Seite 1 von 1

Der 'Neo'-Thread

Verfasst: 06.11.2014, 19:48
von Jöckenbömmel
So heute von meinem Händler bekommen: Die Neo :-D

Ich hätte nun nicht gedacht, dass ich in meinem abgebrühten Lupinealter noch zu Herzklopfen fähig bin. Hatte ich aber. :wink:
Ein erster Gartentest hat gezeigt, dass das genau das ist, was ich mir vorgestellt hatte. Eine wunderbar breite Vorfeldausleuchtung bei sanfter Reichweite. Für mich darf es keinesfalls heller sein. Die Neo unterstützt lediglich meine gepimpte 17W-Wilma an der Stange. Bisher war für mich die Tesla im Ausleuchtungsbild unerreicht. Die Neo wird das aber toppen.
Lumen sind nicht alles. Eine saubere Ausleuchtung für Trails geht mir immer vor. Auch wenn ich noch nicht mit der Neo unterwegs war, bin ich überzeugt dass sie für mich die richtige Wahl war.

Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, wäre das die Programmstufe 5 ohne Rotlicht, also zweistufig reduziert und beim Ausschalten eine Verbrauchsanzeige wie bei Wilma ... :wink:

Danke Lupine! Ich reagiere auf eure Sachen wie Frauen auf edles Geschmeide. :dance:

Eine Frage noch. Rein rechnerisch langt mir eine Akkuladung wohl für drei Trainingseinheiten. Natürlich nicht immer auf Leuchtvollgas.
Wenn ich nun die Neo nicht immer abstöpsele, verbraucht die Leuchte dann trotzdem Strom? Meine Wilma lasse ich auch des Öfteren angestöpselt. Da macht's wohl nichts aus.

Gruß :xmas_smile:

Re: Der 'Neo'-Thread

Verfasst: 06.11.2014, 23:07
von Maieule
Jöckenbömmel hat geschrieben: Eine Frage noch. Rein rechnerisch langt mir eine Akkuladung wohl für drei Trainingseinheiten. Natürlich nicht immer auf Leuchtvollgas.
Wenn ich nun die Neo nicht immer abstöpsele, verbraucht die Leuchte dann trotzdem Strom? Meine Wilma lasse ich auch des Öfteren angestöpselt. Da macht's wohl nichts aus.
Ich vermute, dass sich die Neo2 nicht grundsätzlich von der Piko unterscheidet.
Gab dazu einen Thread: http://forum.lupine.de/viewtopic.php?f=8&t=4007

Und eine Messung von forest:
forest hat geschrieben:Hallo zusammen,
eine kurze Messung bei der Piko X Duo (750 Lumen) hat ergeben:

Gerät: Fluke 289 mit improvisierten Messleitungen und "Fliegenbeinchen"
Strommessung im mA-Bereich, dann im µA-Bereich.
Es fließen im Standby 15,89 µA. Das sind ja bekanntlich ca. 0,016mA.

Daraus ergibt sich, das die Piko XDuo mit ihren 1,7Ah-Akku (auch 1700mAh) schon nach 106250 Stunden entladen ist.

Daraus schließe ich, das es bei dem Hinweis in der Bedienungsanleitung lediglich um versehentliches einschalten geht. :wink:

Grüße
Forest

PS: Sollte ich mich verrechnet haben, bitte korrigieren, vielen Dank!

Und die Aussage von Wolf:
Wolf hat geschrieben:Der Stromverbrauch ist in der Tat vollkommen bedeutungslos, der Prozessor wird so massiv schlafen gelegt, da fliesst nahezu nix mehr, die Selbstentladung der Zellen ist vieeel höher, aber ausversehen anschalten ist eher schlecht. deshalb abziehen. Ach ja, die Brandgefahr ist eher gering, denn das Lampengehäuse wird nicht heisser als 62 Grad Celsius, aber man weiss ja nie, sicher ist sicher. . Grüsse Wolf
Gruß


Maieule

Re: Der 'Neo'-Thread

Verfasst: 07.11.2014, 21:19
von Jöckenbömmel
Thx for Info!

So, erster Nightride ist gelaufen. Praxis geht ja immer über Theorie. 8)

Die Programmierstufen sind so ausgefuxt, da muß nichts geändert werden. Also alles so lassen.
Auch fahre ich die Neo immer auf Vollgas. Passt so perfekt zur Wilma. Gemeinsam ergibt das einen fleckenfreien Lichtteppich. Perfekt!
Auf'm Deckel merke ich fast nix von der Leucht/Akku. Genial!

Der Akku hält bei mir wohl Zwei Trainingsrunden. Auch gut. Mache die Neo auch erst auf der 2. Tourhälfte an, wenn die Belohnung für's Klettern kommt ... :dance:

Supi, weitermachen ... :)

Re: Der 'Neo'-Thread

Verfasst: 15.11.2014, 11:57
von sp_oho
Find die Neo auch super, leuchtet sehr gut, wenig Stromverbrauch, leicht und vgl. zu anderen Lupines erschwinglich. Am Lenker hab ich ne 2800 Lumen Wilma, mehr Licht braucht es nicht. Hinten das Rotlicht, also seit 2014 das volle Lupine Programm.

Re: Der 'Neo'-Thread

Verfasst: 05.12.2014, 11:25
von Jöckenbömmel
So, mehrfach habe ich ja meine Begeisterung für die NEO kundgetan.
Nach wie vor überzeugt mich die Praxistauglichkeit, die für meine Augen und Zwecke fast nicht zu toppen ist.

Gestern bei der Ausfahrt kam mir so ein Gedanke:
Kommen im Wald Wanderer, Radfahrer oder sonstige lichtempfindliche Individuen entgegen, schalte ich die Deckellampe immer aus und decke die Stangenlampe zumindest mit der Hand ab. Für mich gehört sich das einfach so. Stangenlampe ist kein Problem im Handling. Bei der Deckellampe wird's aber, wenn es schnell gehen soll, schon mal Fummelei.
Ich würde mir als Zubehör einen Fernschalter "R" für die Deckellampe wünschen. Funkschalter an die Zeltstange und Empfangsadapter zwischen Deckellampe und Akku. Nun weiß ich überhaupt nicht wie die elektronische Architektur der Lampen aussieht. Lassen sich ggf. über eine Codierung eines solchen Emfangsadapters Lampen sinnvoll schalten? Nachrüstbar zumindest für die beiden kleinen Lampen Piko und Neo. Wie geschrieben sehe ich eine Notwendigkeit nur für Deckellampen ...
Wenn sich das auf das volle Programm ausdehnen ließe wäre das natürlich Mega.

Nur mal so als Idee, Anregung etc. ...

Gruß J.

Re: Der 'Neo'-Thread

Verfasst: 05.12.2014, 13:11
von MHaendly
@jockenbömmel

Das zwischenschalten ist eine geniale Idee, um die Lampen fernzuschalten, welche im Lampengehäuse keinen Platz für die Fernschaltung haben. Viel Größer als der USB One müsste das Zwischenstück auch nicht wirklich sein.
Eine Herausforderung in diesem Fall bleibt aber dass die Elektronik im Lampenkopf modifiziert werden muss, damit sie die Signale der Zwischenschaltung versteht. Ansonsten würde sie immer nur das Prüfprogramm nach Ankabelung durchspulen und man kann sie per Fernbedienung maximal schnell "Aus" aber nicht mehr "An" stellen.

Re: Der 'Neo'-Thread

Verfasst: 06.12.2014, 14:36
von Jöckenbömmel
MHaendly hat geschrieben:...
Eine Herausforderung in diesem Fall bleibt aber dass die Elektronik im Lampenkopf modifiziert werden muss, damit sie die Signale der Zwischenschaltung versteht. ...
Deshalb schrob ich ja, dass ich die elektronische Architektur der Lampen nicht kenne. Immerhin ist es sicher technisch möglich, dass das Empfängerzwischenstück mit einer Codierung (digitaler Code, Modulation, k.A. ...) auf die Steuerungselektronik der Lampe zugreifen kann. Dann wäre eine ferngesteuerte Schaltroutine möglich.
Vielleicht haben die "Macher " das ja längst vorgesehen und die passenden Pfeile schon im Köcher ... :wink:

Wohlgemerkt, ich habe jetzt nur mal laut gedacht und das ist alles nur auf meinem Gedankenmist gewachsen. Vielleicht fantasiere ich mir auch nur was zusammen. :?

Re: Der 'Neo'-Thread

Verfasst: 08.12.2014, 08:25
von MHaendly
Jöckenbömmel hat geschrieben:
MHaendly hat geschrieben:...
Eine Herausforderung in diesem Fall bleibt aber dass die Elektronik im Lampenkopf modifiziert werden muss, damit sie die Signale der Zwischenschaltung versteht. ...
Deshalb schrob ich ja, dass ich die elektronische Architektur der Lampen nicht kenne. Immerhin ist es sicher technisch möglich, dass das Empfängerzwischenstück mit einer Codierung (digitaler Code, Modulation, k.A. ...) auf die Steuerungselektronik der Lampe zugreifen kann. Dann wäre eine ferngesteuerte Schaltroutine möglich.
Vielleicht haben die "Macher " das ja längst vorgesehen und die passenden Pfeile schon im Köcher ... :wink:

Wohlgemerkt, ich habe jetzt nur mal laut gedacht und das ist alles nur auf meinem Gedankenmist gewachsen. Vielleicht fantasiere ich mir auch nur was zusammen. :?
Mein Kommentar war keineswegs als Vorwurf zu verstehen - Ich finde die Idee sehr gut und habe versucht einen Punkt anzubringen, den man dafür lösen muss.

Re: Der 'Neo'-Thread

Verfasst: 18.12.2014, 08:00
von MHaendly
Habe seit gestern auch den kleinen Spross der Familie und bin begeistert. Ich habe die Neo für meinen Helm vorgesehen, da ich die Piko jetzt meistens als kleine & leichte Alternative zur Betty für den Weg zur Arbeit etabliert hat. Die Ummontage zwischen Stangenhalterung/Helmhalter war mir hier etwas zu lästig.

Von der Lichtausbeute/Effizienz bin ich wieder begeistert. Das Ablesen der Spannung beim Anstecken empfinde ich als schwierig und denke, es wäre hier besser für die ganzen Volt drei rote/Zehntel Volt nur eine rote LED blinken zu lassen.... Sonst bin ich aber seeeehr zufrieden.

Re: Der 'Neo'-Thread

Verfasst: 18.12.2014, 09:13
von hegi
Auch mich hat die Neo nach der ersten Ausfahrt im Gelände begeistert! Passt prima mit meiner Wilma am Lenker!
Danach mußte ich erstmal einen drauf trinken :mrgreen:

Re: Der 'Neo'-Thread

Verfasst: 18.12.2014, 10:31
von Jöckenbömmel
MHaendly hat geschrieben:... Ich habe die Neo für meinen Helm vorgesehen, da ich die Piko jetzt meistens als kleine & leichte Alternative ...
Ja, die Piko wäre auch meine Stangenwahl, hätte ich nicht schon eine fast gleich leuchtende 1200Lm-Wilma,

1200-Stangenlumen + DeckelNeo sind eine geniale Kombi! :Love