Wilma und kleinerer Abstrahlwinkel ??

Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.

Moderatoren: Stefan, Wolf

Antworten
marathoni
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 101
Registriert: 25.10.2008, 08:14
Wohnort: Grunewald

Wilma und kleinerer Abstrahlwinkel ??

Beitrag von marathoni » 07.11.2008, 12:07

Hallo zusammen, konnte in dieser Woche die Wilma zum Joggen das erste Mal einsetzen. Es war etwas nebelig und hat genieselt. Nicht die besten Voraussetzungen für so eine Leuchtkanone. Es war schon recht hell aber für mich als reinen Läufer wäre ein kleinerer Abstrahlwinkel womöglich besser. Es geht schon ein Teil der Leuchtkraft in die Breite, was auf schmaleren Wegen nicht notwendig wäre. Kennt jemand eine Möglichkeit das zu verändern. Ne 2 Lampe wie die Tesla wollte ich mir natürlich nicht zulegen.
Danke
Gruß
marathoni

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: Wilma und kleinerer Abstrahlwinkel ??

Beitrag von Matthias » 07.11.2008, 16:32

Hallo Marathoni!

Zu viel Licht und unzufrieden - eine seltene Kombination. Allerdings solltest Du gerade wegen der ungünstigen äusseren Bedinungen nicht zu schnell urteilen. Der Blendeffekt bei Nebel, ist bei derartig hellen Stirnlampen immer da. Biken bei dichterem Nebel mache ich deshalb auch stets ohne Helmlampe. Da fahre ich bevorzugt Halogen(+LED) am Lenker.

Und daß eine Wilma breiter leuchtet als eine Tesla steht umfassend beschrieben im "Tesla ist da" - Thread. Fotos dazu gabs auch. Das ist also eigentlich keine Überraschung. Eine Tesla ist dabei sogar deutlich weniger dimmbar als eine Wilma und ihr 200 Meter weit reichender Spot ist bei 10km/h auch nicht wirklich nötig. Ich erwarte bei meiner Lauflampe - was ich auch schrieb - breites Licht vor den Füßen.

Das jede Lupine gemeinhin "viel zuviel" Lauflicht zu leisten vermag ist klar. Meine "Lauflupine" ist jetzt eine Wilma "special" (hat ein extra-breit ausleuchtendes Nah-Linsenarray) die ich wahlweise dreistufig im Economy-Modus (0,5W - 4W - 12W) betreibe.

Gruß, Matthias

marathoni
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 101
Registriert: 25.10.2008, 08:14
Wohnort: Grunewald

Re: Wilma und kleinerer Abstrahlwinkel ??

Beitrag von marathoni » 07.11.2008, 18:18

Hallo Matthias, unzufrieden ist bestimmt der falsche Ausdruck. Es könnte nur für meine Ansprüche ein kleinerer Abstrahlwinkel mit eben den 920 Lumen sein. Es gibt ja die Linse mit 18° warum auch nicht eine mit 12-13°. Jeder hat andere Ansprüche. Enttäuscht bin ich bestimmt nicht. Ist schon echt hell. Mal sehen wie es ohne Niesel und leichtem Nebel ist.

W650
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 4
Registriert: 07.11.2008, 21:02

Re: Wilma und kleinerer Abstrahlwinkel ??

Beitrag von W650 » 07.11.2008, 21:12

Hallo, habe mir heute eine Wilma 7 bestellt und bin schon sehr gespannt auf die Leistung. Interessiert bin ich an einer Antwort, wie man die Wilma auch zum Joggen vernünftig benutzen kann.

Benutzeravatar
Moose
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 462
Registriert: 05.12.2005, 22:07
(Lampen-)Ausstattung: Nightmare HP12
Stuby 2005er Cluster + Rücklicht ;-)
Otto
Edison 18°
Wilma m. Upgradekit 750lm
Wilma m. integr. PCS + 920lm
Betty
Tesla
Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt
Kontaktdaten:

Re: Wilma und kleinerer Abstrahlwinkel ??

Beitrag von Moose » 07.11.2008, 22:23

Moin Jogger!

Man kann sie vernünftig zum Joggen benutzen! Einfach die Dimmstufen passend einstellen und alles ist gut. Einen engeren Abstrahlwinkel braucht es nicht wirklich, die Eigenblendung ist dann genauso hoch. Tesla-Besitzer finden den engen Winkel, der dafür noch mehr die Helligkeit bündelt, gerade zum Joggen nicht so angenehm. Das wäre dann bei der "engen Wilma" nicht anders

Gruß
Moose
Bild

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: Wilma und kleinerer Abstrahlwinkel ??

Beitrag von Matthias » 07.11.2008, 23:24

So ist es. Komme gerade von einem kurzen Lauf, und kann mich nur wiederholen: Die Wilma ist - so wie Lupine sie schuf - mein Jogging-Favorit! Einen wichtigen Punkt habe ich diesbezüglich bisher nicht erwähnt: Rücksichtnahme gegenüber den Trainingspartnern.
Mit der Wilma kann man, sofern sie entsprechend eingestellt und gedimmt ist, sich auch unterwegs mal locker miteinander unterhalten UND dabei ansehen, ohne das Licht gänzlich ausschalten oder mit der Hand abdecken zu müssen (was einem ziemlich albern vorkommt). Die 0,5W und eine nicht zu aggressive Bündelung des Lichts machens möglich. (Nebenbei: das kann heute nur die Betty bei 0,25W noch ETWAS besser.)

Benutzeravatar
Moose
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 462
Registriert: 05.12.2005, 22:07
(Lampen-)Ausstattung: Nightmare HP12
Stuby 2005er Cluster + Rücklicht ;-)
Otto
Edison 18°
Wilma m. Upgradekit 750lm
Wilma m. integr. PCS + 920lm
Betty
Tesla
Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt
Kontaktdaten:

Re: Wilma und kleinerer Abstrahlwinkel ??

Beitrag von Moose » 07.11.2008, 23:44

Moin Matthias,

das Geflackere bei den 0,25 Watt bei der Betty finde ich, gerade beim Joggen, vööllig nervig :oops:
Ich stelle sie dann lieber auf die 2. niedrigste Stufe.

Gruß
Moose
Bild

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: Wilma und kleinerer Abstrahlwinkel ??

Beitrag von Matthias » 07.11.2008, 23:49

Hallo Moose,
mir geht das zwar nicht so auf den Keks - doch Du hast Recht: das Flackern ist bestimmt kein positives Feature und sollte auch nicht unerwähnt bleiben.
Gruß, Matthias

Crazyhorse
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 72
Registriert: 26.10.2008, 22:49
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 15° Helm + Wilma 18° Stange = perfekte Beleuchtung
Wohnort: Buer

Re: Wilma und kleinerer Abstrahlwinkel ??

Beitrag von Crazyhorse » 08.11.2008, 12:14

Hatte jetzt einen schönen Vergleich, Mittwoch Abend Bergzelten und Wilma 18° an der Stange, 15° auf dem Helm.

Super Ausleuchtung, auch auf größere Distanzen hin, nur im Nebel war der Lichtschleier vor den Augen doch ein wenig gewöhnungsbedürftig. Schlimmer empfand ich aber das Wasser auf der Brill was ständig weggewischt werden musste da man sonst nichts mehr erkennen konnte.
Gestern war ich dann noch mal bei sehr klarer Nacht unterwegs und hier war es einfach nur super ausgeleuchtet. Beide auf 17W laufen zu lassen sorgt dann auch gleich für tagähnliches Fahrverhalten mit entsprechender Geschwindigkeit.

Vor allem aber in schnellen Kurven ist die 15° Abstrahlung als guter Kompromiss zu bezeichnen, da sich die beiden Spots hier gut ergänzen. Wird es extrem langsam und technisch fällt der doch recht starke Spot der Helm Wilma direkt vor dem Zelt wieder negativ auf.
Aber irgendwo muss man ja Kompromisse eingehen und bis auf diese Situationen passt es perfekt zusammen. Denn die 18° Wilma macht vom Zelt aus einen sehr schönen und angenehmen Lichtteppich auf.
Immer wieder kommt einem aber der Gedanke, durch die perfekte Harmonie wie es scheint, dass die Helm Wilma doch nicht nötig ist. Schaltet man sie dann aber mal ab stellt man fest das gleich einiges an Weitsicht verloren geht.

Schon sehr beeindruckend wie gut sich die beiden ergänzen.


P.S.:
Wobei die 0,25W Stufe der Betty doch nur als reine Notfallstufe gedacht ist, einsame Insel usw. oder habe ich etwas falsch mitbekommen?

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2025
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Re: Wilma und kleinerer Abstrahlwinkel ??

Beitrag von microbat » 08.11.2008, 13:09

ich kann den Text von Crazyhorse nur bestätigen - bei Nebel einfach die Brille weglassen und / oder beide Wilmen an die Stange ...

W650
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 4
Registriert: 07.11.2008, 21:02

Re: Wilma und kleinerer Abstrahlwinkel ??

Beitrag von W650 » 08.11.2008, 18:24

Hallo, Danke für die Infos zum Joggen. Mein Händler meint nur, die Wilma würde sehr heiss werden und sei deswegen und aufgrund ihres Gewichts nicht für's Laufen geeignet. Eine letzte Frage habe ich aber noch: wie tragt ihr die Lampe beim Joggen? Viele Möglichkeiten gibts ja nicht: Kopf oder Hand? Wo lasst ihr den Akku?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Gruß
w650

Benutzeravatar
Moose
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 462
Registriert: 05.12.2005, 22:07
(Lampen-)Ausstattung: Nightmare HP12
Stuby 2005er Cluster + Rücklicht ;-)
Otto
Edison 18°
Wilma m. Upgradekit 750lm
Wilma m. integr. PCS + 920lm
Betty
Tesla
Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt
Kontaktdaten:

Re: Wilma und kleinerer Abstrahlwinkel ??

Beitrag von Moose » 08.11.2008, 18:40

Moin w650,

die Wärmeentwicklung spielt keine Rolle, entweder die Wilma mit 60% betreiben, was immer noch sehr sehr hell zum Joggen ist, oder aber 100% einstellen und der Elektronik die Arbeit überlassen, dafür wurde sie entwickelt, d.h. in sekundenbruchteilen werden hier die LEDs angepasst.

Das Gewicht der Wilma ist nur 12 Gramm über dem Leichtgewicht der Lupine-Leuchten, der Tesla. Spielt also keine wirkliche Wolle.... besonders wenn man zu trainingszwecken sich extra Gewichte um die Arme und Beine tüddelt :lol:

Wie so eine Lampe getragen wird? Guckst Du als Beispiel mal hier:

http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.p ... 410#p12410

Ist zwar die Tesla und nicht die Wilma, spielt aber keine große Rolle.

Gruß
Moose
Bild

W650
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 4
Registriert: 07.11.2008, 21:02

Re: Wilma und kleinerer Abstrahlwinkel ??

Beitrag von W650 » 08.11.2008, 18:52

Danke für die schnelle Antwort.Das ist schon fast unheimlich in diesem Forum. Ich bin mal gespannt auf die Wilma. Werde wohl noch eine Woche aushalten müssen wg. Lieferzeit. Melde mich aber nochmal nach dem ersten Einsatz.
VG,
W650

Benutzeravatar
wegomyway
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 347
Registriert: 29.03.2007, 19:44
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 8 EZ 2007 incl. Flaschenakku
STVO SL-A
Wohnort: Berlin

Re: Wilma und kleinerer Abstrahlwinkel ??

Beitrag von wegomyway » 08.11.2008, 19:27

na dann sei gespannt auf deine wilma .... ich hab so dingens schon .... und kann mir das grinsen nie verkneifen wenn ich kurz bevor ich in den wald radle auf volle leistung hochschalte :mrgreen:
das ist einfach nur geil und jeden cent wert weil das teil einfach der mercedes unter den lampen ist ..... ich vergleiche das mit einem 200-ps-diesel-auto .... trete da voll aufs gas und du bist nur am grinsen :mrgreen:
diverse kollegen haben mich wegen dem hochdimmen schon mehrfach angesprochen ..... extrem hell bei völliger dunkelheit .... ich sag dann immer "das ist licht für die nacht und den wald" :dance:
wirst schon sehen :clap:
isch kann mir nur eine lupine leisten ... und keine x-te

Antworten