wilma 14 oder piko mit 1200 lumen fürs rennzelten

Diskussionen rund um Lupine

Moderatoren: Stefan, Wolf

Antworten
marko73
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 6
Registriert: 21.10.2014, 15:51
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 7,tesla 4,rotlicht
Wohnort: hamm

wilma 14 oder piko mit 1200 lumen fürs rennzelten

Beitrag von marko73 » 30.10.2014, 16:14

hallo,

ich hab mich jetzt mal durchs forum gelesen und hab jetzt lust auf eine neue lampe bekommen.
bis jetzt benutze ich eine tesla 4,und seit einer woche das neue rotlicht.

bin mir aber noch nicht schlüssig welche ich nehmen sollte,schwanke im moment zwischen der neuen wilma 14 und der piko mit 1200 lumen.

unterwegs bin ich täglich dämmerung bis nachts zu 90% mit dem rennzelt und 10% querfeldeinzelt im gelände.
anhand des preises fällt die betty raus ,auch wenn die befestigung super ist.
für die piko spricht klein ,und auch unauffällige befestigung mit dem schnellspanner am lenker möglich.

für die wilma die leuchtkraft auch in den niedrigeren stufen und die leuchtdauer.
benutzt jemand eine piko am rennzelt am lenker montiert oder ist die wilma dort die bessere wahl.
verwendet werden sollen sie nur an der lenkstange und nicht am helm.

auf den leuchtbildern sieht die piko auch ziemlich hell aus,aber die wilma in den niedrigeren stufen auch noch sehr hell....bin da ein bisschen ratlos.
und das lesen der verschiedenen threats dazu haben mich auch nicht weiter gebracht.

Benutzeravatar
MHaendly
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 184
Registriert: 16.03.2012, 10:58
(Lampen-)Ausstattung: Aktuell: Betty R 45W/5000lm, Betty 26W/3050lm; Piko 13W/1200lm; Neo 7W/700lm, Rotlicht in Standard und Kirschrot, Piko TL Minimax 13W/900lm; Tesla TL 12W/700lm
Akkus: Smartcores mit 13,2 Ah, 8,4Ah; 5,6Ah; Hardcores mit 3,3 Ah; 2,2Ah; 2,0 Ah und noch einen 0,7Ah
Wohnort: Heidelberg/Baden

Re: wilma 14 oder piko mit 1200 lumen fürs rennzelten

Beitrag von MHaendly » 30.10.2014, 17:24

Ich habe Piko und Betty/Betty R im Einsatz. Durch die hohe Lichtleistung der Betty bin ich verwöhnt und benutze die Piko am Lenker nur noch wenn ich maximal in der Dämmerung oder praktisch nur innerorts unterwegs bin, ansonsten schätze ich die Helligkeit der Betty insbesondere bei höhererer Geschwindigkeit.

Vor diesem Hintergrund würde ich mich in deinem Usecase für die Wilma entscheiden, welche entweder bei 1200lm effizienter ist oder mit 2800lm signifikant heller sein kann.

NAchtrag: Ich hatte früher die Wilma mit 28W und 2400lm, welche quasi auf em Niveau meiner Betty ist...
Das Leben ist zu kurz um mit zuwenig Licht unterwegs zu sein..

Maieule
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 161
Registriert: 13.12.2005, 18:47
(Lampen-)Ausstattung: Front ☼, Rear Ø
☼ Betty R Bluetooth (45W, 26°, 4900 K); Betty R (45W, 26°, 4900 K, Upgrade, Linse) ;Betty RS (45W, 26°, Upgrade, Linse)
☼ Piko RX4 (15 W, 22°); Piko R (15W, 22°, 4900 K); Piko U4 (13W, 22°, Upgrade); Piko X Duo (13W, 22°, Upgrade); Piko X 3 (13W, 22°, Upgrade); Neo X2 (7W, 30°); Wilma (12W, 16°, Upgrade); Edison (16W, 10°)
Ø Rotlicht (4x, 2x Barolo-Kit); Vistalite Eclipse (2x)
USB One
Wohnort: München

Re: wilma 14 oder piko mit 1200 lumen fürs rennzelten

Beitrag von Maieule » 30.10.2014, 17:32

Wenn es nur eine Lampe sein soll, dann würde ich mich bei Deinen Vorgaben für die Wilma entscheiden, da sie die größere Reichweite hat. Dies ist für mich beim Rennzelten mit durchaus höheren Geschwindigkeiten das entscheidende Kriterium. Universeller und praktischer ist die Piko. Selbst verwende ich Betty R (Lenker) und Piko (Helm)

Habe nur wenige Nachtfahrten mit einer am Lenker montierten Piko durchgeführt. Bei Berg/Passtouren habe ich die Piko am Lenker montiert um bei Tunnelpassagen eine entsprechende Ausleuchtung zu haben. In beiden Situationen ist die Ausleuchtung mit der Piko ausreichend.

Gruß


Maieule

Benutzeravatar
JSausT
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1010
Registriert: 06.12.2005, 19:02
Wohnort: Teltow

Re: wilma 14 oder piko mit 1200 lumen fürs rennzelten

Beitrag von JSausT » 31.10.2014, 07:54

Universeller ist meine Ansicht nach die Wilma, da sie mit dem einfachen Halter schnell überall befestigt werden kann.

Gruß Jörg

marko73
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 6
Registriert: 21.10.2014, 15:51
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 7,tesla 4,rotlicht
Wohnort: hamm

Re: wilma 14 oder piko mit 1200 lumen fürs rennzelten

Beitrag von marko73 » 02.11.2014, 12:48

hallo,
und danke für eure antworten,ich werde mir dann wohl eine wilma zulegen.
denke mal am sinnvollsten mit dem 14er akku.
gruss und ein schönen sonntag noch

marko

Benutzeravatar
flyingcubic
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1215
Registriert: 07.09.2006, 00:25
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

Re: wilma 14 oder piko mit 1200 lumen fürs rennzelten

Beitrag von flyingcubic » 02.11.2014, 14:27

garkeine von beiden die blenden extremst den gegenverkehr
im wald mag das egal sein aber auf der straße ist das ein nogo

wenn man abblendet sietman selbst nichts und den anderen blendet es trotzdem

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: wilma 14 oder piko mit 1200 lumen fürs rennzelten

Beitrag von Matthias » 02.11.2014, 18:42

Hi.

Wenn überhaupt, dann geht m.E. am Rennzelt ohne ein Modell mit Fernbedienung gar nichts! Bei Highspeed, in der Kurve, aus der Unterlenkerposition mal eben fix an den Lampenkopf zwecks Umschalten greifen - wie soll das gut sein?
Piko oder (neue) Wilma montiere ich daher am RR nie.
Ein alte Wilma mit ext. PCS und Peppy in der Nähe des Schalthebels, das kann ich mir vorstellen. Ansonsten bleibt nur die "R".

Gruß
☼ SL AX (30W) ☼ SL A (16W) ☼ Piko R (15W) ☼ Piko (13W, 22°) ☼ Betty R (45W, 26°) ☼ Passubio (25W, 22°) ☼ Piko SC (10W, 22°) ☼ Wilma (17W, 26°) ☼ Betty (22W, 26°) ☼ Otto (25/3W, 12°) ☼ Edison (16W, 18°) # Rotlicht, USB One/Charger

Benutzeravatar
flyingcubic
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1215
Registriert: 07.09.2006, 00:25
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

Re: wilma 14 oder piko mit 1200 lumen fürs rennzelten

Beitrag von flyingcubic » 02.11.2014, 19:03

da färt man bein dimmen aber trotzdem in ein schwarzes loch
ich würde dazu noch ein stvzo licht dranmachen das immer an ist

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: wilma 14 oder piko mit 1200 lumen fürs rennzelten

Beitrag von Matthias » 02.11.2014, 19:09

Genau. In der Regel fahre ich daher primär auch mit einer Helmlampe.

gruni1984
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.2012, 11:52

Re: wilma 14 oder piko mit 1200 lumen fürs rennzelten

Beitrag von gruni1984 » 15.11.2014, 15:28

Ich nutze die Piko (habe noch die alte 800 Lumen Version) gerne als Tagfahrlicht beim Rennzelt. Die sieht am Tag einfach sehr gut (unauffällig) aus und hat genug Leistung um gesehen zu werden. Kann eine Piko als TFL nur empfehlen, man wird deutlich früher gesehen und seltener vom Tempo her unterschätzt. Gegen die Deppen, die erst gar nicht in die Richtung gucken wo man her kommt :wall: hilft es allerdings nicht.

Nachts fahre ich nur mit dem Hardtail. Da mag ich die Piko auf dem Helm. Vom Gewicht her kann man problemlos Piko + Akku direkt auf dem Helm befestigen, ohne dass es zu schwer wird. Keine nervigen Kabel im Nacken :dance: Am Lenker habe ich dann allerdings eine Dynamolampe von subinopi mit 640 Lumen. Für mein Tempo (um die 30 km/h) reicht diese Kombination locker für Straßen, Radwege, Waldwege aus.

Würde wenn es nur eine Lampe sein soll wahrscheinlich auch die Wilma nehmen. Oder alternativ zwei Pikos, eine fürs Zelt und eine auf den Helm. Das hätten ur den Nachteil, dass man zwei Lampen abblenden müsste, wenn mal jemand entgegen kommt.

marko73
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 6
Registriert: 21.10.2014, 15:51
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 7,tesla 4,rotlicht
Wohnort: hamm

Re: wilma 14 oder piko mit 1200 lumen fürs rennzelten

Beitrag von marko73 » 30.11.2014, 23:00

hallo zusammen ,
und nochmal danke für die Beratung .entschieden habe ich mich doch für eine Wilma 7.
da ich in letzter zeit doch sehr viel im dunkelen Gefahren bin ,und vergangenen Donnerstag meine tesla anfing rumzuzicken....ist bei Erschütterung immer ausgegangen ,habe ich noch am Donnerstag morgen mir von lupine die Wilma 7 bestellt.

die Wilma ist es geworden weil man viele Einstellmöglichkeiten hat.
der Versand von lupine ging sehr schnell,am Freitag kam schon das Paket an.
abends wurde das gute Stück auf dem Weg zur Nachtschicht getestet ...zuerst mit den werkseinstellungen wobei ich die 28 w nur mal testweise an hatte ,bin ich den hinweg mit der 14 w Stufe Gefahren bisschen Landstraße und überwiegend Feldwege ......ein total anderes Erlebniss mit so viel licht..... Super angenehm zu fahren.

zur blendung muss ich sagen ....hab ich vorher getestet ,fand ich mit 14 w nicht schlimm.....es gab auch keine Lichthupe unterwegs....finde das die tesla mehr blendet ,aber die Wilma auf dieser Stufe nicht wie vorher erwartet.

morgens zur Rückfahrt hab ich die Lampe erstmal umprogrammiert und nutze zur zeit
14 w 10 w 5 w ...geiles Teil .
zwar teuer der Spaß, aber als vorgezogenes weihnachts Geschenk ok.

Antworten