Lupine bietet den CNC-Halter für die Piko in 2 Größen an: 25,4mm und 31,8mm.
Mein Rennlenker hat einen Durchmesser von 26mm. Welchen Halter nehmen?
CNC-Halter Piko
Re: CNC-Halter Piko
Was klingt an der Frage denn unernst? 

- hoppepit
- erleuchtet
- Beiträge: 860
- Registriert: 01.12.2005, 12:41
- (Lampen-)Ausstattung: Edison
Wilma CL 15W XP-G/XM-L
Wilma SE 28W Nr. 1/35 XM-L2 U4
Piko TL mini 8W
Rotlicht 2W (intl.)
ehemalige Laternen:
Piko U3 13W
Tesla TL 700
Nightmare 25W - Wohnort: Heimbach-Weis (NR)
Re: CNC-Halter Piko
...das sie sich fast schon von selbst beantwortet:catalux hat geschrieben:Was klingt an der Frage denn unernst?
Die Differenz zwischen 25,4 und 26 mm macht im Radius gerade mal 0,3 mm aus, die der Halter zu klein ist.
Damit dürfte er noch fast "vollflächig" am Lenker anliegen.
Der 31,8 er Halter ist hingegen im Radius 2,9 mm zu groß und wird vermutlich kippeln/schaukeln.
Gruß, Peter
Threema: KPH5UBWT
Threema: KPH5UBWT
Re: CNC-Halter Piko
Naja für mich sind die Schellen immer noch 0,6mm zu klein, auch wenn es sich mit dem Radius "schönrechnen" lässt. Es könnte dazu führen, dass sie sich nicht genug auflegen lassen und der Spanner gar nicht eingehakt werden kann. Toleranz ergibt sich durch die flexiblen EDM-Auflagen, nur bevor ich hierüber spekuliere richte ich meine Frage an Lupine oder jemanden, der den Halter im EInsatz hat.
Es besteht ja auch die Möglichkeit, dass keiner der beiden Größen geeignet ist.
Es besteht ja auch die Möglichkeit, dass keiner der beiden Größen geeignet ist.
-
- beleuchtet
- Beiträge: 244
- Registriert: 12.12.2010, 13:27
- (Lampen-)Ausstattung: Piko - Wilma CL - Betty CL - Piko TL - Penta - Rotlicht
- Wohnort: Berlin
Re: CNC-Halter Piko
moin,
als feinwerkmechaniker kann ich dir sagen, dass das völlig wurscht ist... der wird insofern passen, alsdass der hebel sowieso einstellbar ist in der weite.
das einzige problem, was auftreten könnte, wäre wenn du eine leicht punktuelle belaustung in radialer richtung auf ein tragendes carbonteil bringst, da carbon das nicht abkann.
gruß basti
als feinwerkmechaniker kann ich dir sagen, dass das völlig wurscht ist... der wird insofern passen, alsdass der hebel sowieso einstellbar ist in der weite.
das einzige problem, was auftreten könnte, wäre wenn du eine leicht punktuelle belaustung in radialer richtung auf ein tragendes carbonteil bringst, da carbon das nicht abkann.
gruß basti
Ein herzerfrischendes MOIN MOIN an alle Durchgeknallten.