Hallo,
Trailtourer hat geschrieben:Wobei mich der extreme Helligkeitsunterschied auf den beiden Bildern ja schon etwas verwundert...
was meinst du damit genau? Ich habe für beide die gleichen Bedingungen hergestellt und auch die gleichen Einstellungen verwendet. Also ich finde man sieht schon in der Ferne einen Unterschied. Die Betty 16° ist in der Ferne viel heller als die 22°. Natürlich wirkt das Bild der Betty 22° insgesamt heller da es ja auch nun vorne heller ist bedingt durch die Streulinse ... So ists doch gewollt bzw. war es ja auch gefordert das der Nahbereich besser ausgeleuchtet sein sollte oder nicht?
Live sind die überhänge nochmal etwas weicher da das Auge bei der 22° Linse viel besser adaptiert als der Fotoapparat das kann ... Um zu zeigen was die Betty in der Nahausleuchtung verbessert habe ich extra den Spot auf den Turm weit nach oben gerichtet (Motiv 1) damit man sehen kann was die breite Linse nun wirklich kann auch sehen kann. Das bei der alten Betty dann auf dem Weg dunkel bleibt ist ja eigentlich logisch da sie ja nichts auf den Weg streuen kann und das gesamte Licht vom Turm aufgeschlungen wird.
Auf dem Helm hat man dann einen Effekt wie er auf beiden Fotos zu sehen ist da man ja auch den Kopf hin und her bewegt. Man kann den Kopf nun ca. 50° nach rechts drehen und der Weg vor einem bleibt hell erleuchtet wenn man mit den Augen wieder nach links und somit geradeaus auf den Weg schaut. Bei der 16° Linse ists auf dem Weg dunkel wenn man den Kopf ca. 50° nach rechts dreht ...
Nun ja Lupine macht es eben nicht einfach die Linsen abzuleuchten, da muß man sich schon was einfallen lassen um alle Effekte rüber kommen zu lassen.
Grüße
Paul