Hallo!
Hab mir die Piko TL zugelegt und bin sehr begeistert. Wegen Lagerung bin ich aber unsicher: Ihr schreibt ja, dass man den Akku am besten luftdicht im Kühlschrank lagern soll. Gilt das für die Piko TL als Ganzes dann auch? Hätte mir jetzt überlegt, sie in Frischhaltefolie einzuwickeln (sollte ja luftdicht sein, oder?) und sie dann als ganzes in den Kühlschrank zu packen. Passt das?
Viele Grüße
Lagerung Piko TL
- Shadow
- beleuchtet
- Beiträge: 149
- Registriert: 12.07.2009, 10:47
- (Lampen-)Ausstattung: Betty-TL- ca.3000Lumen, Piko-TL Max- 1200 Lumen
Piko -Helmlampe- 1200 Lumen
Lupine Rotlicht 160 Lumen Klar
Lupine Rotlicht 160 Lumen Barolo
Contec-Shield 80 Lumen
Cygolite-Hotshot 80 Lumen
Rennbike: Trek Madone 5.9 ssl / Gewicht:6780 gr
Moutainbike: Trek Elite Pro 9.9 / Gewicht:8940 gr
E-Bike Orbea-Gain-F20/ Gewicht:13200gr - Wohnort: 56170 Bendorf
Re: Lagerung Piko TL
Hallo Taschenlampenfreund.
Ich habe selbst mehrere Lupine Lampen u. Taschenlampen.
Du willst die Sache doch nutzen.
Leg sie einfach in eine kühle Ecke.
Es passiert nichts.
Ich habe noch nie Probleme mit Lupine Akkus gehabt.
Nun wünsche ich Dir sehr viel Freude mit deiner neueu PikoTL.

Ich habe selbst mehrere Lupine Lampen u. Taschenlampen.
Du willst die Sache doch nutzen.
Leg sie einfach in eine kühle Ecke.
Es passiert nichts.
Ich habe noch nie Probleme mit Lupine Akkus gehabt.
Nun wünsche ich Dir sehr viel Freude mit deiner neueu PikoTL.



Re: Lagerung Piko TL
von mir auch noch ein Kommentar, das einzige, was die Zellen nicht mögen, ist grosse Hitze, alles andere ist vollkommen unproblematisch, Raumtemperatur und die Dinger sind glücklich, Kühlschrank bringt nichts, keinen Vorteil und naja, so richtig praktisch ist es auch nicht, meine steht immer auf dem Nachttischchen. Keine Sorge wegen den Zellen, der Austausch kostet unter 50€ nach ein paar Jahren, also lieber leuchten. Grüsse Wolf
- dynamo
- beleuchtet
- Beiträge: 219
- Registriert: 29.10.2006, 08:49
- (Lampen-)Ausstattung: Wilma CL (15 Watt)
Wilma 19 Watt mit upgrade
Piko mit 500 lumen
Piko mit 1200 lumen
Akkus:
2x 7.5 Ah Wickelakku/Rahmenakku
1x 4.5 Ah Rahmenakku
2x 2.5 Ah (Piko)
Charger:
Microcharger - Wohnort: Hilden
Re: Lagerung Piko TL
Was heisst eigentlich große Hitze ? Ist das >30° oder erst >50° ?
SG
Sven
SG
Sven
Re: Lagerung Piko TL
aus der FAQ...
Extremes Beispiel:
Die Lagerung eines vollen Li-Ion Akkus bei 30°C (Sonneneinstrahlung) im vollen Zustand schädigt den Akku irreversibel - bis auch zum vollständigen Versagen.
aus der Praxis:
Akku laden im Auto + Sonne heizt = über 40°C im Kfz. = jenseits der 50°C am Akku = geschädigter Akku (richtig defekt war er nicht aber besser wurde er dadurch auch nicht...)
Akku laden im Sommer im Keller bei ca. 18°C Raumtemperatur (keine Sonneneinstrahlung) = keine Probleme
Akku lagern bei Raumtemperatur 15 bis 27°C (z.Bsp. die TL in der Garderobe beim Sicherungskasten) = keine Probleme
Grüße
Extremes Beispiel:
Die Lagerung eines vollen Li-Ion Akkus bei 30°C (Sonneneinstrahlung) im vollen Zustand schädigt den Akku irreversibel - bis auch zum vollständigen Versagen.
aus der Praxis:
Akku laden im Auto + Sonne heizt = über 40°C im Kfz. = jenseits der 50°C am Akku = geschädigter Akku (richtig defekt war er nicht aber besser wurde er dadurch auch nicht...)
Akku laden im Sommer im Keller bei ca. 18°C Raumtemperatur (keine Sonneneinstrahlung) = keine Probleme
Akku lagern bei Raumtemperatur 15 bis 27°C (z.Bsp. die TL in der Garderobe beim Sicherungskasten) = keine Probleme
Grüße