Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.
Moderatoren: Stefan, Wolf
-
Samoth
- beleuchtet

- Beiträge: 207
- Registriert: 30.09.2007, 12:39
- (Lampen-)Ausstattung: Betty
Wilma
Piko
Penta
Beitrag
von Samoth » 19.10.2008, 19:41
Hallo,
kann jemand mir relativ präzise sagen, wie lange die Tesla im Set auf maximaler Stufe leuchten wird? Ich benötige diese Info, da ich mir sonst ggf. einen größeren Akku dazu bestellen müsste. Ausserdem wäre es noch interessant zu wissen, ob man den Set-Akku am Rahmen (genauer: am Oberrohr) befestigen kann.
Schönen Abend noch
Gruß,
samoth
-
Moose
- erleuchtet

- Beiträge: 462
- Registriert: 05.12.2005, 22:07
- (Lampen-)Ausstattung: Nightmare HP12
Stuby 2005er Cluster + Rücklicht ;-)
Otto
Edison 18°
Wilma m. Upgradekit 750lm
Wilma m. integr. PCS + 920lm
Betty
Tesla
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Moose » 19.10.2008, 19:47
Rechne doch nach! Was willst Du denn hören???
-
Matthias
- erleuchtet

- Beiträge: 1199
- Registriert: 01.12.2005, 14:14
- (Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
- Wohnort: Südharz
Beitrag
von Matthias » 19.10.2008, 20:08
Samoth
Nach meiner präzisen mathematischen Berechnung ...
in etwa so lange wie eine Wilma mit 4,5Ah Akku bei 12W
Das macht (inkl. Korrekturfaktor): 02:18 Std. bis zur Reserve.
Erfahrungswerte wirst Du hoffentlich nicht erwarten?
Sie ist akut bestellt, leider noch nicht geliefert.
Matthias
P.S.: Bitte frage nicht nach dem Korrekturfaktor,
der ist mein kleines Geheimnis.

☼ SL AX (30W) ☼ SL A (16W) ☼ Piko R (15W) ☼ Piko (13W, 22°) ☼ Betty R (45W, 26°) ☼ Passubio (25W, 22°) ☼ Piko SC (10W, 22°) ☼ Wilma (17W, 26°) ☼ Betty (22W, 26°) ☼ Otto (25/3W, 12°) ☼ Edison (16W, 18°) # Rotlicht, USB One/Charger
-
Samoth
- beleuchtet

- Beiträge: 207
- Registriert: 30.09.2007, 12:39
- (Lampen-)Ausstattung: Betty
Wilma
Piko
Penta
Beitrag
von Samoth » 19.10.2008, 21:37
Sorry, das mit dem Rechnen ist nicht so mein Ding. Liegt nicht an der Bequemlichkeit, sondern einfach am Verständnis - aber gerne lasse ich mich belehren

Ich habe auch gerade auf der neuen 2009-Seite gesehen, dass Lupine bei Maximum 3h angibt. Ist für mich z. B. ein saublöder Wert, da meine Touren meist 2h dauern. Würde bedeuten, dass ich den Akku nach jeder Fahrt laden müsste. Da bin ich von der Wilma etwas anderes gewohnt. Na mal sehen, ob man das Set anders zusammenstellen kann.
Danke für die Hilfe!
-
Moose
- erleuchtet

- Beiträge: 462
- Registriert: 05.12.2005, 22:07
- (Lampen-)Ausstattung: Nightmare HP12
Stuby 2005er Cluster + Rücklicht ;-)
Otto
Edison 18°
Wilma m. Upgradekit 750lm
Wilma m. integr. PCS + 920lm
Betty
Tesla
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Moose » 19.10.2008, 21:47
??? Die Wilma mit 4,5er Akku müsstest Du auch immer nach der Tour laden ???
-
Samoth
- beleuchtet

- Beiträge: 207
- Registriert: 30.09.2007, 12:39
- (Lampen-)Ausstattung: Betty
Wilma
Piko
Penta
Beitrag
von Samoth » 19.10.2008, 22:01
Ich habe den 6,8Ah Akku und der hält bei mir ca 2,5 Ausfahrten á 2 Stunden. Sicher, ich fahre auch nicht immmer volle Power, aber 2x Biken und dann laden sollten schon drin sein. Neulich hatten wir eine Edison dabei und die ging während der Tour "einfach" aus - blödes Erlebnis. Da will ich dann lieber auf der sicheren Seite sein und wähle ggf. einen grösseren Akku.
-
Matthias
- erleuchtet

- Beiträge: 1199
- Registriert: 01.12.2005, 14:14
- (Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
- Wohnort: Südharz
Beitrag
von Matthias » 19.10.2008, 23:56
Samoth
Meine Güte, Du hast Sorgen. Aber wenn Du Dir unsicher bist bzw. das Laden ein Problem darstellt, dann nimm doch einen 4,5er und einen 1,8er als Reserve.
Desweiteren haben LED-Leuchten (z.B. gegenüber der Edison) den Vorteil, dass sie eben nicht plötzlich und unwiederbringlich ausgehen. Die Heimfahrreserve beträgt bei 1Watt mehrere Stunden! Was soll die Panik?
Gruss
P.S.:Alternativ ist ein 14,5er zu empfehlen.
Mit dem kannst Du dann 5,33088 Touren fahren, wenn das o.k. ist?

☼ SL AX (30W) ☼ SL A (16W) ☼ Piko R (15W) ☼ Piko (13W, 22°) ☼ Betty R (45W, 26°) ☼ Passubio (25W, 22°) ☼ Piko SC (10W, 22°) ☼ Wilma (17W, 26°) ☼ Betty (22W, 26°) ☼ Otto (25/3W, 12°) ☼ Edison (16W, 18°) # Rotlicht, USB One/Charger
-
Samoth
- beleuchtet

- Beiträge: 207
- Registriert: 30.09.2007, 12:39
- (Lampen-)Ausstattung: Betty
Wilma
Piko
Penta
Beitrag
von Samoth » 20.10.2008, 17:54
Sorry, dass mal jemand *Sorgen* hat, die ihr nicht kennt ;-P Man gewöhnt sich ja auch an gewisse Umstände und will sich manchmal nicht großartig umstellen - besonders wenn Konzepte (Wilma) funktionieren. Ich denke nicht, dass ein zusätzlicher bzw. ein viel grösserer Akku bei mir Sinn macht. Werde mal sehen, wie es um einen 6,8Ah bzw. dessen Nachfolger steht.
Dank an euch

-
liteville05
- sucht Erleuchtung

- Beiträge: 20
- Registriert: 14.11.2007, 09:02
- Wohnort: Graz
Beitrag
von liteville05 » 03.11.2008, 16:39
Was mir bei der Tesla abgeht ist die Spannungsanzeige beim Anstecken. Das ist bei der Passubio und Edison sehr hilfreich. Damit kann ich gut abschätzen ob eine Ausfahrt noch möglich ist oder nicht.