Werkseinstellung Lupine Wilma 5

Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.

Moderatoren: Stefan, Wolf

Antworten
Altmann
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 4
Registriert: 20.11.2009, 08:58

Werkseinstellung Lupine Wilma 5

Beitrag von Altmann » 20.11.2009, 09:35

Hallo,

auch wenn in der Bedienungsanleitung steht, dass man die Einstellungen i.d.R.
nicht ungewollt verstellen kann, so muss ich feststellen, dass ich es doch geschafft habe.

Beim Einschalten leuchtet jetzt die grüne Lampe zuerst, nach einem kurzen Druck auf den Schalter
kommt Blinklicht und bei einem weiteren Druck leuchtet die blaue Lampe.

Gibt es eine Werkseinstellung, um den Auslieferungszustand, erst blau dann grün, wieder herzustellen.

In der PCS V8 ist davon nichts vermerkt.


Vielen Dank für Eure Bemühungen

Franz

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

It's not a bug, it's a feature!

Beitrag von Matthias » 20.11.2009, 10:09

Hallo Franz,
möglicherweise ist bei Dir nichts verstellt. Meines Wissens wird beim Einschalten, jeweils die nächstfolgende der beim Ausschalten gewählten Dimmstufe aktiv. Probier das mal aus.
Gruß

Altmann
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 4
Registriert: 20.11.2009, 08:58

Re: Werkseinstellung Lupine Wilma 5

Beitrag von Altmann » 20.11.2009, 19:22

Hallo Matthias,

vielen Dank für Deinen Tipp, doch hat sich in der Reihenfolge nichts geändert.

Mittlerweile ist es so, dass nach "grün" und dann nach dem Blinklicht beim Weiterschalten die
blaue unde grüne Leuchte zusammen leuchten. Der Akku ist voll geladen.


Viele Grüße
Franz

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: Werkseinstellung Lupine Wilma 5

Beitrag von Matthias » 20.11.2009, 20:22

Hallo Franz.

Verstellt sein muß das PCS tatsächlich. Im Urzustand (2-stufige Dimmung) ist beim Durchschalten kein Blinklicht-Modus anwählbar. Bei vollem Akku wäre dann also nur der Wechsel zwischen blau/grün und grün möglich. Da ein Reset nicht programmierbar ist, hilft sicher nur das erneute Einstellen gemäß Schema & Werksvorgaben.

Programmiertipp (2-stufige Dimmung):
Akku anstecken. Lampe anschalten -> Taster dabei gedrückt halten.
Warten bis (nach 10 s) die rote LED leuchtet -> Taster bei rot loslassen.
Warten bis (nach der roten LED) die gelbe LED aufleuchtet -> Taster bei gelb kurz drücken.
Fertig.

Erst wenn das nicht funktionieren sollte, würde ich mal bei Lupine anrufen.

Gruß
Matthias

Altmann
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 4
Registriert: 20.11.2009, 08:58

Re: Werkseinstellung Lupine Wilma 5

Beitrag von Altmann » 20.11.2009, 21:12

Hallo Matthias,

der Abend ist gerettet und meine Frau ist froh darüber.

Dein Programmiervorschlag hat funktioniert und alles ist wieder in Ordnung. Werde mir Deine
Antwort ausdrucken und schön aufheben.

Vielen Dank und viele Grüße

Franz

Antworten