauptsächlich in die Richtung, in die es allein nicht ewig weiter gehen kann: weiter und heller.
  • - Nach wie vor hüpft in meinem Gesichtsfeld der äusserste Rand der Streulicht-Grenze herum: macht mal daß das weggeht!
    - Schafft ein Streulicht in einem Bereich von 60-80Grad, von mir aus mittels einer sauteuren konvexen Anordnung der LED's bzw. der Optik.
    - Schafft einen harmonischen Verlauf der Leuchtdichte, z.B. in einem 25 Grad Hauptlichtkegel. Meinetwegen auch alternativ asymetrisch.
    - Spots - R.I.P.! Nur noch als nachzurüstende Sonderausstattung bzw. bei den TL's anbieten.
Das wäre was.
Naja, sind halt Visionen. :pray:

Gruß
Zuletzt geändert von Matthias am 01.12.2009, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.

Jöckenbömmel
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 461
Registriert: 02.11.2007, 22:58

Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung

Beitrag von Jöckenbömmel » 01.12.2009, 23:50

Matthias hat geschrieben:Es ist jedoch zu einfach, nur breit, weit und hell zu bedienen.

...

- Schafft einen harmonischen Verlauf der Leuchtdichte, z.B. in einem 25 Grad Hauptlichtkegel. Meinetwegen auch alternativ asymetrisch.
- Spots R.I.P., nur noch als nachzurüstende Sonderausstattung oder bei den TL's anbieten.
- Füllt mein Gesichtsfeld. Schafft ein Streulicht in einem Bereich von 60-80Grad, von mir aus mittels einer sauteuren konvexen Optik. [/list]
Das wäre was.
Danke, das kann nicht häufig genug angeregt werden ... :lighten

JB

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung

Beitrag von Matthias » 01.12.2009, 23:55

JB, danke zurück.
Auch wenn ich mir schon wie im Priesterseminar vorkomme. :mrgreen: :pray

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung

Beitrag von pontefix » 02.12.2009, 00:17

Es ist wie mit der Wilma Cree 15°. Einigen ist auch schon aufgefallen das die neue Wilma 15° eigentlich genauso breit ist wie die alte Wilma 18° ... Also bis jetzt haben sich eigentlich alle neuen Besitzer durchweg begeistert angehört.

Aber beides sollte Co-Existieren ... nicht R.I.P. Ich finde gut wenn man wählen kann.

Grüße
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

Jöckenbömmel
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 461
Registriert: 02.11.2007, 22:58

Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung

Beitrag von Jöckenbömmel » 02.12.2009, 10:56

Nun bewegen sich unsere Verbesserungswünsche auf allerhöchstem Niveau.
Wer neu in die Scene der hochwertigen Leuchten einsteigt, hat wirklich ein "Wouw-Gefühl".

Nach einiger Zeit fallen dann Dinge auf, die auf diesem hohen Niveau durchaus verbesserbar sind und man will die dann auch realisiert sehen. Natürlich abhängig vom Einsatzzweck, denn hier hat jeder individuell andere Ansprüche. Und selbst bei gleichem Anforderungsprofil kommen persönliche Vorlieben immer noch zu unterschiedlichen Wünschen.

Alle User glücklich zu machen ist für Lupine nahezu unmöglich ...

Im IBC kann man deutlich nachlesen, dass dort auch viele Bastler und Modder zu keinem schlüssigen Ergebnis kommen. Eher im Gegenteil ... :wink: Viele Ergebnisse werden dort streng nach dem Motto "Versuch und Irrtum" erzielt.

Ich persönlich schwanke immer noch zwischen der "alten" Halogentechnik und der Unkompliziertheit der modernen LEDs. Bei derzeit feuchten Verhältnissen nutze ich ausschließlich die Halogens, warte aber sehnsüchtig auf bessere Wetterverhältnisse um wieder mit LEDs zu leuchten ...

JB

Benutzeravatar
Chris69
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 324
Registriert: 29.09.2009, 21:01
(Lampen-)Ausstattung: ein paar

Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung

Beitrag von Chris69 » 02.12.2009, 12:11

Ich für meinen Teil bin mit meiner Betty völlig zufrieden und wüsste ehrlich nicht was es dort zu verbessern gibt das ist meine Meinung.
Ich habe noch kein Negatives Erlebnis erlebt was ich berichten könnte oder was mir nicht gefällt…
Und meine Betty´s werden bei jedem Wetter eingesetzt.

gruß Chris

p.s
Jöckebömmel ich bin nicht pontefix oder sonst wer :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Eulenfreund
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 67
Registriert: 20.12.2007, 08:43

Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung

Beitrag von Eulenfreund » 02.12.2009, 13:59

Irgendwie denke ich, jede Lampe hat einen Fokus auf einen bestimmten Einsatzbereich. Die eierlegende Wollmilchsau gibt's auch nicht von Lupine. Und das sollte m.E. auch so bleiben denn wenn man jeden Bereich mit einem Produkt abdecken will funktioniert das meist nur mit Kompromissen.

Ich bin mit meiner Betty auf dem Zelt in höchstem Maße zufrieden. Optimierungspotential sehe ich im lediglich noch im Gewicht. Die Ausleuchtung ist auch auf nassem Matsch super und in der Ferne sehe ich nun vorausschauend genug um ordentlich laufen zu lassen. (Im Vergleich zu meiner Wilma CL)

Hab die Betty mal beim Laufen getestet und da muss ich sagen, das funktioniert mit meiner Wilma CL besser, die die Lichtverteilung subjektiv homogener ist. Da gibt's halt keinen Mörderspot. Außerdem brauche ich da keine 100m Sichtweite.

Gruß
Markus

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung

Beitrag von pontefix » 02.12.2009, 14:14

Hallo,

ja da habt ihr recht. Die eierlegende Wollmilchsau wird es nicht geben. Deshalb bin ich auch dafür das beste für jeden Zweck ohne Kompromisse. Und jeder hat ja da so seine Wünsche wie wir gesehen haben bezüglich Einsatzkombination der Brenner. Und wir alle haben eins gemeinsam, die fehlenden Produkte/Wünsche wünschen wir uns von Lupine und sind durchaus bereit noch etwas zu warten falls uns etwas fehlt. :pray:

Grüße
Paul
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

Benutzeravatar
Chris69
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 324
Registriert: 29.09.2009, 21:01
(Lampen-)Ausstattung: ein paar

Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung

Beitrag von Chris69 » 02.12.2009, 15:28

Was für Produkte fehlen euch den?

gruß Chris

Antworten