Zeltlupine mit integriertem Akku?

Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.

Moderatoren: Stefan, Wolf

Wings
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 26
Registriert: 20.10.2009, 16:38
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 15° - Modell 2008
Wohnort: Karlsruhe und Freiburg

Re: Zeltlupine mit integriertem Akku?

Beitrag von Wings » 09.11.2009, 13:16

Auch die ersten Bilder in diversen Shops haben mich eigentlich von dem Kauf einer Exposure abgeschreckt da zu klobig. Da würde ich immer zu den Lampenköpfen greifen da es auch einfach unschlagbar ist diese an den Helm befestigen zu können. Auch die Möglichkeit verschieden große Akkus bzw einen Notfallakku mit zu nehmen ist einfach unschlagbar.

Was ich mir jedoch gut vorstellen könnte wäre eine Lampe die beides kann. Also eine die wahlweise einen vorhandenen Akku der TL aufnehmen könnte oder eben einen Rahmenakku. Allerdings auch mit der Bedingung das man den klobigen Akku dann von der Lampe selbst abnehmen kann um wiederum die Lampe wieder am Helm benutzen zu können.

Und es hält ja auch eigentlich keinen Besitzer der TL davon ab den Akku der TL als Notakku für die Lampenköpfe zu verwenden, sofern es nicht regnet. Ich würde allerdings eine Halterung für die TL eher begrüßen weil ich es einfach unschlagbar finde die TL aus der Tasche zu ziehen wenn ich unterwegs bin und jedes beliebiges geliehenes Zelt im Urlaub beleuchten könnte, ohne das gesamte Set mit zu führen, oder ich die Lampe einfach nur an der Zeltstange parken könnte wenn ich keine Lust hätte diese in der Hand zu halten... Dies würde für mich dann die TL noch interessanter machen.
Das ganze sehe ich auch so, wie ich auch so ähnlich, weshalb ich auch fogendes Thema zur Taschenlampe als Universallösung angeschnitten habe: http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.p ... =31&t=2365

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: Zeltlupine mit integriertem Akku?

Beitrag von pontefix » 09.11.2009, 21:42

Hi,

ganz so wie du jetzt in deinem Beitrag das ganze geschrieben hast hab ich mir das dann doch nicht vorgestellt. Ich wollte nicht einfach einen neuen Halter für die aktuelle TL.

1. Neu: Modul Akku am Kopf festgeschraubt an der "Tesla Xtra" (Oder neuer Lampenvariante die einen direkten Schraubanschluß eines Akkus erlaubt) wie jetzt bei der TL. Kann gerne genau der von der TL sein aus Kompatibilitätsgründen zur jetzigen TL.
2. Modul Halter TL. Der zwischen Lampenkopf und den Akku festgeschraubt wird und eben einen Halter mit Kabelanschluß zum Akku an die TL erweitert.
3. Modul Akkukschraubverschluß für Akku der TL: Für die jetzige TL einfach einen Verschluß für den Akku mit Kabel für den Anschluß an andere Lampen als Notakku.

Also nicht einfach nur einen Halter an die jetzige TL pappen ... sondern das ganze irgendwie besser Funktional machen so das alle Lampen kompatibel zueinander werden ...

Grüße
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: Zeltlupine mit integriertem Akku?

Beitrag von pontefix » 09.11.2009, 22:05

also eine Art Schraub-Adapter für Lupine Akkukabel und eine Zeltstangenhalterung evtl. auch im Schraub-Adapter integriert
Also wenn ich mir das recht überlege Wings. Dann ist mein Modul 2 genau das was du in deinem letzten Beitrag in deinem Thread geschrieben hast ...
Punkt 1 wäre in etwa eine Lampenvariante mit Design wie Wolf sich irgendwie als andere Lösung vorgestellt hat ... und ich würde irgendwie dann noch das 3te Modul haben wollen für den Akku ... dann wären alle 3 Lampen schön kompatibel. Nämlich Tesla, TL und die unfertige Alternative ala Wolf ...

Also Punkt 3 wie sowas hier nur für den TL-Akku: http://s209689433.online.de/shop/articl ... %3Dd456%26
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

Wings
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 26
Registriert: 20.10.2009, 16:38
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 15° - Modell 2008
Wohnort: Karlsruhe und Freiburg

Re: Zeltlupine mit integriertem Akku?

Beitrag von Wings » 11.11.2009, 22:39

Ich glaube wir meinen wohl doch was ähnliches :D

1. Taschenlampe
2. Adapter für den TL Kopf um statt des Akkus ein Kabel anschrauben zu können.
3. Halterung für den Kopf der TL ohne Akku (also bloß mit Kabelanschluss)

und wie raffiniert... nun deinen Idee:

4. Ein Schraubdeckel als Schutz für den TL Akku, der mit einem Kabelanschlussstück wie alle anderen Lupine Akkus ausgerüstet ist.

Also ich fänd das Konzept gut - Vorallem hinsichtlich der Kompatibilität der Systemkomponenten untereinander.

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: Zeltlupine mit integriertem Akku?

Beitrag von pontefix » 12.11.2009, 00:46

:idea: Ja so ist es, da sind wir schon zu zweit die diesen Wunsch haben! :xmas_cool:
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

Wings
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 26
Registriert: 20.10.2009, 16:38
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 15° - Modell 2008
Wohnort: Karlsruhe und Freiburg

Re: Zeltlupine mit integriertem Akku?

Beitrag von Wings » 18.11.2009, 19:16

Frag mich ja, ob Wolf diese Idee auch so verstanden hat, als er meinte, dass er eine solche Lösung für nicht sinnvoll hält...
Hatte das Gefühl, dass mein Vorschlag von vielen zuerst falsch verstanden wurde.

Antworten