Hallo Joe,
ich selber habe noch keine Erfahrung zum Thema Lupine-Lampen und Filmen und kann es auch nicht ausprobieren, da ich leider (noch) keine habe

. Allerdings wird es für dich wahrscheinlich schwierig, einen guten Vorsatz zu finden, der dann auch das Licht weit streut, keine „Ringe“ produziert und wenig blendet. Alternativ könnte man es mit der Betty 22° versuchen.
Ich habe mal gelesen, dass ein Filmteam mit drei LL X21 irgendwelche Molche oder so was gefilmt hat. Das soll gut funktioniert haben. Wieso also nicht mit Lupine?
Wenn ich das richtig in deinem Link gesehen habe hat die hellste Lampe dort 1480 Lux. Laut diesem Test
http://taschenlampen-tests.de/?p=3097 hat die Wilma schon 7000 Lux ??? Die Wilma wäre also wesentlich heller, hätte aber vermutlich nicht so ein ausgewogenes Leuchtbild. (wenn die Messmethode gleich ist...)
Aber zurück zu deiner Frage:
Ein Problem wird auch die Lichttemperatur sein, die wahrscheinlich nicht optimal ist. Du bräuchtest also zum Ausgleich noch einen entsprechenden Farbfilter oder du spielst mit dem Weißabgleich herum.
Du kannst versuchen, mit zwei Lampen (also rechts und links von deiner 7D) die Strecke vor der Kamera auszuleuchten.
Probiere es doch einfach mal aus wie die Ausleuchtung mit den Lupine-Lampen ist, wenn du deine Wilma an die eine Seite und die Betty an die andere Seite deiner Kamera hälst (für einen Test reicht es ja, wenn jemand die beiden Lampen von Hand hält).
Um die Lampen dauerhaft zu befestigen könnte man eine Stange zwischen dein Stativ und deine Kamera befestigen. Oder du befestigst eine Stange an zwei Beinen des Stativs (Kabelbinder). Daran kannst du dann ja leicht deine Lupine-Lampen festmachen.
Eine andere Möglichkeit wäre die Befestigung über den Zubehörschuh:
Du nimmst etwas wie das:
http://www.audiopalace.de/product_info. ... s_id/45487, befestigt daran eine Klemme, die dann ein Rohr hält. An diesem Rohr könntest du dann deine Lampen befestigen.
Gutes Gelingen,
Heiner