Hallo Thomas82,
mangels lichtstarker Alternative habe ich seit vielen Jahren Betty und Wilma auch auf dem Rennzelt immer an der Stange benützt, wobei ich bei Gegenverkehr sehr stark abdimmte. Ganz ohne jede Blendung des Gegenverkehrs oder der Fußgänger ging das dennoch nicht, das wird auch mit Blika und Piko nicht anders sein, jedenfalls dann, wenn du selbst noch etwas sehen willst.
Seit etwa einem Jahr fahre ich im Straßenverkehr mit der SL A und habe im vergangenen Februar wieder einmal versucht, ihre Leuchtstärke und Reichweite fotografisch zu dokumentieren. Das angehängte Foto gibt aber nur einen Eindruck von der
Lichtstärke der SL A wieder, die
Leuchtweite vermag die Kamera, die die Entfernung zu wenig hell abbildet, nicht realistisch wiederzugeben. Die SL A, die so eingestellt ist, dass
keinerlei Blendung des Gegenverkehrs besteht, leuchtet in Wirklichkeit die Strecke bis zum ersten Poller zwischen Radweg und Straße (60 m entfernt) gut aus. Auf dem Foto scheint in der genannten Entfernung schon Dunkelheit zu herrschen.
Natürlich kommt bei höheren Geschwindigkeiten, etwa bei schneller Fahrt bergab, der Wunsch nach einem Fernlicht auf. Ich selbst fühle mich aber auf mir bekannten Straßen bei Geschwindigkeiten von gut 50 km/h noch ganz wohl, auch wenn dann hohe Konzentration angezeigt ist.
Was die Leuchtdauer betrifft, sind die Angaben von Lupine wirklich realistisch. Dazu kommt, dass der Unterschied zwischen 16W und 8W relativ gering ist. Ich habe die SL A normalerweise unter dem Garmin befestigt, sehe also die LED im Taster nicht und achte gar nicht mehr darauf, welche Leuchtstufe gerade eingeschaltet ist.
Gruß, Martin