Seite 15 von 32

Re: Gibt es Neuigkeiten zum Release des Lupine Rücklichtes?

Verfasst: 27.08.2014, 17:11
von Speculum
mandala hat geschrieben: Dann spekulier doch mal eine feststellende Mutmaßung mal über z.B. die Schmutzempfindlichkeit des opaken Sensorsammellinsenschirms bzw. über die Funktion der kleinen Linse neben dem runden Sammellinsendings :)
Nö. Ich habe in der Garage wenige Meter neben den Bike-Betten einen Wasserhahn und einen feinen Haarpinsel.
mandala hat geschrieben: edit meint:
Bestimmt hat Leica für Lupine eine lotuseffektsimulierende Nanobeschichtung speziell für das Rotlicht kreiert
:lol:
Was für das Leica Ultravid gut genug ist, hat Wolf auch fürs Rotlicht genügt. Da konnte man auf Bewährtes zurückgreifen.
Es bedurfte nur einer Anpassung der Wärmeempfindlichkeit der Beschichtung.

Re: Gibt es Neuigkeiten zum Release des Lupine Rücklichtes?

Verfasst: 27.08.2014, 17:18
von Andrucha
Boah, wie hässlich ist das denn geworden.
Echt, dieses RL würde ich nicht mal geschenkt wollen. Unfassbares von Lupine für 85€.

Re: Gibt es Neuigkeiten zum Release des Lupine Rücklichtes?

Verfasst: 27.08.2014, 17:57
von Speculum
Andrucha hat geschrieben:Boah, wie hässlich...
... nicht mal geschenkt wollen. Unfassbares ....
Na ja, da vertraue ich auf den Eindruck in natura und aufs Anfassen. Ich werde es mir schon schenken.
Und ich würde es auch gerne geschenkt annehmen, wenn jemand vielleicht........? Na ja, wird wohl nichts.

Nach der Harmonie einer 17W Wilma schreckte der erste fotografische Piko-Eindruck auch. Und jetzt?

Re: Gibt es Neuigkeiten zum Release des Lupine Rücklichtes?

Verfasst: 27.08.2014, 18:09
von Speculum
Speculum hat geschrieben:...
schreckte der erste fotografische Piko-Eindruck auch. Und jetzt?
Auweh. Das klingt jetzt so, als hätte mich der erste Eindruck des Rotlichtes geschreckt. Hat er nicht. Form follows und so. Und nach Bekanntwerden der Form des Alugehäuses konnte nicht viel Anderes herauskommen.
Golf III Tuner udgl. können ja die Cellone schwärzen lassen.

Re: Gibt es Neuigkeiten zum Release des Lupine Rücklichtes?

Verfasst: 27.08.2014, 21:50
von shark_attack
Das Rücklicht ist geil und man sollte erstmal den schönen Alukörper live sehen... Ich finde das Design auch eher alltäglich aber die inneren Werte überzeugen auf ganzer Linie - und das kommt von dem Designshine-Nutzer ;)

Re: Gibt es Neuigkeiten zum Release des Lupine Rücklichtes?

Verfasst: 27.08.2014, 22:34
von mandala
Speculum hat geschrieben: Nö. Ich habe in der Garage wenige Meter neben den Bike-Betten einen Wasserhahn und einen feinen Haarpinsel...
Die allfälligen Dachshaarpinsel wollte ich für eine Bergzeltleuchte jetzt nicht mißbrauchen, geschweige denn mitführen. Unterwegs schrabbel ich den Schmodder mit dem Handschuh ab. Sollte es schadlos überstehen.
Speculum hat geschrieben:Leica Ultravid .
Trinovid ist schon genial. Mehr bräuchte es nicht. :wink:

Für die Halterung könnte ich mir eine Version 2.0 auf Basis der Betty-Schnellhalter gut vorstellen. Einfach einen Anschraubsatz mit Höhenverstellung, z.B. á' la den gerasteten Kreissegmenten von Sattelstützen dran. Fertig.
Gruß

Re: Gibt es Neuigkeiten zum Release des Lupine Rücklichtes?

Verfasst: 28.08.2014, 06:22
von JSausT
Wie hat denn eigentlich der Kollege beim Leuchtvergleich das Rotlicht an der Hose befestigt? Gibt es da einen Halter?
Ich glaube kaum, dass er dafür eine Sattelstütze spazieren trägt :wink:

Re: Gibt es Neuigkeiten zum Release des Lupine Rücklichtes?

Verfasst: 28.08.2014, 10:25
von forest
Hallo zusammen,
so viel ich weiß, wird es auch einen roten Deckel als Option fürs Rotlicht geben.

Grüße
Daniel

Re: Gibt es Neuigkeiten zum Release des Lupine Rücklichtes?

Verfasst: 28.08.2014, 17:03
von Minzi
forest hat geschrieben:...
so viel ich weiß, wird es auch einen roten Deckel als Option fürs Rotlicht geben.

Re: Gibt es Neuigkeiten zum Release des Lupine Rücklichtes?

Verfasst: 28.08.2014, 17:12
von Strongy
ja klar . . . . wenn es leuchtet ist es tatsächlich ROT!

wer hätte das gedacht? :D

Re: Gibt es Neuigkeiten zum Release des Lupine Rücklichtes?

Verfasst: 28.08.2014, 17:17
von Minzi
Hatte den Smiley vergessen.

Re: Gibt es Neuigkeiten zum Release des Lupine Rücklichtes?

Verfasst: 28.08.2014, 17:19
von Strongy
ja ja ja ja !


:D :D :D :D :D :D

Danke fürs Bild!

Re: Gibt es Neuigkeiten zum Release des Lupine Rücklichtes?

Verfasst: 28.08.2014, 17:57
von Speculum
Weiß nicht, ob ich etwas überlesen habe, meine aber, über die Maße des Rotlichts sei noch nicht geschrieben worden.
Ich habe bis jetzt weder aus der Homepage noch aus dem Prospekt noch diversen Suchmaschinen Einschlägiges entnehmen können, außer den möglichen Durchmessern der Zeltstangen, an denen eine Befestigung möglich sein soll.

Sollte jene Stange im Prospekt, an welchem Rotlicht befestigt ist, eine solche mit beispielsweise 27,2 mm Durchmesser sein, wäre Rotlicht aus meiner Sicht einfach ein winziges funktionelles Kraftpaket mit einer Stirnfläche im Ausmaß eines guten Viertels einer Kreditkarte, womit sich die Diskussion über das Styling einigermaßen relativieren würde.

Wäre die Stange eine solche mit dem technisch möglichen Maximaldurchmesser von 45mm (oh jeh, die Länge des Befestigungsbandes scheint ausgereizt zu sein, was ich nicht hoffe), wäre Rotlicht schon ein ziemlich massiver Brocken, an dem ich nicht so großes Wohlgefallen hätte.

Wer hilft?

Einfach mit LxBxT?

Ich bin wirklich nirgends fündig geworden.

Bitte
Danke
Gruß

Re: Gibt es Neuigkeiten zum Release des Lupine Rücklichtes?

Verfasst: 28.08.2014, 20:36
von microbat
Das ROTLICHT ist "größer" als der Piko Brenner und "kleiner" als ein 2.0 Ah Fastclick Akku. :wink:
Das Teil liegt "geschmeidig" in der Hand (zumindest das Vorserienmodell) und das Gummiband wird beidseitig "verstellbar" sein.
Damit das alles auf dem Foto schick aussieht wurde halt die "unsichtbare" Seite "reduziert" oder hatte den vermissten Gummibandüberstand...

Re: Gibt es Neuigkeiten zum Release des Lupine Rücklichtes?

Verfasst: 28.08.2014, 21:04
von Speculum
microbat hat geschrieben:Das ROTLICHT ist "größer" als der Piko Brenner und "kleiner" als ein 2.0 Ah Fastclick Akku. :wink:
Das Teil liegt "geschmeidig" in der Hand (zumindest das Vorserienmodell) und das Gummiband wird beidseitig "verstellbar"
sein...
Und jetzt, oh Wissender: muss ich denn wirklich die inzwischen bekannten Fotos fotogrammetrisch auswerten lassen, um die Maße zu erfahren?
Mein Garmin Edge 810 und meine Querflöte liegen auch extrem geschmeidig in der Hand, geschmeidiger gehts gar nicht mehr. Und dennoch...
Habt Erbarmen!