Dieses Feature habe ich oft genutzt: Außentemperaturabhängig um Strom auf langen Touren zu sparen, bei Schnee, um Blendwirkungen zu reduzieren, bei Gruppenfahrten zur Schattenminimierung etc.. Hat 10 Jahre funktioniert.
Nun klappt das nicht mehr reibungslos, weil sich die Programmierreihenfolge verschoben hat.
17W nun auf 3+1 LED-Blinken; (normal auf 3+3 LED-Blinken
15W nun auf 3+3 LED-Blinken; (normal auf 3+2 LED-Blinken
12W nun auf 3+2 LED-Blinken; (normal auf 3+1 LED-Blinken
Zunächst habe ich bemerkt, dass etwas nicht stimmt. In Folge, weil mir das auf den Nerv ging, habe ich gemessen:
Luxmeter vom Handy im dunklen Keller fast außerhalb des Lichtstrahls aufgestellt und die Messwerte verglichen. Immer wieder umprogrammiert und Lampe abkühlen lassen. Messwerte (kurz gemessen) waren immer wieder reproduzierbar, nachdem ich dann das abweichende vorliegende Schema durchschaut hatte.
Natürlich eine rein qualitative Messung, keinesfalls Quantitativ!!!
Ich kann damit nun leben. Allerdings habe ich nun Angst, dass sich die Elektronik so langsam verabschiedet ...
Ist dieses Phänomen schon einmal jemandem aufgefallen? Oder ist das bei Lupine ggf. als Langzeitgebrauchsfehler bekannt?
Die Leuchte ist 10 Jahre alt, wurde reichlich genutzt, ist aber äußerlich fast noch neuwertig. Und ich liebe sie wie am ersten Tag.

Kommende Leuchtsaison kommt dann endgültig was Neues an die Stange. Trotzdem: Alte Liebe rostet nicht ...
