SL
Re: SL
Meines Erachtens nicht!
Das Licht der SL ist für die Straße, auch bei hoher Geschwindigkeit, völlig ausreichend.
Anmerkung:
Meine SL bringt sogar nur die 500 Lumen da mein Bosch Performance Antrieb systembedingt nur 6 Volt liefert...
Grüße, Dirk
			
			
									
									
						Das Licht der SL ist für die Straße, auch bei hoher Geschwindigkeit, völlig ausreichend.
Anmerkung:
Meine SL bringt sogar nur die 500 Lumen da mein Bosch Performance Antrieb systembedingt nur 6 Volt liefert...
Grüße, Dirk
Re: SL
Hallo zusammen,
bin hier gerade ganz neu angemeldet.
Ich bin ein Elektroingenieur und habe einen DC/DC-Step-Up-Wandler
(http://www.ebay.de/itm/192005624337) von 5VDC auf 6-45VDC hier, da ich selbst noch ein Bosch-Haibike von 2015 mit 6 Volt habe und gerne die volle Power von 12V nutzen würde. Da es aber hier im Forum seitens des Herstellers nur "BlahBlah" bezüglich der Leistung (Watt/Lumen) abhängig von der Spannung gibt...*sorry*
Ich habe Labor-Netzteile, Multimeter, DC/DC-Wandler, Lux-Messer, jetzt fehlt nur noch die SL-B, damit die Messungen beginnen können.
Grüße
Uli
			
			
									
									
						bin hier gerade ganz neu angemeldet.
Ich bin ein Elektroingenieur und habe einen DC/DC-Step-Up-Wandler
(http://www.ebay.de/itm/192005624337) von 5VDC auf 6-45VDC hier, da ich selbst noch ein Bosch-Haibike von 2015 mit 6 Volt habe und gerne die volle Power von 12V nutzen würde. Da es aber hier im Forum seitens des Herstellers nur "BlahBlah" bezüglich der Leistung (Watt/Lumen) abhängig von der Spannung gibt...*sorry*
Ich habe Labor-Netzteile, Multimeter, DC/DC-Wandler, Lux-Messer, jetzt fehlt nur noch die SL-B, damit die Messungen beginnen können.
Grüße
Uli
Re: SL
hallo, bin ebenfalls neu hier und warte auf die SL.
@Uli: in deinem Bosch steckt ein leistungsreduzierter Step-Down-Wandler. Wie willst du dort mit einem nachgeschalteten Step-Up mehr Leistung rausholen, ohne den Step-Down zu grillen? Was Sinn macht, wäre ein ordentlicher Step-Down und an den Akku-Ausgang zu gehen. Ist dann halt blöd wegen Garantie und erloschener CE-Zertifizierung, die Steuerung über das Bosch-System ist dann wohl auch hinfällig.
Ich fahr ein Turbo Levo, schlag mich mit den selben Gedanken herum. Im Unterschied zum Bosch, habe ich aber nicht mal einen reduzierten 6V-Ausgang zur Verfügung...
			
			
									
									
						@Uli: in deinem Bosch steckt ein leistungsreduzierter Step-Down-Wandler. Wie willst du dort mit einem nachgeschalteten Step-Up mehr Leistung rausholen, ohne den Step-Down zu grillen? Was Sinn macht, wäre ein ordentlicher Step-Down und an den Akku-Ausgang zu gehen. Ist dann halt blöd wegen Garantie und erloschener CE-Zertifizierung, die Steuerung über das Bosch-System ist dann wohl auch hinfällig.
Ich fahr ein Turbo Levo, schlag mich mit den selben Gedanken herum. Im Unterschied zum Bosch, habe ich aber nicht mal einen reduzierten 6V-Ausgang zur Verfügung...
Re: SL
die Spannung ist nicht das Problem, ob wir nun 6 oder 12 V haben, wir haben in beiden Fällen 1.4 A zur Verfügung. Leistung ist Spannung mit Stromstärke multipliziert.Das hoch wandeln bringt natürlich nix, weil dann eben die Stromstärke halbiert wird , aber ich dachte solche einfachen Zusammenhänge sollten Ingenieuren eigentlich klar sein   
 
Wenn ein Wandler Sinn macht, dann in der Tat nen Step-Dowwn von 36 auf 12 V mit eben min. 1.4 A. Aber das ist basteln und zieht die entsprechenden Nachteile nach sich. Das kann aber bei älteren Bikes ohne jegliche Anschlussalternative ein Weg sein. Grüsse Wolf
			
			
									
									
						 
 Wenn ein Wandler Sinn macht, dann in der Tat nen Step-Dowwn von 36 auf 12 V mit eben min. 1.4 A. Aber das ist basteln und zieht die entsprechenden Nachteile nach sich. Das kann aber bei älteren Bikes ohne jegliche Anschlussalternative ein Weg sein. Grüsse Wolf
Re: SL
Moin Wolf,
ein bischen OT, aber für die Zunkft der SL wichtig. Ich weiß nicht, ob dir schon die Zweiundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrs-
rechtlicher Vorschriften http://www.bundesrat.de/SharedDocs/druc ... onFile&v=1 bekannt ist. Sollte dem so zugestimmt werden, sind Fernlicht, Blinker und stärkere Dynamos in Zukunft am Fahrrad erlaubt.
Gruß Ulli
			
			
									
									
						ein bischen OT, aber für die Zunkft der SL wichtig. Ich weiß nicht, ob dir schon die Zweiundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrs-
rechtlicher Vorschriften http://www.bundesrat.de/SharedDocs/druc ... onFile&v=1 bekannt ist. Sollte dem so zugestimmt werden, sind Fernlicht, Blinker und stärkere Dynamos in Zukunft am Fahrrad erlaubt.
Gruß Ulli
- flyingcubic
- erleuchtet 
- Beiträge: 1219
- Registriert: 07.09.2006, 00:25
- Wohnort: Crailsheim
- Kontaktdaten:
Re: SL
es lebe die bürokratie
			
			
									
									
						Re: SL
diese Winterreifenverordnung sollte schon im Oktober durch den Bundesrat, aktuell eher unklar, aber es wird kommen, keine Frage. Natürlich wissen wir das schon lange, ein paar Leute kennen wir schon auch   Grüsse Wolf
  Grüsse Wolf
			
			
									
									
						 Grüsse Wolf
  Grüsse Wolf- 
				Glühbirne
- beleuchtet 
- Beiträge: 180
- Registriert: 10.01.2016, 21:03
- (Lampen-)Ausstattung: Piko 4   13W        2014
 Rotlicht 2. Gen. 2015
 Wilma 28W 2015
 Piko TL minimax 2015
 Charger one 2016
 Betty TL 2s 2017
 SL AF 4 2020
Re: SL
"Auf Grund des § 6 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe s Doppelbuchstabe bb Dreifachbuchstabe bbb, Nummer 2 Buchstabe a, b, c, e, f, s, w und x, Nummer 3 erster Halbsatz, Nummer 17..."    
  
			
			
									
									
						 
  
- wegomyway
- erleuchtet 
- Beiträge: 347
- Registriert: 29.03.2007, 19:44
- (Lampen-)Ausstattung: Wilma 8 EZ 2007 incl. Flaschenakku
 STVO SL-A
- Wohnort: Berlin
Re: SL
das ist ja mal geil ...
da tippt einer was von 52zigster verordnung für irgendwas strassenzeugs 
 
und wolf tippt als antwort was von winterreifenverordnung 
   
   
   
   
 
bescheiden wie wolf nunmal ist sorry , ist echt ot ... aber meint einer wenn lupine stvo-lampen baut das die herren und damen nicht ihre hausaufgaben im vorfeld gemacht haben ?
wer so denkt ... der hat was falsch gemacht ...
sorry 
   
   
   
 
			
			
									
									da tippt einer was von 52zigster verordnung für irgendwas strassenzeugs
 
 und wolf tippt als antwort was von winterreifenverordnung
 
   
   
   
   
 bescheiden wie wolf nunmal ist sorry , ist echt ot ... aber meint einer wenn lupine stvo-lampen baut das die herren und damen nicht ihre hausaufgaben im vorfeld gemacht haben ?
wer so denkt ... der hat was falsch gemacht ...
sorry
 
   
   
   
 
isch kann mir nur eine lupine leisten ... und keine x-te
						- hoppepit
- erleuchtet 
- Beiträge: 862
- Registriert: 01.12.2005, 12:41
- (Lampen-)Ausstattung: Edison
 Wilma CL 15W XP-G/XM-L
 Wilma SE 28W Nr. 1/35 XM-L2 U4
 Piko TL mini 8W
 Rotlicht 2W (intl.)
 ehemalige Laternen:
 Piko U3 13W
 Tesla TL 700
 Nightmare 25W
- Wohnort: Heimbach-Weis (NR)
Re: SL
Diesen Gedanken hatte ich auch, als ich da mal kurz reingeschaut habe!Glühbirne hat geschrieben:"Auf Grund des § 6 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe s Doppelbuchstabe bb Dreifachbuchstabe bbb, Nummer 2 Buchstabe a, b, c, e, f, s, w und x, Nummer 3 erster Halbsatz, Nummer 17..."

Gruß, Peter
Threema: KPH5UBWT
						Threema: KPH5UBWT
- 
				Speculum
- erleuchtet 
- Beiträge: 644
- Registriert: 15.10.2009, 21:03
- (Lampen-)Ausstattung: Lupine:
 Wilma 17W
 Betty R (4500 lm)
 Rotlicht
 SL-A
 SL AF
 SL AX
- Wohnort: Vorarlberg
Re: SL
Richtig froh bin ich, dass keines meiner Fahrräder eine Breite von 1.800 mm übersteigt, weil es ab da gemäß § 67 Abs. 2 lt. Satz StVZO beleuchtungsmäßig ein wenig kompliziert zu werden beginnt. Und auch eine 1.000 mm übersteigende Breite empfiehlt sich nicht, weil man da 2 Lupinen braucht. 
			
			
									
									
						
Re: SL
So es wurde Weihnachten habe gestern meine Sl B international bekommen  
 
Jetzt mal nur an 6 Volt angeschlossen und gestern kurz zum Kumpel und verglichen mit Helmlampe mit 1200 lumen.
Was soll ich sagen bin begeistert und Glückwunsch an das Lupine Team a Great Job. 
   
   
			
			
									
									
						 
 Jetzt mal nur an 6 Volt angeschlossen und gestern kurz zum Kumpel und verglichen mit Helmlampe mit 1200 lumen.
Was soll ich sagen bin begeistert und Glückwunsch an das Lupine Team a Great Job.
 
   
   







