Lupine Piko 22° (10W)
Verfasst: 12.08.2011, 01:14
Hallo,
ich hab jetzt auch beide Pikos verglichen und kam heute auch endlich zum Foto machen.
Die neue Piko ist in der Tat die kleine Schwester der Betty 22°. Sie hat einen sehr großen hellen Spot in der Mitte - gefällt mir persönlich sehr gut. Sehr gute Randbeleuchtung und man hat jetzt das gesamte Feld im Überblick. Die Übergänge (Spot zu Rand) sind sehr angenehm auch beim Schwenken in Seitenwege im Wald - wie bei der Betty 22°. Das Auge adaptiert sehr gut und man kann den Kopf wie bei der Betty 22° gerade halten und nur die Augen angenehm nach links und rechts am Wegrand wandern lassen - dann sieht man auch die Tiere am Wegrand. Einen steilen Weinbergabhang konnte ich wie mit allen anderen Lampen ohne Probleme runter düsen. Das ging auf jeden Fall besser als mit der Tesla. Im Vergleich zur Tesla hat die neue Piko einen viel größeren, breiteren und helleren Spot in der Mitte. Man sieht den gesamten Bereich vor einem wirklich sehr angenehm in einem großen Winkel ausgeleuchtet. Langsame Bergsteigungen können ohne Probleme in dem kleinen 2 Stufenmodus befahren werden und man hat eine schöne breite Ausleuchtung der Straße vor dem Zelt - sehr Stromsparend. Der breitere Spot ist wirklich eine Verbesserung beim Wandern/Joggen. Kleinere Leuchtstufen reichen auch hier zum Strom sparen.
Von der Reichweite her kommt die Piko der alten Piko nahe, man hat aber das Gefühl das etwas in der Mitte fehlt wenn man direkt von der alten Piko umsteigt. Allerdings muss ich sagen das man im Laufe der Zeit das vergisst und sich an die angenehme breite Ausleuchtung gewöhnt.
Der Spot ist genauso groß wie der Spot einer Betty 16°, allerdings natürlich etwas schwächer. Insgesamt fehlt der Piko an der großen Reichweite wie bei den Bettys mit 22° und 16° Linse. Aber sie spielt mit ihrer neuen und helleren Ausleuchtung jetzt ganz klar auf Betty niveau obwohl (gerade weil!) sie so klein ist. Wer den helleren Spot liebt (wie schon mit der 16° Betty) sollte das mit dem Umstieg nochmals überdenken und nicht umsteigen. Für die Tesla spricht meiner Meinung nach eigentlich nichts mehr.... Der sehr große und breite Spot mit weichen Übergängen zu den Rändern ist im Vergleich eine deutliche Verbesserung. Auf den Fotos sieht man diesen Effekt auch. Während die Tesla in der Ferne kaum vom weiteren Verlauf des Weges zeigt sieht man mit der neuen Piko den gesamten Baum in der Ferne und den weiteren Verlauf der Straße.
Anbei Fotos mit der etwas vom Auge abweichenden breiteren Aufnahme der Szene:
ich hab jetzt auch beide Pikos verglichen und kam heute auch endlich zum Foto machen.
Die neue Piko ist in der Tat die kleine Schwester der Betty 22°. Sie hat einen sehr großen hellen Spot in der Mitte - gefällt mir persönlich sehr gut. Sehr gute Randbeleuchtung und man hat jetzt das gesamte Feld im Überblick. Die Übergänge (Spot zu Rand) sind sehr angenehm auch beim Schwenken in Seitenwege im Wald - wie bei der Betty 22°. Das Auge adaptiert sehr gut und man kann den Kopf wie bei der Betty 22° gerade halten und nur die Augen angenehm nach links und rechts am Wegrand wandern lassen - dann sieht man auch die Tiere am Wegrand. Einen steilen Weinbergabhang konnte ich wie mit allen anderen Lampen ohne Probleme runter düsen. Das ging auf jeden Fall besser als mit der Tesla. Im Vergleich zur Tesla hat die neue Piko einen viel größeren, breiteren und helleren Spot in der Mitte. Man sieht den gesamten Bereich vor einem wirklich sehr angenehm in einem großen Winkel ausgeleuchtet. Langsame Bergsteigungen können ohne Probleme in dem kleinen 2 Stufenmodus befahren werden und man hat eine schöne breite Ausleuchtung der Straße vor dem Zelt - sehr Stromsparend. Der breitere Spot ist wirklich eine Verbesserung beim Wandern/Joggen. Kleinere Leuchtstufen reichen auch hier zum Strom sparen.
Von der Reichweite her kommt die Piko der alten Piko nahe, man hat aber das Gefühl das etwas in der Mitte fehlt wenn man direkt von der alten Piko umsteigt. Allerdings muss ich sagen das man im Laufe der Zeit das vergisst und sich an die angenehme breite Ausleuchtung gewöhnt.
Der Spot ist genauso groß wie der Spot einer Betty 16°, allerdings natürlich etwas schwächer. Insgesamt fehlt der Piko an der großen Reichweite wie bei den Bettys mit 22° und 16° Linse. Aber sie spielt mit ihrer neuen und helleren Ausleuchtung jetzt ganz klar auf Betty niveau obwohl (gerade weil!) sie so klein ist. Wer den helleren Spot liebt (wie schon mit der 16° Betty) sollte das mit dem Umstieg nochmals überdenken und nicht umsteigen. Für die Tesla spricht meiner Meinung nach eigentlich nichts mehr.... Der sehr große und breite Spot mit weichen Übergängen zu den Rändern ist im Vergleich eine deutliche Verbesserung. Auf den Fotos sieht man diesen Effekt auch. Während die Tesla in der Ferne kaum vom weiteren Verlauf des Weges zeigt sieht man mit der neuen Piko den gesamten Baum in der Ferne und den weiteren Verlauf der Straße.
Anbei Fotos mit der etwas vom Auge abweichenden breiteren Aufnahme der Szene: