Mehrmlige Ladung Lupine Akku

Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.

Moderatoren: Stefan, Wolf

Antworten
Strahlemann
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 2
Registriert: 30.12.2008, 22:46

Mehrmlige Ladung Lupine Akku

Beitrag von Strahlemann » 30.12.2008, 23:01

Moin, Moin... ;)

Bin ein echter Newbie und will hoffen, das ihr mir weiterhelfen könnt...

Habe mir gebraucht eine Lupine Nightmare, oder ist es doch die Pro (???) mit Akku Flasche (NIMH Akku), Ladegerät (ohne Display - Wiesel??? - Charger One ist es nämlich nicht) gekauft und habe nun folgendes Problem...
Habe Akku angechlossen und Entladungskopf gedrückt... 6 Stunden später blinkt die rote LED nicht mehr, sondern die grüne leuchtet... Supi.... ;)
Angeklemmt.... Lampe initialisiert, bleibt aber nicht an! Akku nach Angaben des Verkäufers wieder angeschlossen, wieder geladen.... Lampe läuft!
Warum bricht der Ladevorgang ab bzw. 2 -3 maliger Ladevorgang? Und wie behebe ich diesen Fehler?

Hilfe .... :pray:

Patrick

Benutzeravatar
hoppepit
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 860
Registriert: 01.12.2005, 12:41
(Lampen-)Ausstattung: Edison
Wilma CL 15W XP-G/XM-L
Wilma SE 28W Nr. 1/35 XM-L2 U4
Piko TL mini 8W
Rotlicht 2W (intl.)

ehemalige Laternen:
Piko U3 13W
Tesla TL 700
Nightmare 25W
Wohnort: Heimbach-Weis (NR)

Re: Mehrmlige Ladung Lupine Akku

Beitrag von hoppepit » 31.12.2008, 09:09

Strahlemann hat geschrieben:Habe Akku angechlossen und Entladungskopf gedrückt...
Hallo Patrick,
verstehe ich nicht ganz. Entladungsknopf gedrückt??
Wenn es denn kein Charger One ist, kommt mit Entladefunktion eigentlich nur noch der alte Moby Dick Lader in Frage.
Und dieser Knopf ist (wie der Name schon sagt) zum "Leeren" des Akkus!
Danach kann die Lampe nicht leuchten, da der Akku leer ist und geladen werden muß.
Wenn Du den Akku nur Laden willst, wird der rote Knopf garnicht benötigt! Nur den Akku anklemmen und alles geht von selbst.
Kleine Besonderheit des Moby Dick: Den Akku zum Laden nicht direkt nachdem er benutzt oder entladen wurde anklemmen, sondern ein paar Stunden ruhen lassen. Der Lader schaltet sonst nach kurzer Zeit zu früh ab und der Akku wird nicht voll.
Gruß, Peter
Threema: KPH5UBWT

Crazyhorse
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 72
Registriert: 26.10.2008, 22:49
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 15° Helm + Wilma 18° Stange = perfekte Beleuchtung
Wohnort: Buer

Re: Mehrmlige Ladung Lupine Akku

Beitrag von Crazyhorse » 31.12.2008, 12:48

Was aber auf das Verhalten von MiMh zurück zu führen ist, die Akkus wollen vor dem laden/entladen immer ein wenig Pause haben.
Zudem ist die Kapazität ein wenig höher, lässt du sie nach dem laden noch ein wenig liegen.

Strahlemann
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 2
Registriert: 30.12.2008, 22:46

Re: Mehrmlige Ladung Lupine Akku

Beitrag von Strahlemann » 31.12.2008, 14:06

Hast recht! Respekt... du kennst dich aus... Ich sollte mal die Augen aufmachen... ;)
Es ist der Mody Dick Lader! Allerdings hab ich das Ladeverhalten genauso durchgeführt, wie es in der Beschreibung steht!
Ich habe die gebrauchten Komponenten bekommen, die Akkuflasche angeschlossen und den Entladeknopf gedrückt, so das die Zellen sich erstmal von grund auf neu laden können. In der Beschreibung steht dann allerdings, das der ein Ladezyklus von ca. 22h nach dem Entladen stattfindet! Dieser ist nach 6 Stunden durch das Anzeigen der grünen LED am Moby Dick beendet worden. Danach alles angeschlossen und entsprechend geschildertes Verhalten der Lampe beobachtet!
Ich muss sagen, das ich von der Verarbeitung der Lampe echt überzeugt worden bin, allerdings einen so langen Ladezyklus hätte ich nicht erwartet (plus die NiHM Akkus nochmal liegen lassen???). Ich fahre z.b. öfters mit dem Rad zur Arbeit (60 km hin und zurück), zudem muss ich lange arbeiten und früh anfangen, sprich ich muss in dieser Jahreszeit im Dunkeln zur Arbeit und wieder zurück.... Wie soll ich das mit diesem Ladezyklus schaffen??? Wie sieht es mit LI ION Akkus aus? Was für Ladezeiten haben diese?
Ach und übrigens... Kann mir bitte jemand genau sagen, welche Lampe von Lupine ich habe... Ausgeschrieben war die Lampe mit Nightmare Pro, allerdings bin ich etwas skeptisch, weil 1) auf dem Brenner steht nur Nightmare, 2) Lampenkopf ist in der Farbe rot (hab ich noch nie gesehen), 3) ich hab anscheinend ne uralten Lader (Moby Dick)....

Hab mich vergriffen??? Heul... :xmas_cool:

Patrick ;)

Benutzeravatar
hoppepit
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 860
Registriert: 01.12.2005, 12:41
(Lampen-)Ausstattung: Edison
Wilma CL 15W XP-G/XM-L
Wilma SE 28W Nr. 1/35 XM-L2 U4
Piko TL mini 8W
Rotlicht 2W (intl.)

ehemalige Laternen:
Piko U3 13W
Tesla TL 700
Nightmare 25W
Wohnort: Heimbach-Weis (NR)

Re: Mehrmlige Ladung Lupine Akku

Beitrag von hoppepit » 31.12.2008, 17:10

Hallo Patrick,
nee, vergriffen hast du dich bestimmt nicht! Sieh es folgendermaßen:
Dein jetziges Set würde ich als "Einstiegsdroge" sehen, Aufrüsten geht immer!!
Bei Lupine kannst du alle Laternen mit allen Akkus kombinieren, das System ist stimmig.
Brauchst halt passend zum Akku das Ladegerät, wobei die NiMH-Akkus wohl als "Auslaufmodell" bezeichnet werden können.
Ich würde dir empfehlen auf Li-Ionen Akkus und einen Micro-Charger umzusteigen. Mit dem Charger One (kann auch das alte Modell sein) kannst Du alle Akku-Varianten laden.
Wenn man erst mal mit dem Lupinevirus infiziert ist, wird deine Nightmare bestimmt nicht die letzte sein.
Übrigens, es gab die Nightmare 2003 in 3 Ausführungen (Normal, Pro, Li-Ion). Der Lampenkopf war meines Wissens immer der gleiche, nur Akku und Ladegerät waren verschieden.
Hoffe, dir damit geholfen zu haben.

Wünsche einen guten Rutsch!
Gruß, Peter
Threema: KPH5UBWT

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2025
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Re: Mehrmlige Ladung Lupine Akku

Beitrag von microbat » 01.01.2009, 15:29

Die Lampenköpfe gibt es in schwarz und gab es in blanc (Alu) und rot.
Die roten Lampenköpfe waren Sonderauflagen (und recht begehrt...).

Antworten