Charger One oder Micro Charger

Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.

Moderatoren: Stefan, Wolf

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2025
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Re: Charger One oder Micro Charger

Beitrag von microbat » 09.12.2009, 20:57

Hi,
laut Preisliste (Wilma - Tesla Paket) ist der Unterschied bei einen 5 Ah Akku eine Stunde (micro 4 h / wiesel 5 h).
-> Ist mir pers. egal, da ich den Akku über Nacht lade ...

Der Wiesel für 48,- EUR lädt Akku´s mit 1,2 Ah und beim laden leuchtet eine grüne Diode - das Gerät kann nur an der Steckdose betrieben werden - mehr nicht.

Für 18,- EUR mehr zum Wiesel gibt es den micro-charger-basic einen Lader mit 1,7 Ah Ladestrom - eine Diode meldet laden und die andere wenn´s fertig ist - das Gerät kann mit einen optionalen Kfz.- 12 V.-Kabel im Auto oder an der heimischen Steckdose betrieben werden.

Für 30,- EUR mehr zum Wiesel gibt es den micro-charger mit 2,0 Ah Ladestrom - eine Diode meldet Bereitschaft + Erhaltungsladung + die Vorkommastelle der eingeladenen Kapazität - eine weitere Diode meldet wenn der Akku geladen ist + die erste Nachkommastelle der eingeladenen Kapazität (Ah) - eine blaue Diode leuchtet beim laden - das Gerät kann mit einen optionalen Kfz.- 12 V.-Kabel im Auto oder an der heimischen Steckdose betrieben werden.

Aus meiner Sicht ist der micro-charger der vernünftigste - wenn mann nur Li-Io Akkus zu laden hat.
Der Charger-One ist dann das Wunschlosglücklichpaket ...

Wenn große Akkus geladen werden (größer als 5 Ah) sollte der Ladestrom so groß wie möglich sein und es empfiehlt sich der micro-ch-basic oder besser. Den Grund hat Wolf in den letzten zwei Wochen im Forum erklärt ...
Für mich als T5-Camper ist die Möglichkeit an der Kfz. Dose zu laden wichtig.
Dadurch das der micro-charger die eingeladene Kapazität "mitteilt" kann ich den Verschleiss-Zustand des Akkupacks im Auge behalten und besser abschätzen wieviel Kapazität noch vorm Laden im Akku war.

Grüße

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2025
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Re: Charger One oder Micro Charger

Beitrag von microbat » 09.12.2009, 22:27

Hi - ich schon wieder ...
Es kam grad eine PN rein mit der Frage zum abfragen der eingeladenen Kapazität beim Michro-Charger.
Bevor ich es einen Schreiben - erkläre ich es besser hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Aus dem Beipackzettel vom Michro-Charger:
LED-Anzeige:
Orange/ blaue LED leuchtet: Akku wird geladen
Orange LED blitzt : Stand-by
Grüne LED leuchtet: Akku voll

Ablesen der eingeladenen Kapazität:
Nach dem Abziehen des voll geladenen Akkus wird die eingeladene Kapazität über die 2 LED
am Ladegerät angezeigt. Nach einem kurzen blitzen der grünen LED wird die Kapazität wie
folgt angezeigt :

Grüne LED : jedes Blinken – 1 Ah
Orange LED : jedes Blinken – 1/10 Ah


Beispiel: Nach dem Abziehen blinkt die grüne 3 x , dann blinkt die orange LED 8 x. Die
eingeladene Kapazität liegt somit bei 3.8 Ah. Je nach dem wie leer der Akku vor dem
Ladevorgang war, gibt diese Information eine sichere Auskunft darüber ob der Akku den
Erwartungen entsprechend gefüllt wurde. Dies erhöht die Betriebssicherheit enorm und
reduziert das Risiko eines vorzeitigen Versagens.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Der Akku wird entfernt - nicht das Netzteil aus der Steckdose entfernen.
Die Zeit zwischen Abziehen des Akku´s und blinkende Anzeige der eingeladenen Kapazität beträgt ca. 3 Sekunden.
Nach dem abziehen des Akkus blitzt die grüne LED kurz auf -> die Anzeige der Kapazität beginnt danach:
Zuerst blinkt die grüne LED - dann die orangene - die Kapa-Anzeige wird beendet mit einen blinken der grünen (dieses blinken zählt nicht mehr zur Kapa-Anz.) - und sodann blinkt regelmäßig die orangene und signalisiert den warte Zustand des Laders auf den nächsten leeren Akku.


Grüße

Antworten