Leuchtverteilung LED
Re: Leuchtverteilung LED
@FHS
Ein deutscher Konkurrent hat genau das was du suchts im Programm. Laueft auf 7 LED's die in Gruppen angeordnet schaltbar sind.
Ein deutscher Konkurrent hat genau das was du suchts im Programm. Laueft auf 7 LED's die in Gruppen angeordnet schaltbar sind.
-
- erleuchtet
- Beiträge: 461
- Registriert: 02.11.2007, 22:58
Re: Leuchtverteilung LED
Warum das Ganze nicht optisch nach dem Prinzip einer Mehrstärkenbrille lösen?
Dazu müssten die einzelnen Optiken einfach nur asymetrisch geschliffen werden und würden dann gleichzeitig Fern- und Traillicht liefern, halt im schwimmenden Übergang. Bei Brillen geht das. Solche Linsen zu entwickeln dürfte wohl einiges kosten ... oder gibt es so etwas bereits?
Die Elektronik bliebe somit unberührt und das Ganze wäre upgradefähig.
Natürlich keinesfalls asphaltkonform, braucht hier ja auch niemand.
JB
Dazu müssten die einzelnen Optiken einfach nur asymetrisch geschliffen werden und würden dann gleichzeitig Fern- und Traillicht liefern, halt im schwimmenden Übergang. Bei Brillen geht das. Solche Linsen zu entwickeln dürfte wohl einiges kosten ... oder gibt es so etwas bereits?
Die Elektronik bliebe somit unberührt und das Ganze wäre upgradefähig.

Natürlich keinesfalls asphaltkonform, braucht hier ja auch niemand.

JB
Re: Leuchtverteilung LED
Jöckenbömmel hat geschrieben:Warum das Ganze nicht optisch nach dem Prinzip einer Mehrstärkenbrille lösen?
Dazu müssten die einzelnen Optiken einfach nur asymetrisch geschliffen werden und würden dann gleichzeitig Fern- und Traillicht liefern, halt im schwimmenden Übergang. Bei Brillen geht das. Solche Linsen zu entwickeln dürfte wohl einiges kosten ... oder gibt es so etwas bereits?
Die Elektronik bliebe somit unberührt und das Ganze wäre upgradefähig.![]()
Natürlich keinesfalls asphaltkonform, braucht hier ja auch niemand.
JB
Das find ich ganz Interessant und schwer in der Umsetzung ist es eigentlich auch nicht.
Ich brauch es zwar nicht weil ich zufrieden bin so wie es ist aber wer´ s braucht
- FHS
- erleuchtet
- Beiträge: 422
- Registriert: 13.02.2007, 18:26
- (Lampen-)Ausstattung: - Nightmare 25 W SR mit modifiziertem Frontglas (ringförmiger Mattierung außen, sandgestrahlt)
- Wilma 15 W mit partiell mattiertem Frontglas
- Piko 10+13 W mit modifiziertem Frontglas (Mattierung unten, sandgestrahlt) und FHS-Haltern
- SL AF 16 W noch im Originalzustand ,-)
- SL MinMax AF dito - Wohnort: Stuttgart
Re: Leuchtverteilung LED
@ Jockenbömmel
Was du ansprichst entspricht meinem Wunsch einer asymmetrischen Ausleuchtung, also mehr Licht nach unten statt konzentrisch in alle Richtungen gleich viel. Das ist technisch Standard, genauso wie man Freiform-Reflektoren berechnen und fertigen kann, geht das auch mit Linsen wie mit allen optischen Elementen. Das ist natürlich etwas kostspieliger als konzentrische Geometrien zu entwickeln und produzieren.
@ Flo
Sind die auch frei programmierbar, haben eine asymmetrische Verteilung, sind so kompakt und leicht wie Lupine Leuchten und mit vergleichbarer Lichtausbeute ausgestattet?
Was du ansprichst entspricht meinem Wunsch einer asymmetrischen Ausleuchtung, also mehr Licht nach unten statt konzentrisch in alle Richtungen gleich viel. Das ist technisch Standard, genauso wie man Freiform-Reflektoren berechnen und fertigen kann, geht das auch mit Linsen wie mit allen optischen Elementen. Das ist natürlich etwas kostspieliger als konzentrische Geometrien zu entwickeln und produzieren.
@ Flo
Sind die auch frei programmierbar, haben eine asymmetrische Verteilung, sind so kompakt und leicht wie Lupine Leuchten und mit vergleichbarer Lichtausbeute ausgestattet?
Gruß, Frank
- pontefix
- erleuchtet
- Beiträge: 705
- Registriert: 20.10.2009, 12:27
- (Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla
Re: Leuchtverteilung LED
Hallo,
möchte auch nochmal hier kurz was los werden. Also eine 7 LED Lampe muß es ganz klar nicht werden ... eine 4fach LED kann es durchaus gerne für die Zeltstange als Erweiterung zur Helmlampe mit den Funktionen hier sein. Das würde ich mir noch zulegen ... Ansonsten kommt mir die Betty an den Helm und mehr brauch ich eigentlich nicht mehr ...
Grüße
Paul
möchte auch nochmal hier kurz was los werden. Also eine 7 LED Lampe muß es ganz klar nicht werden ... eine 4fach LED kann es durchaus gerne für die Zeltstange als Erweiterung zur Helmlampe mit den Funktionen hier sein. Das würde ich mir noch zulegen ... Ansonsten kommt mir die Betty an den Helm und mehr brauch ich eigentlich nicht mehr ...

Grüße
Paul
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
- pontefix
- erleuchtet
- Beiträge: 705
- Registriert: 20.10.2009, 12:27
- (Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla
Re: Leuchtverteilung LED
Ich kann dich jetzt verstehen warum du das eigentlich wie ich jetzt auchChris69 hat geschrieben:Ich brauch es zwar nicht weil ich zufrieden bin so wie es ist aber wer´ s braucht


Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
Re: Leuchtverteilung LED
wieso ne Lampe dimmen und nicht zu- oder abschalten ?
Klick 1: 4 LEDs
Klick 2: 3 LEDs
Klick 3: 2 LEDs
oder ne
LED Otto
Hauplicht Tesla mit gekürztem, verbreiterten Reflektor (oder eckig für mehr Seitenlicht)
Zusatzlicht 2 Crees, wo den vorderen, mit unter Druck stehender Luft befüllten Schlauch, in die Mitte nehmen...
- - - nur paar Gedanken - - -
P.S. irgendwie fallen mir dabei immer die Goonies ein: Überblendung Überblendung
Klick 1: 4 LEDs
Klick 2: 3 LEDs
Klick 3: 2 LEDs
oder ne
LED Otto
Hauplicht Tesla mit gekürztem, verbreiterten Reflektor (oder eckig für mehr Seitenlicht)
Zusatzlicht 2 Crees, wo den vorderen, mit unter Druck stehender Luft befüllten Schlauch, in die Mitte nehmen...
- - - nur paar Gedanken - - -
P.S. irgendwie fallen mir dabei immer die Goonies ein: Überblendung Überblendung

Re: Leuchtverteilung LED
pontefix hat geschrieben:Ich kann dich jetzt verstehen warum du das eigentlich wie ich jetzt auchChris69 hat geschrieben:Ich brauch es zwar nicht weil ich zufrieden bin so wie es ist aber wer´ s brauchtdann doch nicht brauchst...


-
- erleuchtet
- Beiträge: 461
- Registriert: 02.11.2007, 22:58
Re: Leuchtverteilung LED
Ist ja o.k.. Wobei bei mir die Betty unter Prinzip "Gießkanne" läuft: Viel benötigte elektrische Leistung und viel Lichtverlust weil das Licht im Zweifelsfall auch dort ist, wo ich es nicht benötige.pontefix hat geschrieben: ... Ansonsten kommt mir die Betty an den Helm und mehr brauch ich eigentlich nicht mehr ...![]()
Grüße
Paul
Was hier in diesem Fred angesprochen wird, sind intelligent ausgetüftelte Lampen, die möglichst wenig Verluste an Licht produzieren und somit deutlich effizienter und komfortabler einsetzbar sind.
- Licht da wo es gebraucht wird: Direkt vor dem Zelt in der Breite bis etwa 20m voraus und in der Ferne mit sanften Übergängen.
- Kein Licht da, wo es nicht gebraucht wird: In der extremen Höhe wie es die symetrischen Ausleuchtungen derzeit bieten. Keine krassen Spotübergänge, damit das Auge sanft reagiert.
Aber auch eine noch so optimierte Lampe wird keine Kopflampe mit runder Optik ersetzen. Vorausschauendes Fahren erfordert eine Kurve in 15 - 30m Entfernung einzusehen und auch Schatten der Bodenbeschaffenheit so darzustellen, wie es die Lampe an der Stange alleine nicht kann.
JB
- pontefix
- erleuchtet
- Beiträge: 705
- Registriert: 20.10.2009, 12:27
- (Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla
Re: Leuchtverteilung LED
Stimmt! Gestern hab ich auch um die Ecke geschaut und auf dem links abbiegenden Weg schon Fußgänger erkannt selbst in 150m Entfernung. Also langsamer gemacht und Licht abgeblendet .. wunderbar.Jöckenbömmel hat geschrieben: Aber auch eine noch so optimierte Lampe wird keine Kopflampe mit runder Optik ersetzen. Vorausschauendes Fahren erfordert eine Kurve in 15 - 30m Entfernung einzusehen und auch Schatten der Bodenbeschaffenheit so darzustellen, wie es die Lampe an der Stange alleine nicht kann.
Die Tesla ist nur noch stark auf den Boden gerichtet so das dort hell ist und nicht in die Ferne geleuchtet wird. Also so wie du sagst ists perfekt. Jetzt noch die Tesla durch die intelligente Lampe ersetzt und ich bin mehr als zufrieden, denn zufrieden bin ich jetzt schon. Ich finde aber auch das die Betty sich auch gut an an der Zeltstange macht. Also genug Licht ist eigentlich auch da. Kann aber wie gesagt verstehen wenn sich jemand mehr Licht wünscht. Aber wegen abblenden an der Zeltstange finde ich die Idee mit ausschaltbaren LEDs für die ferne gut. Weil wenn man dimmt dann hat man weniger Ausleuchtung auf dem Weg und so könnte man selbst beim fahren mit 2 LEDs den Weg hell haben und wie du sagst, Strom sparen ...
Grüße
Paul
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
-
- beleuchtet
- Beiträge: 160
- Registriert: 27.10.2009, 20:58
- (Lampen-)Ausstattung: Piko 13W (1200 Lumen) +Streuscheibe; Wilma RX 28W (3200 Lumen) +Streuscheibe;
2.0Ah & 3.3Ah Fastclick Akku, 5.0 Ah Li-Ionen Wickelakku, Smartcore 6,9Ah Akku - Wohnort: Industrie4tel Ö
Re: Leuchtverteilung LED
kling ja so als würde man eine silva alpha (mit der tollen nahfeldoptik), eine boost lights strix (mit den getrennt einschaltbaren leds), und eine lupine (mit der tollen pcs steuerung und der gewohnten qualität) in eine kiste werfen und die dann kräftig schüttelt um zu sehen was auskommt!
- 3 kaputte lampen!
nein, aber eine kreuzung dieser 3 exemplare wäre sicher eine geniale lösung (zumindest hab ichs so verstanden dass es auf das rauslaufen soll).
- 3 kaputte lampen!


nein, aber eine kreuzung dieser 3 exemplare wäre sicher eine geniale lösung (zumindest hab ichs so verstanden dass es auf das rauslaufen soll).

- FHS
- erleuchtet
- Beiträge: 422
- Registriert: 13.02.2007, 18:26
- (Lampen-)Ausstattung: - Nightmare 25 W SR mit modifiziertem Frontglas (ringförmiger Mattierung außen, sandgestrahlt)
- Wilma 15 W mit partiell mattiertem Frontglas
- Piko 10+13 W mit modifiziertem Frontglas (Mattierung unten, sandgestrahlt) und FHS-Haltern
- SL AF 16 W noch im Originalzustand ,-)
- SL MinMax AF dito - Wohnort: Stuttgart
Re: Leuchtverteilung LED
Wenn du lieber zu- und abschalten willst, wählst du halt Dimmung 100% oder 0% für die jeweiligen LEDs.Salzi hat geschrieben:wieso ne Lampe dimmen und nicht zu- oder abschalten ?
Klick 1: 4 LEDs
Klick 2: 3 LEDs
Klick 3: 2 LEDs
Die, die nicht 0/100% schalten wollen können sich die Dimmstufen wählen, die sie wollen - so bekommt jeder was er will.
Kannst du das noch mal näher erläutern, ich werde aus diesem Satz nicht schlau.Salzi hat geschrieben: ... Zusatzlicht 2 Crees, wo den vorderen, mit unter Druck stehender Luft befüllten Schlauch, in die Mitte nehmen...
Gruß, Frank
Re: Leuchtverteilung LED
damit meinte ich 2 LEDs, wo den vorderen R e i f e n in die Mitte nehmen...
wollte nicht vorder r a d schreiben...
und das dimmen ist wohl schwerer zu machen als ein/ aus - schalten -
soll ja ne zusatzleuchte werden und kein Lichtmonster...
BamBam oder/ und Pebbles
... und ne Dino für hinten...
wollte nicht vorder r a d schreiben...
und das dimmen ist wohl schwerer zu machen als ein/ aus - schalten -
soll ja ne zusatzleuchte werden und kein Lichtmonster...
BamBam oder/ und Pebbles

... und ne Dino für hinten...
Re: Leuchtverteilung LED
Nein. Nein. knapp ueber betty. Ja.FHS hat geschrieben: @ Flo
Sind die auch frei programmierbar, haben eine asymmetrische Verteilung, sind so kompakt und leicht wie Lupine Leuchten und mit vergleichbarer Lichtausbeute ausgestattet?
Kannst du dir auch selbst angucken - auchdasnoch erwaehnte die Lampe hier...
- pontefix
- erleuchtet
- Beiträge: 705
- Registriert: 20.10.2009, 12:27
- (Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla
Re: Leuchtverteilung LED
Also, wenn ich mir die Wilma 18° Fotos anschaue (http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.p ... 934#p13350). Dann ist mein Bedarf hierdrin auch schon gedeckt ... mit anderen Worten, ich brauchs wirklich nicht. (Spreche da aber nur für mich). Naja ... zwecks Dimmung mit unterschiedlichen LEDs, vielleicht gefällt die Idee Lupine ja und sie machen nette Features in zukünftigen Lampen draus oder so ... Vielleicht auch über ein upgrade des PCs (Falls möglich etc). Aber auch nicht wirklich notwendig.
Grüße
Paul
Grüße
Paul
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?