"Anschlussdeckel" für Wilma TL

Diskussionen rund um Lupine

Moderatoren: Stefan, Wolf

helgeb
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 78
Registriert: 06.11.2009, 10:38

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von helgeb » 30.11.2011, 16:56

Matthias hat geschrieben:Auch halte ich es für eine derbe Lücke, daß keine Halogenleuchten mehr im Angebot sind
Nur so nebenbei: Kann man sich für rund 150€ eigentlich noch eine Halogenleuchte bauen (lassen), oder fehlt da noch was Wesentliches?
20111130_Lupine-Halogenbausatz.PNG

Benutzeravatar
hoppepit
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 860
Registriert: 01.12.2005, 12:41
(Lampen-)Ausstattung: Edison
Wilma CL 15W XP-G/XM-L
Wilma SE 28W Nr. 1/35 XM-L2 U4
Piko TL mini 8W
Rotlicht 2W (intl.)

ehemalige Laternen:
Piko U3 13W
Tesla TL 700
Nightmare 25W
Wohnort: Heimbach-Weis (NR)

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von hoppepit » 30.11.2011, 17:27

helgeb hat geschrieben:Nur so nebenbei: Kann man sich für rund 150€ eigentlich noch eine Halogenleuchte bauen (lassen), oder fehlt da noch was Wesentliches?
Dann muß Wolf ja seinen "Beistelltisch" wieder zerlegen!! :mrgreen:
(Aufmerksame Beobachter bei der Betriebsführung werden wissen, wovon ich rede.)
Gruß, Peter
Threema: KPH5UBWT

theBackdraft
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 244
Registriert: 12.12.2010, 13:27
(Lampen-)Ausstattung: Piko - Wilma CL - Betty CL - Piko TL - Penta - Rotlicht
Wohnort: Berlin

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von theBackdraft » 30.11.2011, 20:18

na ich würde jetzt ausm bauch heraus sagen, dass da ganz elementar wenigstens ne leistungselektronik oder so fehlt.
Ein herzerfrischendes MOIN MOIN an alle Durchgeknallten.

Benutzeravatar
Wolf
Administrator
Administrator
Beiträge: 2192
Registriert: 30.11.2005, 22:52
Wohnort: Berg
Kontaktdaten:

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von Wolf » 30.11.2011, 20:29

Halogenlampen können wir noch realisieren, die Elektronik ist im PCS, ach waren das noch Zeiten, so wenig Elektronik. Keine Angst, der Beistelltisch muss nicht dran glauben, wir haben noch mehr als Tausend Gehäuse, da ist kein Engpass. Grüsse Wolf

mandala
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 750
Registriert: 22.08.2010, 08:05

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von mandala » 30.11.2011, 20:39

Wolf hat geschrieben:Halogenlampen können wir noch realisieren, die Elektronik ist im PCS, ach waren das noch Zeiten, so wenig Elektronik. Keine Angst, der Beistelltisch muss nicht dran glauben, wir haben noch mehr als Tausend Gehäuse, da ist kein Engpass. Grüsse Wolf
Na, da könntet Ihr noch schicken Weihnachtsschmuck draus basteln. Weihnachtsglöckchen, Kerzenhalter, Nussknacker .... :xmas_smile:

Oder spekuliert Ihr bei Lupine auf weiter steigende Rohstoffpreise und vertickert das dann zum passenden Kurs ?

Grüßle

Hänschen_klein
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 1
Registriert: 01.12.2011, 18:09

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von Hänschen_klein » 01.12.2011, 18:19

Hey,
Ich suche nach einer Schraubkappe mit Kabel für meine Wilma TL. Ich will die normalen Akkus anschließen. Beim suchen fand ich jetzt dieses Forum. Der Thread ist aber etwas wirr.
Hat schon einer eine Idee, wo man die Schraubkappe bekommen kann?
Gruss Hans

helgeb
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 78
Registriert: 06.11.2009, 10:38

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von helgeb » 01.12.2011, 18:23

Hänschen_klein hat geschrieben:Hat schon einer eine Idee, wo man die Schraubkappe bekommen kann?
Die Aussage vom Chef ist sehr deutlich. :-) Bei Lupine wird man so was nicht bekommen.
Bleibt nur eine Spezialanfertigung von jemandem, der die nötige Ausrüstung zum Drehen, Fräsen und Platinenfertigen hat.
Wird schwierig.

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2025
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von microbat » 01.12.2011, 18:29

Hallo Hänschen_klein,

der aktuelle Stand ist,
dass der Eigentümer der Firma Lupine - der Wolf - keinen "Deckel" bauen möchte
(also so wirklich nicht).

Bei Fragen zum wieso und weshalb - bitte diesen Thread lesen...

Grüße

Benutzeravatar
Wolf
Administrator
Administrator
Beiträge: 2192
Registriert: 30.11.2005, 22:52
Wohnort: Berg
Kontaktdaten:

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von Wolf » 01.12.2011, 19:40

wenn jemand selber was bauen will, hab da kein Problem mit, denn dann muss ich meine Designansprüche nicht berücksichtigen. Wir helfen da auch gerne mit rohen, leeren Akkutanks, Deckeln oder sonstwas. Grüsse Wolf

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von pontefix » 02.12.2011, 02:38

So ein Deckel wird die WilmaTL oder gar BettyTL aber ganz schön "verlängern" und schwerer machen. Die Wilma Kopf ist doch ganz schön kompakt. So ein "Deckel" braucht ja noch die Stiftkontakte zur Stromplatte die ja im Akkugehäuse stecken. Schaut euch das doch mal an. So kompakt wie den Wilma Kopf bekommt man das sicher nicht hin. Noch dazu ist der Hals der WilmaTL etwas länger als der normale Wilma Kopf. Das wird auf alle Fälle länger und schwerer - aber praktisch wäre so ein Deckel. :)

Warum greift ihr denn eigentlich zur Wilma TL als Hybrid Lösung? Piko TL wäre doch mit ihrer Größe die bessere Wahl fürs Zelten und als Taschenlampe zum gassi gehen als Hybridlösung? Nix zu schrauben und mit Toolfreehalter super schnell hin und her gewandelt... Diese dürfte aufgrund der Größe und Leichtigkeit ja nicht wackeln oder? Der Helligkeitsunterschied von der WilmaTL zur PikoMaxi TL ist doch auch nicht so groß? ;)
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

theBackdraft
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 244
Registriert: 12.12.2010, 13:27
(Lampen-)Ausstattung: Piko - Wilma CL - Betty CL - Piko TL - Penta - Rotlicht
Wohnort: Berlin

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von theBackdraft » 02.12.2011, 08:45

hi wolf,

ich würde das ja evtl. mal versuchen wollen. kannst du mir da bzgl. der maße auf die sprünge helfen? ich hab ja leider noch keine TL ;)

gruß basti
Ein herzerfrischendes MOIN MOIN an alle Durchgeknallten.

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von pontefix » 02.12.2011, 09:53

49 x 110 mm (Durchmesser x Länge)

Ich würde dann einen leeren Akkutank nehmen, diesen vorne und hinten Durchschneiden und das Mittelstück entfernen und zusammen verkleben. Dann müsste noch irgendwie ja ein Kabel an die Platine mit den Metallkontakten durch ein Loch nach Außen geführt werden ... Ich schätze Platine und Kabellötkontakte werden so ca. 2-5 cm Länge beanspruchen je nachdem wie genau man arbeitet und was möglich ist?
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

theBackdraft
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 244
Registriert: 12.12.2010, 13:27
(Lampen-)Ausstattung: Piko - Wilma CL - Betty CL - Piko TL - Penta - Rotlicht
Wohnort: Berlin

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von theBackdraft » 02.12.2011, 10:23

Also meine Frage bezog sich ehr auf gewindemaße, freistichmaße, Absätze und sonstige maße.

Gruß Basti.
Ein herzerfrischendes MOIN MOIN an alle Durchgeknallten.

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von pontefix » 02.12.2011, 10:29

Wenn du den leeren Akkutank nimmst hast du doch ein Gewinde das 100% passt + die Stromplatine an die du das Kabel anlöten kannst? Der WilmaTL Kopf hat nur Kontaktstifte.

Die normale Wilma: 54 x 43 mm (Durchmesser x Länge)
Akkutank: 39.4 x 72 mm (Durchmesser x Länge)

Damit ist der WilmaTL Kopf: 38mm lang, also in etwa wie der normale Wilma Kopf... Also wie viel länger der Deckel wird hängt von dem machbaren ab... Wenn der Deckel 4cm lang wird ist das dann schon so ein Zwischending von Wilma Kopf und WilmaTL... Aber ich schätze mind. 2cm für Schraubverbindung + Stromplatine ohne Abschlussdeckel muss man rechnen damit das stabil bleibt?
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von pontefix » 02.12.2011, 10:42

Schau mal hier:
Bild


Das Gegenstück sieht so aus: http://www.lupine.de/web/content/de/pro ... TLtank.jpg
Von daher ist doch das Angebot von Wolf mit dem leeren Akkutank doch wirklich super.
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

Antworten