Die WTL ist ja nun schon seit einigen Wochen verfügbar. Hat sie denn schon jemand gekauft und kann etwas zu ihr sagen?
Besonders interessiert mich ob die Programmierung nun wirklich verbessert wurde, da mir in dem Video von Lupine aufgefallen ist das dies zumindest zu dem Zeitpunkt als das Video gemacht wurde noch nicht der Fall war.
In dem Video sieht man dass wenn ich die WTL z.B. mit 230 Lumen betreibe und sie dann ausschalte die WTL nochmal kurz mit 1100 Lumen aufleuchtet, also man sich total selber blendet oder ungewollt auf sich aufmerksam macht.
Für mich ist dieses Verhalten völlig unverstänlich und ein no go, daher wollte ich mal von Leuten die sich die WTL schon gekauft haben wissen ob dieses wirklich so in Serie gegangen ist.
Hier ist das Video von Lupine, da sieht man was ich meine: http://www.youtube.com/user/LupineLight ... YpxFw_vu9s
Gruß Chris
Wer hat praktische Erfahrungen mit der WTL
Re: Wer hat praktische Erfahrungen mit der WTL
Hallo Chris,
das ist technisch nicht anders machbar, wenn der Taster gedrückt wird, kann der Controller ja erst nach 2 Sekunden erkennen, dass nun ausgeschaltet werden soll, nach einer Sekunde denkt er noch, dass umgeschaltet werden soll. Also wie gesagt, dass ist nicht anders machbar. Wir hatten hier aber noch nie negatives Feedback, das machen alle Lupinen schon immer, aus dem oben beschriebenen Grund.
Blendproblem ist keines, das ganze dauert ja nicht einmal 1 Sekunde.
Hoffe geholfen zu haben
Wolf
das ist technisch nicht anders machbar, wenn der Taster gedrückt wird, kann der Controller ja erst nach 2 Sekunden erkennen, dass nun ausgeschaltet werden soll, nach einer Sekunde denkt er noch, dass umgeschaltet werden soll. Also wie gesagt, dass ist nicht anders machbar. Wir hatten hier aber noch nie negatives Feedback, das machen alle Lupinen schon immer, aus dem oben beschriebenen Grund.
Blendproblem ist keines, das ganze dauert ja nicht einmal 1 Sekunde.
Hoffe geholfen zu haben
Wolf
- pontefix
- erleuchtet
- Beiträge: 705
- Registriert: 20.10.2009, 12:27
- (Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla
Re: Wer hat praktische Erfahrungen mit der WTL
Es ist egal mit wie viel Lumen man eine Lupine betreibt man wird auf sich immer aufmerksam machen. Ist ja auch kein Nachtsichtgerät aber selbst in den kleinen Leuchtstufen kommen von Passanten öfters Kommentare. Ich hab selbst gestern Abend einen Kommentar bekommen obwohl meine Betty im kleinsten Modus war: "Achtung da vorne wird geblitzt". Dabei war ich grade mit Schrittgeschwindigkeit am Bürgersteig und habe angehalten. Daran muss man sich halt gewöhnen.Christian hat geschrieben:In dem Video sieht man dass wenn ich die WTL z.B. mit 230 Lumen betreibe und sie dann ausschalte die WTL nochmal kurz mit 1100 Lumen aufleuchtet, also man sich total selber blendet oder ungewollt auf sich aufmerksam macht.

Abgesehen davon, selbst in der geschlossenen Garage ist es kein Problem die TLampe ohne Blendung aus zu machen. Beim aus machen kann man ja auch einfach die Lampe auf den Boden richten wenn dich das so stört.
Es gibt aber auch einen "1 Step" Modus. Wenn dieser an ist ist die Lampe binnen 1 Sekunde an und aus... Sehr praktisch das ganze. Der läuft allerdings mit 17W... Ansonsten lässt die Taschenlampe kaum wünsche übrig...
Was mir am meisten gefällt ist die genaue Verbrauchsanzeige wenn man die TL ausschaltet so kann man selbst nach Tagen genau sehen wie viel Akkukapazität man verbraucht hat...
Grüße
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
Re: Wer hat praktische Erfahrungen mit der WTL
Hallo Wolf,
danke für deine Antwort, jetzt habe ich erkannt warum es konstrutkionsbedingt zu diesem Aufblitzen beim Ausschalten kommt.
Es ändert aber noch nichts daran dass ich es gerade für eine Taschenlampe als sehr ungünstig empfinde. Ich denke man sollte sich da doch mal Gedanken machen ob es nicht eine Lösung für dieses Problem geben kann.
Mir würde da z.B. einfallen das man die WTL so programmiert, dass wenn man den Schalter schnell hintereinander 2 mal antippt die Lampe sofort aus geht ohne das es ein Aufblitzen vom nächsten Modus gibt.
So hätte dann jeder die Wahl den Schalter gedrückt zu lassen bis die WTL aus geht und damit das Aufblitzen mit in kauf nimmt, oder ob man 2 mal kurz drückt und sie dann sofort aus ist ohne dieses Blitzen.
Ist dieses technisch machbar? oder hat vielleicht noch jemand eine bessere Idee?
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das ich der einzigste sein soll dem dieses unerwünschte Aufblitzen negativ auffällt, irgendwo im Forum ist dieses bei der TL1200 auch schon mal als sehr störend beschrieben worden.
Gruß Chris
danke für deine Antwort, jetzt habe ich erkannt warum es konstrutkionsbedingt zu diesem Aufblitzen beim Ausschalten kommt.
Es ändert aber noch nichts daran dass ich es gerade für eine Taschenlampe als sehr ungünstig empfinde. Ich denke man sollte sich da doch mal Gedanken machen ob es nicht eine Lösung für dieses Problem geben kann.
Mir würde da z.B. einfallen das man die WTL so programmiert, dass wenn man den Schalter schnell hintereinander 2 mal antippt die Lampe sofort aus geht ohne das es ein Aufblitzen vom nächsten Modus gibt.
So hätte dann jeder die Wahl den Schalter gedrückt zu lassen bis die WTL aus geht und damit das Aufblitzen mit in kauf nimmt, oder ob man 2 mal kurz drückt und sie dann sofort aus ist ohne dieses Blitzen.
Ist dieses technisch machbar? oder hat vielleicht noch jemand eine bessere Idee?
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das ich der einzigste sein soll dem dieses unerwünschte Aufblitzen negativ auffällt, irgendwo im Forum ist dieses bei der TL1200 auch schon mal als sehr störend beschrieben worden.
Gruß Chris
- pontefix
- erleuchtet
- Beiträge: 705
- Registriert: 20.10.2009, 12:27
- (Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla
Re: Wer hat praktische Erfahrungen mit der WTL
Ich glaube kaum das ein schneller doppelklick die Lösung ist. Mit schnellen Klicks kann man sehr schnell zwischen den Modis schalten. Das ist vor allem im 4 Stepp Modus praktisch da man einzelne Modis überspringen kann.
Was jetzt schon im 2 Step Modus geht ist folgendes. Wenn du im kleinen Programm bist machst du einfach einen sehr schnellen doppelklick und hälst dann den Knopf beim 2 mal so lange fest bis die Lampe aus geht. Mit diesem schnellen Doppelklick hast du kein/oder ein sehr kurzes aufleuchten und die Lampe schaltet im kleinen Modus wie gewünscht aus.
Der Nachteil ist halt wenn du zu langsam mit dem Doppelklick bist ist die helle Stufe halt genauso lange an bis du ein zweites mal gedrückt hast... Die TL schaltet ansonsten sehr schnell zwischen den Modis...
Nachtrag: zumindest kannst du mit dem Doppelklick das Aufleuchten deutlich verkürzen...
Was jetzt schon im 2 Step Modus geht ist folgendes. Wenn du im kleinen Programm bist machst du einfach einen sehr schnellen doppelklick und hälst dann den Knopf beim 2 mal so lange fest bis die Lampe aus geht. Mit diesem schnellen Doppelklick hast du kein/oder ein sehr kurzes aufleuchten und die Lampe schaltet im kleinen Modus wie gewünscht aus.
Der Nachteil ist halt wenn du zu langsam mit dem Doppelklick bist ist die helle Stufe halt genauso lange an bis du ein zweites mal gedrückt hast... Die TL schaltet ansonsten sehr schnell zwischen den Modis...
Nachtrag: zumindest kannst du mit dem Doppelklick das Aufleuchten deutlich verkürzen...
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
- pontefix
- erleuchtet
- Beiträge: 705
- Registriert: 20.10.2009, 12:27
- (Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla
Re: Wer hat praktische Erfahrungen mit der WTL
Oder ganz einfach Lampe gegen den Körper halten so das kein Licht zu sehen ist und einfach etwas länger auf den Knopf drücken danach ist die Lampe garantiert ohne aufblitzen aus... Mich störts nicht, ich würde meckern wenn Lupine wegen dem Doppelklick aus ohne aufleuchten die Umschaltzeit zwischen den Modis verlängern würde denn ich schalte öfter zwischen den Modis als ich ausschalte...
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?