Betty Cree - Erste Eindrücke

Diskussionen rund um Lupine

Moderatoren: Stefan, Wolf

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: Betty Cree - Erste Eindrücke

Beitrag von Matthias » 29.11.2009, 00:18

Kurz noch zur Stimmung im Thread:
Man muß da auch nicht schwarz-weiß malen. Hier die Guten, da die Bösen. So ist es nicht. Kritik wurde begründet. Es geht gesittet zu.
Und ja, Entropie ist ein interessantes Wort, kenne es (im Sinne von Chaos) von einer Methode zur elektroenzephalographischen Überwachung der Hirnfunktion.

Wieder zum Thema:
Anhand der eigenen langen & guten Erfahrung mit der alten Betty, stellen sich für mich die vorliegenden Informationen und die Begeisterung für das neue Modell nicht so optimistisch übereinstimmend dar. Paul hat mir damit jedoch ebenfalls bei einer Entscheidung geholfen, und zwar gegen den Kauf des neuen Modells bzw. des entsprechenden DIY-Upgrades.
Genug Licht gibt es jetzt bereits, nun warte ich auf eine Weitwinkeloptik. Unbedingt.

Gruß
Matthias

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: Betty Cree - Erste Eindrücke

Beitrag von pontefix » 29.11.2009, 03:45

Ja JB, alles klar...

Ja Matthias, das ist natürlich auch eine Option. Deshalb sind wir ja auch alle froh das Lupine uns mit so vielen unterschiedlichen Produkten beliefert und jeder das was er braucht kaufen kann. Wer die Wahl hat, hat die Qual. :angel:

Martin, ja das Wesentliche ist eigentlich schon gesagt. Nur diese kleine Info wollte ich noch geben, für die Tesla nutzer. Ich kenne zwar deine Lampe nicht aber vielleicht helfen ja die ca. Meter angaben im Vergleich, dann kannst du das Porto wirklich sinnvoller investieren.

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.

Grüße
Paul
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

Speculum
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 644
Registriert: 15.10.2009, 21:03
(Lampen-)Ausstattung: Lupine:
Wilma 17W
Betty R (4500 lm)
Rotlicht
SL-A
SL AF
SL AX
Wohnort: Vorarlberg

Re: Betty Cree - Erste Eindrücke

Beitrag von Speculum » 29.11.2009, 10:37

Matthias hat geschrieben:Kurz noch zur Stimmung im Thread:
Man muß da auch nicht schwarz-weiß malen. Hier die Guten, da die Bösen. So ist es nicht. Kritik wurde begründet. Es geht gesittet zu.
Sollte ich als Maler angesprochen sein: Ich habe ausdrücklich (nur) auf die Stimmung im Thema "Tesla-Nachbau" hingewiesen, die ich teilweise nicht mehr behaglich fand. Ansonsten geht es hier tatsächlich gesittet und im Wesentlichen respektvoll zu. Mein Hinweis auf die Bildungsmöglichkeiten war gleichfalls überwiegend ernst und nur ganz wenig ironisch gemeint.
Übrigens zur Entropie und damit zur Vervollständigung: In meinem schon relativ betagten Duden 1 (21. Auflage 1996, immerhin schon nach der Rechtschreibreform) wird Entropie einerseits in der Physik als Größe der Thermodynamik und in der Informationstheorie als Größe des Nachrichtengehaltes einer Zeichenmenge definiert. Bitte bringt mir gütigst Verständnis dafür entgegen, dass ich angesichts der Jöckenbömmelschen Hinweise auf Aufsatzlängen dem Irrtum unterlag, er habe die Relation zwischen der Anzahl und Länge der Pontefixschen Beiträge einerseits und deren Informationsgehalt andererseits kritisiert. Und das wollte ich relativieren. Ich habe eben die Pontefix-Beiträge für mich als hilfreich empfunden, auch die Beschreibung der mit dem 1,8 Ah Akku erzielbaren Betty-Laufzeiten (meine immer noch im Handel erhältliche Nightsun XC :arrow: http://www.night-sun.com/htmldocs/xc.html aus den 90er Jahren erlaubt mit ihrem ein Kilo schweren Flaschenakku laut nach meiner Erfahrung zu pessimistischen Werksangaben :arrow: http://www.night-sun.com/htmldocs/inst.html in der 45 Watt Maximalstufe nur eine Betriebsdauer von 45 Minuten). Da freue ich mich auf den Komfort der Wilma- (oder doch Betty? - weiß eben noch nicht genau) Laufzeiten.

Schönen Sonntag alle zusammen!

Martin

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: Betty Cree - Erste Eindrücke

Beitrag von Matthias » 29.11.2009, 11:04

Jöckenbömmel hat geschrieben:Ich liebe klare, normierte, und nachvollziehbare Darstellung von Fakten.
Und ich liebe das Chaos (im mathematischen Sinne) bzw. die phantastische Möglichkeit, darin Strukturen bzw. Muster zu erkennen.
Speculum hat geschrieben:Sollte ich als Maler angesprochen sein ...
Nö, daß wußte ich nicht. Allerdings ist mir schon klar, daß sich speziell hier überdurchschnittlich viele interessante Zeitgenossen tummeln.
pontefix hat geschrieben:Deshalb sind wir ja auch alle froh das Lupine uns mit so vielen unterschiedlichen Produkten beliefert und jeder das was er braucht kaufen kann. Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Du sagst es. Zudem, mein Drang nach mehr Ausleuchtung, pfropft sich auf bestehendes Spitzen-Niveau (alte Betty in Kombination-XY), das macht es schwerer.

Auch einen schönen Sonntag noch
Matthias

Speculum
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 644
Registriert: 15.10.2009, 21:03
(Lampen-)Ausstattung: Lupine:
Wilma 17W
Betty R (4500 lm)
Rotlicht
SL-A
SL AF
SL AX
Wohnort: Vorarlberg

Re: Betty Cree - Erste Eindrücke

Beitrag von Speculum » 29.11.2009, 11:25

Speculum hat geschrieben: Und abgesehen von der seinerzeit schon fast vergifteten Stimmung zum Thema Tesla Nachbau ging mir hier noch fast nichts auf die Nerven.
Matthias hat geschrieben:Kurz noch zur Stimmung im Thread:
Man muß da auch nicht schwarz-weiß malen. Hier die Guten, da die Bösen. So ist es nicht. Kritik wurde begründet. Es geht gesittet zu.
Speculum hat geschrieben: Sollte ich als Maler angesprochen sein...
Matthias hat geschrieben: Nö, daß wußte ich nicht. Allerdings ist mir schon klar, daß sich speziell hier überdurchschnittlich viele interessante Zeitgenossen tummeln.
Bin leider überhaupt nicht (bildnerisch) kunstfertig. Es war ein Wortspiel aus der obigen Abfolge der Beiträge.

Gruß
Martin

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: Betty Cree - Erste Eindrücke

Beitrag von Matthias » 29.11.2009, 11:29

Speculum hat geschrieben:Bin leider überhaupt nicht (bildnerisch) kunstfertig. Es war ein Wortspiel aus der obigen Abfolge der Beiträge.
Trotzdem, gelungen. :D :clap:
Speculum hat geschrieben:Ich habe eben die Pontefix-Beiträge für mich als hilfreich empfunden, auch die Beschreibung der mit dem 1,8 Ah Akku erzielbaren Betty-Laufzeiten ...
Noch ein kleiner Nachtrag dazu. Die Akkus im Lupineangebot sind eine gute Selektion. Allerdings ist der ansonsten wirklich geniale Microakku, an einem Lampenkopf mit über 20 Watt m.E. nicht mehr gut aufgehoben - zumindest routinemäßig. Wie es seitens Lupine mal hieß, verträgt er die hohen Ströme nicht so gut wie die größeren Modelle. D.h., er geht unter Volllast überproportional schnell in die Knie. Ist auch gut zu wissen.
Gruß

Speculum
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 644
Registriert: 15.10.2009, 21:03
(Lampen-)Ausstattung: Lupine:
Wilma 17W
Betty R (4500 lm)
Rotlicht
SL-A
SL AF
SL AX
Wohnort: Vorarlberg

Re: Betty Cree - Erste Eindrücke

Beitrag von Speculum » 29.11.2009, 11:45

Danke für deinen Hinweis!

Ich werde natürlich schon ein entsprechendes (harmonisches) Gesamt-Set erwerben. Aber angesichts der von mir geschilderten Leuchtzeiten meiner derzeitigen Anlage und der Akku-Gewichtsrelationen war die Schilderung der Leistung des 1,8 Ah-Akkus, der mit gerade etwa einem knappen Achtel des Gewichtes meines Akkus vergleichbare Leuchtzeiten schafft, für mich bemerkenswert.

Und jetzt höre ich auf, sonst wirds hier wirklich noch - bezogen auf das tatsächliche Thema - chaotisch.

Gruß
Martin

Jöckenbömmel
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 461
Registriert: 02.11.2007, 22:58

Re: Betty Cree - Erste Eindrücke

Beitrag von Jöckenbömmel » 29.11.2009, 12:52

Matthias hat geschrieben:
Jöckenbömmel hat geschrieben:Ich liebe klare, normierte, und nachvollziehbare Darstellung von Fakten.
Und ich liebe das Chaos (im mathematischen Sinne) bzw. die phantastische Möglichkeit, darin Strukturen bzw. Muster zu erkennen.
... und das ist sicher gut so. Nur so finden neue Ideen ihre (akademisch wissenschaftliche) Lösung. :lighten
Vielleicht bin ich final zu sehr lösungsorientiert, bringt aber mein tägliches Brot so mit sich ... :wink:


Übrigens: Auch ich denke eher über die Anschaffung einer älteren Betty nach. Die Neue hat mich hier in den Darstellungen bisher noch nicht überzeugen können.
Der Preis sollte sich dann aber schon rechnen ...

Optimal wäre natürlich eine Wilma mit "intelligenter" Ausleuchtung ..., siehe Nachbarfred ...

JB :prost

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: Betty Cree - Erste Eindrücke

Beitrag von pontefix » 29.11.2009, 13:10

Matthias hat geschrieben:Wie es seitens Lupine mal hieß, verträgt er die hohen Ströme nicht so gut wie die größeren Modelle. D.h., er geht unter Volllast überproportional schnell in die Knie. Ist auch gut zu wissen.
Ja, das wurde mir seitens Lupine auch gesagt. Ich nehme an die Reservetank-Reichweiten werden dadurch immer sehr variieren gegen Ende je nach Akku und das man sie nicht so sehr gut einschätzen kann. Sieht man an meinem 2,5 Ah lauftest. Trotzdem ist es doch ok wenn man das weiß dann kann man sich darauf einstellen. Aber ich finde die Laufzeiten trotzdem beachtlich. Denn rein rechnerisch komme ich ja z.B. mit dem 1,8 Ah Akku nur auf 33 Minuten. Aber dadurch das die Betty gegen Ende des Akkus die Laufzeiten so dehnt mit noch ausreichend Licht hat man ja dann doch damit über 45 Minuten sehr gutes bis gutes Licht.

Und weil es dann doch einige Interessiert. Gestern hatte ich meinen 2,5 Ah Akku mit. Folgende Laufzeiten:

100% Modus: 59 Minuten (von grün über gelb, bis rot)
Reserve Modus: 11 Minuten (rot blinkt)
Notlicht (0,25W): Nicht gemessen. (rot blinkt)

Das sind nur Beispiele an einem relativ neuen Akku.

Also das Notlicht was ich bezeichne ist ja eigentlich immer noch der Reservetank. Also nicht wundern wenn ihr das im Handbuch nicht findet. Ich bezeichne es allerdings als Notlicht weil man ja wirklich nur sehr wenig Licht zur Verfügung hat.
Man kann noch eine weitere Überlegung anstellen. Mit 13 W ist die Betty fast so hell wie die Wilma im 17W Modus. Das bringt dann eben noch mehr Laufzeit als bei der Wilma mit 17W am kleinen Akku. Und wenn man mit dem großen Akku unterwegs ist kann man eben die Betty auf 23W nutzen und mit den großen Akkus werden die Reservetanks entsprechend länger und besser abschätzbar sein.

Und jetzt bitte nicht aufregen. Die Laufzeiten für die größeren Akkus nennt ja Lupine selbst, also die werde ich nicht mehr erwähnen.

Grüße
Paul
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: Betty Cree - Erste Eindrücke

Beitrag von pontefix » 29.11.2009, 13:16

Jöckenbömmel hat geschrieben: Optimal wäre natürlich eine Wilma mit "intelligenter" Ausleuchtung ..., siehe Nachbarfred ...
Genau, und deshalb gibts ja den Thread um das Chaos ein wenig geordneter zu machen, genauso wie die Diskussion um die Spottigkeit.

Grüße
Paul
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: Betty Cree - Erste Eindrücke

Beitrag von Matthias » 29.11.2009, 13:38

pontefix hat geschrieben:Und weil es dann doch einige Interessiert. Gestern hatte ich meinen 2,5 Ah Akku mit. Folgende Laufzeiten:

100% Modus: 59 Minuten (von grün über gelb, bis rot)
Reserve Modus: 11 Minuten (rot blinkt)
Notlicht (0,25W): Nicht gemessen. (rot blinkt)

Das sind nur Beispiele an einem relativ neuen Akku.
...

Und jetzt bitte nicht aufregen. Die Laufzeiten für die größeren Akkus nennt ja Lupine selbst, also die werde ich nicht mehr erwähnen.
"Unsre Nerven sind empfindlich und das Blut ist sizilianisch ..." :) Wer hat's erfunden? (1974) :pirat:

Für einen 2,5er sind das ja phänomenale Werte. Toll, zumal man mit der Betty in richtig dunkler Nacht sogar im Notmodus noch ganz langsam fahren kann. Sag bitte noch, welche Temperatur hattest Du bei der Messung und wie schnell warst Du unterwegs? Dann kann man sich das auch auf diverse andere Bedingungen umrechnen.

Gruß
Matthias

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: Betty Cree - Erste Eindrücke

Beitrag von pontefix » 29.11.2009, 13:46

Es waren ca. 5-7 Grad, sehr windig auch bei langsamen Tempo Bergauf. Laut ZeltComputer 16 km/h im Schnitt. Max. 53 km/h auf der Tour. Akku im kleinen Trinkrucksack mit Kabelverlängerung verstaut. Im Einsatz original Lupine Akkus.

Den 1,8 Ah Akku hatte ich am Stirnband befestigt beim Joggen.

Grüße
Paul
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

Benutzeravatar
Leuchte
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 302
Registriert: 16.01.2007, 13:26

Re: Betty Cree - Erste Eindrücke

Beitrag von Leuchte » 30.11.2009, 21:11

Servus,

bin heute das 5. mal mit der Betty Cree bei richtig nassen Bedigungen unterwegs gewesen.
Betty Cree am Helm und dei gute alte 15W Wilma an der Stange.

Ich muß sagen das die Betty besonders bei nassen Bedingungen richtig Druck macht.
Eine wirklich gigantische Sicht bei nassem Untergrund, der ja bekanntlich viel Licht schluckt.
Einen Wehrmutstropfen mußte ich jedoch feststellen.
Aufkommeder Nebel führte dazu das die Betty nur im 5% Modus lief.
Bei Nebel Betty auf volle Power ist wie Blindflug...eine dicke weiße Wand :shock:

Ohne Nebel bei Nässe aber eine MACHT!!!!
Ein richtig schnuckeliges Lichtkraftwerk :love1

Gruß
Leuchte

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2025
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Re: Betty Cree - Erste Eindrücke

Beitrag von microbat » 30.11.2009, 22:10

Hallo Leuchte,
bei Nebel hilft nur noch der Stangen - Brenner (oder noch tiefer - gelegter) ...
... sonst gibt es ein Lumen-Brett vor´m Kop´
Grüße

Reiner
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 62
Registriert: 01.12.2008, 18:35
(Lampen-)Ausstattung: Betty Cree XP-G
Wohnort: Walzbachtal in BW

Re: Betty Cree - Erste Eindrücke

Beitrag von Reiner » 04.12.2009, 06:11

Guten Morgen,

nachdem ich vor gut einem Jahr mich schon mal über die verschiedenen Lupine-Sets und Modelle ausführlich informiert habe, konnte ich mich damals noch
nicht richtig entscheiden.
Habe dann die Frage "Tesla oder Wilma? am 01.12.2008 ins Forum gegeben und jede Menge Info´,s bekommen die sehr hilfreich waren. Aber ich hatte
kein Kopf in der Hand geschweige denn am Zelt. Die Entscheidung war schwierig Tesla schied aus und Wilma kam in die engere Auswahl.Wilma mit externen PCS und weniger Lumen oder neue Wilma? Oder besser gleich die Betty mit externem PCS und gleich dem Charger One Lader?
Während ich so überlegte.... und immer nochmeiner Sigma Karma am Rennzelt unterwegs war vergingen die Tage und schon war es Frühling....!
Dann passierte eine ganze Weile nichts....
Immer Sommer bin ich dann oft schon morgens vor Sonnenaufgang losgedüst und da war das Thema wieder präsent! Licht am Zelt muss besser werden...
Der Herbst kam und ich stand wieder vor der Entscheidung. Nur jetzt kam noch eine weitere Variante ins Spiel Nabendynamo (SONR20) und Scheinwerfer
(Edelux) da mir dies einige empfohlen hatten.
War dann beim Händler und die Entscheidung ist wieder gegen Lupine gefallen.
Erster Tag mit SONR20 und Edelux am 01.11.2009 trockene Strasse war im Ort o.k. und auf der Landstrasse auch noch aber bergab nicht viel besser
als mit der Sigma. So richtig doll war das nicht und ich war ein wenig enttäuscht über das Ergebnis und den Aufwand: Neues Laufrad mit SONR20 und der
Edelux da war ich mit ca. 500EUR dabei. Ich bin im Gegensatz zum letzten Jahr viel gefahren und das auch nachts, aber bergab und vor allem auf einsamen
Forstwegen(asphaltiert) war ich immer genervt und angestrengt.
So war ich nun in den letzen 2 Wochen oft im Forum!
Ich habe die Entscheidung getroffen:

Aufgrund der positiven Berichte im Forum habe ich mich für die neue Betty entschieden!
Betty im Set mit 7,5Ah hat doch alles was ich wollte: genug Licht, externes PCS, und Charger One

Vielen Dank auch an Paul, Chris69, TarunTamal,microbat, Matthias Ihr habt mir echt geholfen!

Gestern kam das Paket und der Abend nahte.
Temperatur 9 Grad und leichter Regen...na dachte ich Regen nasse Strassen umso besser, da ich ja gleich sehen ob die Lampe was taugt! Im Ort losgefahren
und da kam gleich das tolle "wow" Erlebnis....und es wurde immer besser auf normaler Landstrasse Betty auf der Stange am Rennzelt Licht im Überfluss einfach nur geil...und es ging weiter gleich in einen einsamen kleinen hügegeligen asphaltierten Forstweg...die Nacht wurde zum Tag!Ich sagte vorher zu
meinem Sohn ich bin in 30 Minuten wieder da probiere nur mal die neue Lampe aus...es wurden 2 Stunden und der Akku immer noch auf grün!

Ich bereue keinen einzigen Euro das fahren hat so viel Spaß gemacht und alles war so easy! Ich hatte zum Vergleich den Edelux auch noch an der Stange.
Und kann nur sagen die Betty im 5% Modus 1Watt ist genauso hell wie der Edelux...
Ich freue mich schon auf die Abende mit meiner Betty :D :D

Gruß

Reiner

Antworten