Diskussionen rund um Lupine
Moderatoren: Stefan, Wolf
-
flyingcubic
- erleuchtet

- Beiträge: 1215
- Registriert: 07.09.2006, 00:25
- Wohnort: Crailsheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von flyingcubic » 28.02.2007, 22:43
dan schon mal Herzlichen dank an Sabine
ich freu mich schon auf das upgrate kitt

-
Wolf
- Administrator

- Beiträge: 2192
- Registriert: 30.11.2005, 22:52
- Wohnort: Berg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wolf » 28.02.2007, 22:49
Hat sich denn die Lichtfarbe verändert?
Keine Sorge, die Farbtemperatur ( Bins ) wird von seeehr sorgfältig definiert, die von der neuen Wilma ist garantiert nicht zu blau , weniger als 6000 K .
-
SIK
- beleuchtet

- Beiträge: 93
- Registriert: 10.10.2006, 08:48
Beitrag
von SIK » 01.03.2007, 06:40
Wolf hat geschrieben:keine Sorge, so wie es im Moment aussieht, können wir das unterbieten, das mit den 2-3 Wochen, also auf keinen Fall länger . Grüsse Wolf
Wolf hat geschrieben:Hat sich denn die Lichtfarbe verändert?
Keine Sorge, die Farbtemperatur ( Bins ) wird von seeehr sorgfältig definiert, die von der neuen Wilma ist garantiert nicht zu blau , weniger als 6000 K .
Ein echter Hammer! Das sind mal gute Ansagen.
Sieht so aus, als ob ich sie dann noch ein paar mal fahren könnte im Frühjahr, bevor es wieder lange genug hell ist.
Irgendwie freue ich mich schon auf das neue

-Erlebnis.
sik
-
Tim
- sucht Erleuchtung

- Beiträge: 20
- Registriert: 14.02.2007, 20:20
Beitrag
von Tim » 01.03.2007, 10:24
Bin auch schon sehr gespannt auf die erste Runde mit der neuen "Braut".
Würde vorher gern noch 'ne Info zur Temperaturregelung haben: Wie schnell muß ich sein, damit Wilma alles aus sich herausholt, sprich 100% bringt. Vielleicht 2 Zirka-Werte:
- bei derzeitigen 10° C (habt ihr bestimmt schon getestet)
- bei sommernächtlichen 20°C (vielleicht als Schätzwert)
Last but not least, wird es irgendwann eine Wilma oder andere Ledlampe mit engerem Abstrahlwinkel geben (für Rennzeltler)???
Gruß Tim
-
SIK
- beleuchtet

- Beiträge: 93
- Registriert: 10.10.2006, 08:48
Beitrag
von SIK » 01.03.2007, 10:36
Tim hat geschrieben:Bin auch schon sehr gespannt auf die erste Runde mit der neuen "Braut".
Würde vorher gern noch 'ne Info zur Temperaturregelung haben: Wie schnell muß ich sein, damit Wilma alles aus sich herausholt, sprich 100% bringt. Vielleicht 2 Zirka-Werte:
- bei derzeitigen 10° C (habt ihr bestimmt schon getestet)
- bei sommernächtlichen 20°C (vielleicht als Schätzwert)
Last but not least, wird es irgendwann eine Wilma oder andere Ledlampe mit engerem Abstrahlwinkel geben (für Rennzeltler)???
Gruß Tim
Hallo Tim,
ich bin Rennzelter, und die fehlende Leuchtweite war das einzige, was ich von Anfang an etwas moniert habe. Die neue LED-Platine wird aber mit einer neu angepaßten Optik gepaart, die nach Aussage von Wolf "etwas" enger bündelt. Schau Dir die Bilder am Anfang des Thraeds an. Ich denke, das geht genau in die Richtung, die wir brauchen. Da bleibt wenn überhaupt, nur noch ein minimaler Abstand zur Edi.
sik
-
Tim
- sucht Erleuchtung

- Beiträge: 20
- Registriert: 14.02.2007, 20:20
Beitrag
von Tim » 01.03.2007, 17:26
Hi SIK,
danke für deine Antwort, hab' die Bilder mit dem Edivergleich natürlich schon gesehen. Will die Lampe universell nutzen (Renn-/Bergzelten und Skaten), denke dafür wird sie das Beste sein, was es derzeit gibt. Nur beim Rennzelten wäre weniger Seiten-ausleuchtung besser (Blendung) und wenn's dann noch ein wenig weiter nach vorn leuchtet nehm' ich das wohlwollend in Kauf.

Dachte so in etwa an eine HP 12° Charakteristik... Aber vielleicht geht das mit 'nem Linsensystem ja auch nicht?
An Lupine: Ich hoffe, keine "Fettnäpfchen-Fragen" gestellt zu haben, war nicht meine Absicht.
Gruß Tim
-
Wolf
- Administrator

- Beiträge: 2192
- Registriert: 30.11.2005, 22:52
- Wohnort: Berg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wolf » 01.03.2007, 19:16
zur Reichweite : die ist natürlich deutlich besser als bei der alten Wilma, das Licht ist aber zusätzlich eher breiter als bei der alten . Die Lichtmenge macht beides möglich. Exs wird im Herbst eine extrem enge Linse geben: aber der geht das universelle dann ganz ab , eben mal mit dem MTB oder Inlineskaten geht mit der dann nicht so gut, die ist dann eher als zusätzlicher Strahler ausgelegt. Die Reichweite der " normalen " Linse ist auch bei richtig zügigem Tempo sehr fein, gerade beim schnellen Fahren auf der Straße ist bei Kurven eine gute Kurvenausleuchtung sehr wichtig. Die Blendwirkung ist vollkomen unabhängig vom Abstrahlwinkel , denn die Lampe als Lichtpunkt ansich blendet.
Zur Kühlung : alles schneller als 10 km/h bei 10° ist genug, höhere Aussentemperaturen wirken sich da nicht so heftig aus, im Sommer müssen es dann vielleicht etwa 15 km/h sein, so in etwa ist das. Grüsse Wolf
-
MIK
- beleuchtet

- Beiträge: 41
- Registriert: 11.10.2006, 16:41
Beitrag
von MIK » 01.03.2007, 19:58
Hi,
wer beim Zelten unter 15 km/h bleibt braucht eigentlich auch nicht mehr Licht.
LG
MIK
-
hang-loose
- erleuchtet

- Beiträge: 251
- Registriert: 22.12.2006, 20:27
- (Lampen-)Ausstattung: Lupine
- Wohnort: Esslingen
Beitrag
von hang-loose » 01.03.2007, 20:17
Zum Glück sind die Dimmstufen ja auch noch hell genug.
Denn wenn ich 20km/h Rückenwind habe, dann muss ich schon mal 35km/h schnell sein...
...was bei so einem Rückenwind auch kein Problem ist, oder
...ich muss halt auf den Lampenkopf blasen, oder
...über die Kühlrippen pin....

-
MIK
- beleuchtet

- Beiträge: 41
- Registriert: 11.10.2006, 16:41
Beitrag
von MIK » 01.03.2007, 20:24
-
Leuchte
- erleuchtet

- Beiträge: 302
- Registriert: 16.01.2007, 13:26
Beitrag
von Leuchte » 01.03.2007, 20:31
hang-loose hat geschrieben:Denn wenn ich 20km/h Rückenwind habe, dann muss ich schon mal 35km/h schnell sein...
...was bei so einem Rückenwind auch kein Problem ist, oder
...ich muss halt auf den Lampenkopf blasen, oder
...über die Kühlrippen pin....

Hmmmm,
da müßte Lupine zusätzlich noch einen stylischen Ventilator für die Zeltstange konstruieren der die Kühlung der 15W Wilma gewährleistet und der über den ohnehin vorhandenen Akku betrieben wird
Ein Schelm wer da auch rein Zuuuuufällig auch an ein Rücklicht denkt
***DUCKUNDWEG***
Gruß
Leuchte
Zuletzt geändert von
Leuchte am 01.03.2007, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
Tim
- sucht Erleuchtung

- Beiträge: 20
- Registriert: 14.02.2007, 20:20
Beitrag
von Tim » 01.03.2007, 20:35
danke für die prompte antwort, so hatte ich mir das in etwa

erhofft - mit der zusätzlichen engen linse - dachte da auch eher an einen weiteren Strahler, wollte u.a. für downhills mehr licht auch nach vorne, rennzelt war weitere erwägung - ich weiß, der pure luxus...,aber bis herbst kann ich dann ja schonmal vorplanen

,also danke nochmals
gruß tim
-
flyingcubic
- erleuchtet

- Beiträge: 1215
- Registriert: 07.09.2006, 00:25
- Wohnort: Crailsheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von flyingcubic » 01.03.2007, 20:52
wie währs mit einer Wasserkühlung

-
microbat
- erleuchtet

- Beiträge: 2025
- Registriert: 01.12.2005, 21:25
- Wohnort: Franken
Beitrag
von microbat » 01.03.2007, 20:55
gibt es gerade Gratis mit Wind

-
hoppepit
- erleuchtet

- Beiträge: 860
- Registriert: 01.12.2005, 12:41
- (Lampen-)Ausstattung: Edison
Wilma CL 15W XP-G/XM-L
Wilma SE 28W Nr. 1/35 XM-L2 U4
Piko TL mini 8W
Rotlicht 2W (intl.)
ehemalige Laternen:
Piko U3 13W
Tesla TL 700
Nightmare 25W
- Wohnort: Heimbach-Weis (NR)
Beitrag
von hoppepit » 01.03.2007, 21:25
flyingcubic hat geschrieben:wie währs mit einer Wasserkühlung

... ich nehm mir dann eine kleine Flasche flüssigen Stickstoff mit und kipp die drüber!!

Gruß, Peter
Threema: KPH5UBWT