Seite 1 von 8
					
				SL Nano
				Verfasst: 12.08.2020, 21:07
				von Wolf
				ich bin jetzt die letzte Abnahmerunde mit der noch mal modifizierten Linse gefahren, wie immer alles dabei, singletrails, Schotterpisten, normale Strassen, Radwege .... Ich bin nicht unzufrieden, die Zulassung ist durch, die Lichtverteilung  ist noch mal besser als im Leuchtvergleich. Okay, auf sehr engen Singletrails ist mir die SLF und auch die SLX lieber, einfach doch sehr viel breiter. Auf Schotterpisten, Radwegen und auf Strassen gefällt mir die Nano dann  besser als die SLF, mit 115 Lux im Fernlicht einfach mehr Reichweite, auch bei 60 km/h fühle ich mich wohl. Okay, ich würde die SLX nehmen, aber man muss ja die Realitäten dann sehen, die Nano kostet mit Fernlicht unter 200€ und ich muss alle unsere Lampen ja nicht kaufen, Kurzum, ich kenne  unter 200 € nichts Besseres und ich kenne alle Lampen unserer  Marktbegleiter. Da bin ich dann mal sehr entspannt, das wird gut. Grüsse Wolf
 
			 
			
					
				Re: SL Nano
				Verfasst: 13.08.2020, 09:19
				von m01m01
				Hallo Wolf,
es wäre ungewöhnlich, wenn die Nano eine bessere Ausleuchtung hätte als die SLX - Ihr macht das genau richtig! 

 Kuckt Euch mal an, was auch an teueren Fahrrädern diesseits von Bumms, explodierter Sonne etc. verbaut wird. Bei manchen (auch nicht günstigen) Lampen findet man da erschreckenden Murks vor, konzeptionell wie qualitativ. Alleine Langlebigkeit bzw. „Lupine-Standard“ ist daher schon Kaufargument genug.
 
			 
			
					
				Re: SL Nano
				Verfasst: 13.08.2020, 09:24
				von Wolf
				Langlebigkeit wäre für mich nicht genug, muss besser leuchten !  Grüsse Wolf
			 
			
					
				Re: SL Nano
				Verfasst: 13.08.2020, 19:46
				von Jöckenbömmel
				Wolf hat geschrieben: ↑12.08.2020, 21:07
ich bin jetzt die letzte Abnahmerunde mit der noch mal modifizierten Linse gefahren, wie immer alles dabei, 
single
trails, 
Schotter
pisten, ...
 
Wurde die Fernlichtausleuchtung im Vorfeldbereich noch einmal optimiert? Orientiere mich an euren Ausleuchtungsbildern. Mehr "Birne" wäre auf STs und SPs gut.  

 
			 
			
					
				Re: SL Nano
				Verfasst: 14.08.2020, 07:23
				von Wolf
				Ja, der Bereich zw. Abblendlicht und Fernlicht wurde optimiert, auch die Farbhomogenität wurde noch mal besser. Grüsse Wolf
			 
			
					
				Re: SL Nano
				Verfasst: 06.09.2020, 16:47
				von Manuel_aka_MDK
				Gibt es schon einen ungefähren Zeitraum, wann die SL Nano rauskommen soll?
			 
			
					
				Re: SL Nano
				Verfasst: 30.09.2020, 07:19
				von Chrisinger
				Wird es von der Nano auch eine Akku Variante geben?
			 
			
					
				Re: SL Nano
				Verfasst: 02.10.2020, 15:21
				von Wolf
				um die 2 letzten Fragen zu beantworten, die SL Nano für's E Bike kommt in 2 Wochen. Die Akku Variante im Frühjahr 2021. Grüsse Wolf
			 
			
					
				Re: SL Nano
				Verfasst: 05.10.2020, 05:19
				von service_wastl
				Und es werde Licht 
  
 
			 
			
					
				Re: SL Nano
				Verfasst: 13.10.2020, 19:47
				von Timmäh!
				Wolf hat geschrieben: ↑02.10.2020, 15:21
[...] die SL Nano [..] Die Akku Variante [kommt] im Frühjahr 2021. Grüsse Wolf
 
Kommt sie mit Internem oder externem Akku? Oder ist das noch ein Geheimnis?
 
			 
			
					
				Re: SL Nano
				Verfasst: 14.10.2020, 08:21
				von Wolf
				das ist kein Geheimnis, kommt mit externen Akku, weil das hat den Vorteil dass viele ja eh schon Akkus haben zum benutzen und auch die Flexibilität bei der Auswahl des Akkus grösser ist. Die Nano mit Akku zieht bis zu 14 W, da ist dann die Kombi mit dem neuen 5 Ah Akku recht schön, auch der 3.5 Ah Akku passt gut. Grüsse Wolf
			 
			
					
				Re: SL Nano
				Verfasst: 14.10.2020, 11:14
				von Radfahrer Tom
				Ich bin noch immer auf der Suche nach einer StVZO-Lampe die eine Leuchtstufe hat die wirklich wenig verbraucht. Ich meine so etwas wie die 1,5 Watt/170 Lumen bei der Neo. Wird die Nano so etwas haben?
Vielen Dank und beste Grüße
Tom
			 
			
					
				Re: SL Nano
				Verfasst: 14.10.2020, 13:05
				von Timmäh!
				Radfahrer Tom hat geschrieben: ↑14.10.2020, 11:14
Ich bin noch immer auf der Suche nach einer StVZO-Lampe die eine Leuchtstufe hat die wirklich wenig verbraucht. Ich meine so etwas wie die 1,5 Watt/170 Lumen bei der Neo.
 
Die SL-A(F) hat das in der StVZO Version mit dem Tagfahrlicht. Das kann man im Leuchtvergleich auf der Lupine Homepage anschauen.
 
			 
			
					
				Re: SL Nano
				Verfasst: 14.10.2020, 14:07
				von Radfahrer Tom
				Danke für die schnelle Antwort. Die SL AF ist wohl die einzige Lampe im Leuchtvergleich bei der auch das Tagfahrlicht verglichen werden kann. War mit neu. 
Ich dachte aber sowieso, dass das Tagfahrlicht der SL- Varianten nur zum gesehen werden ausreicht. Im Leuchtvergleich sieht das ja anders aus. Ist auch so? Wird das bei der Nano auch so sein? Wird die Nano im Vergleich zur SL-AF eine Leuchtstufe bekommen die eine längere Nutzung ermöglicht?
Vielen Dank und beste Grüße
Tom
			 
			
					
				Re: SL Nano
				Verfasst: 14.10.2020, 14:22
				von Timmäh!
				Radfahrer Tom hat geschrieben: ↑14.10.2020, 14:07
Ich dachte aber sowieso, dass das Tagfahrlicht der SL- Varianten nur zum gesehen werden ausreicht. Im Leuchtvergleich sieht das ja anders aus. Ist auch so? Wird das bei der Nano auch so sein? Wird die Nano im Vergleich zur SL-AF eine Leuchtstufe bekommen die eine längere Nutzung ermöglicht?
 
bei der internationalen Version der SL(F) ist das Tagfahrlicht (TFL) auch nur zum gesehen werden gut, weil die Haupt-LEDs nicht mitleuchten. Die StVZO Variante macht auch nachts bei guten Augen im TFL bei (nicht zu dunklen Böden) ausreichend Licht für 25 km/h. 
Das Tagfahrlich der SL AX kann man im Youtube Video des Leuchtvergleich sehen, siehe diesen Post 
viewtopic.php?f=31&t=7370#p42122
Laut techn. Daten/Website hat die Nano ein 2W Tagfahrlicht. Da werden wohl sowohl die LEDs fürs Abblend- als auch fürs Fernlicht bestromt, die Frage ist nur in welchem Verhältnis und wie brauchbar das dann ist um nachts was zu sehen. Eigene LEDs fürs Tagfahrlich hat die Nano ja nicht.