Rücklicht :-) (mal wieder)
- Moose
- erleuchtet
- Beiträge: 462
- Registriert: 05.12.2005, 22:07
- (Lampen-)Ausstattung: Nightmare HP12
Stuby 2005er Cluster + Rücklicht ;-)
Otto
Edison 18°
Wilma m. Upgradekit 750lm
Wilma m. integr. PCS + 920lm
Betty
Tesla - Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt
- Kontaktdaten:
Moin,
4er LED "Cluster" von der alten Wilma, gewölbtes, rotes Glas, 1-2 Watt umschaltbar, Stromversorgung über Akkuflasche, welche auch für die Vollfettpackung da ist..... ist doch kaum Aufwand.....
Gruß
Moose
4er LED "Cluster" von der alten Wilma, gewölbtes, rotes Glas, 1-2 Watt umschaltbar, Stromversorgung über Akkuflasche, welche auch für die Vollfettpackung da ist..... ist doch kaum Aufwand.....
Gruß
Moose
Zuletzt geändert von Moose am 26.07.2007, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

[quote="Moose"]Moin,
4er LED "Cluster" von der alten Wilma, gewölbtes, rotes Glas, 1-2 Watt umschaltbar, Stromversorgung über Akkuflasche, welche auch für die Vollfettpackung da ist..... ist doch kaum Aufwand.....
Gruß
Moose[/quote]
.... rotes Glas über weiße LEDs? Naja, das geht auch eleganter um es nett zu sagen. Kabel zum Akku vorne? Nix für mich. Alles in allem: Ein Lupine Rücklicht sehr gern, aber dann ein Rücklicht und keine umgebasteltes Frontlicht.
4er LED "Cluster" von der alten Wilma, gewölbtes, rotes Glas, 1-2 Watt umschaltbar, Stromversorgung über Akkuflasche, welche auch für die Vollfettpackung da ist..... ist doch kaum Aufwand.....
Gruß
Moose[/quote]
.... rotes Glas über weiße LEDs? Naja, das geht auch eleganter um es nett zu sagen. Kabel zum Akku vorne? Nix für mich. Alles in allem: Ein Lupine Rücklicht sehr gern, aber dann ein Rücklicht und keine umgebasteltes Frontlicht.
wau, wau
Hallo,
da ich seit heut´ `ne Spelu übrig habe gibt es für mich gerade einpaar Möglichkeiten ein Rücklicht zu basteln.
- rotes Glas oder das vorhandene rot färben
und / oder
- die weißen LED´s rot färben
(Die weißen LED´s gegen rote ersetzen wäre geschickt
- aber die aufwändigste Version.)
--> hat jemand eine Ahnung, wo ich lichtdurchlässigen roten hitzebeständigen Lack herbekomme - der dann auch hält ?
Ich hab´ derartiges irgendwo schon als Lack gesehen - diverse Kfz. Lampen sind ja auch mit (gelben) Lack beschichtet und Haushalts-Glühlampen gibt es auch beschichtet - wobei der Lack auf denen nicht hält.
Grüße
microbat
(Falls ich die Spelu verkaufe, stelle ich die in´s Forum.)
da ich seit heut´ `ne Spelu übrig habe gibt es für mich gerade einpaar Möglichkeiten ein Rücklicht zu basteln.
- rotes Glas oder das vorhandene rot färben
und / oder
- die weißen LED´s rot färben
(Die weißen LED´s gegen rote ersetzen wäre geschickt
- aber die aufwändigste Version.)
--> hat jemand eine Ahnung, wo ich lichtdurchlässigen roten hitzebeständigen Lack herbekomme - der dann auch hält ?
Ich hab´ derartiges irgendwo schon als Lack gesehen - diverse Kfz. Lampen sind ja auch mit (gelben) Lack beschichtet und Haushalts-Glühlampen gibt es auch beschichtet - wobei der Lack auf denen nicht hält.
Grüße
microbat
(Falls ich die Spelu verkaufe, stelle ich die in´s Forum.)
- Moose
- erleuchtet
- Beiträge: 462
- Registriert: 05.12.2005, 22:07
- (Lampen-)Ausstattung: Nightmare HP12
Stuby 2005er Cluster + Rücklicht ;-)
Otto
Edison 18°
Wilma m. Upgradekit 750lm
Wilma m. integr. PCS + 920lm
Betty
Tesla - Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt
- Kontaktdaten:
Moin,
ich werde diesbezüglich mal zum Glaser gehen und dort nach einer gewölbten Scheibe nachfragen, bzw. halt irgend etwas, was einen breiteren Abstrahlwinkel hat.
Wenn Du aber eine passende Farbe (Lack) gefunden hast, sag bitte bescheid, wäre ja schon mal ein Anfang!
Danke und Gruß
Moose
ich werde diesbezüglich mal zum Glaser gehen und dort nach einer gewölbten Scheibe nachfragen, bzw. halt irgend etwas, was einen breiteren Abstrahlwinkel hat.
Wenn Du aber eine passende Farbe (Lack) gefunden hast, sag bitte bescheid, wäre ja schon mal ein Anfang!
Danke und Gruß
Moose
Zuletzt geändert von Moose am 26.07.2007, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.

Hallo Moose,
beim Conrad gibt es für den Discobedarf gewölbte Linsen in rot und hitzebeständig - jedoch mit einen Durchmesser von ca. 15 cm - und günstig waren die auch nicht gerade.
Aus diesem Material könnte mann sich ein Frontglas "schnitzen".
Ich befürchte nur, das ein rotes Glas und kräftig strahlende weiße LED´s kein für ein Rücklicht akzeptables rotes Licht ergeben.
Es soll ja ein kräftig stahlendes rotes Rücklicht werden und nicht eine diffuse Funzel - wo sich die Verkehrsteilnehmer fragen müssen was da ist oder kommt - oder schlimmer noch - geblendet werden.
Grüße
microbat
beim Conrad gibt es für den Discobedarf gewölbte Linsen in rot und hitzebeständig - jedoch mit einen Durchmesser von ca. 15 cm - und günstig waren die auch nicht gerade.
Aus diesem Material könnte mann sich ein Frontglas "schnitzen".
Ich befürchte nur, das ein rotes Glas und kräftig strahlende weiße LED´s kein für ein Rücklicht akzeptables rotes Licht ergeben.
Es soll ja ein kräftig stahlendes rotes Rücklicht werden und nicht eine diffuse Funzel - wo sich die Verkehrsteilnehmer fragen müssen was da ist oder kommt - oder schlimmer noch - geblendet werden.
Grüße
microbat
Zuletzt geändert von microbat am 25.07.2007, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Moose
- erleuchtet
- Beiträge: 462
- Registriert: 05.12.2005, 22:07
- (Lampen-)Ausstattung: Nightmare HP12
Stuby 2005er Cluster + Rücklicht ;-)
Otto
Edison 18°
Wilma m. Upgradekit 750lm
Wilma m. integr. PCS + 920lm
Betty
Tesla - Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt
- Kontaktdaten:
Moin Microbat,
hast Du einen direkten Link, ich finde es bei Conrad nicht
Danke!
Gruß
Moose
hast Du einen direkten Link, ich finde es bei Conrad nicht

Danke!
Gruß
Moose
Zuletzt geändert von Moose am 26.07.2007, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.

Hallo Moose,
die Filter sind doch nicht so teuer wie ich in Erinnerung hatte und finden sich unter:
conrad.de
Rubrik: Home -> Sound 'n' Light -> Lichteffekte > Lichteffekt-Zubehör -> Lichteffekt-Farbfilter
(Link geht nicht den der Conrad will Kekse verteilen
Entweder ich prüfe die Filter noch diese Woche oder dann in zwei W. nach´n Urlaub.
Es gibt spezielle Lacke - ich muss nur noch herausbekommen, wo ich ca. 30 ml her bekomme.
cíao
microbat
die Filter sind doch nicht so teuer wie ich in Erinnerung hatte und finden sich unter:
conrad.de
Rubrik: Home -> Sound 'n' Light -> Lichteffekte > Lichteffekt-Zubehör -> Lichteffekt-Farbfilter
(Link geht nicht den der Conrad will Kekse verteilen

Entweder ich prüfe die Filter noch diese Woche oder dann in zwei W. nach´n Urlaub.
Es gibt spezielle Lacke - ich muss nur noch herausbekommen, wo ich ca. 30 ml her bekomme.
cíao
microbat
Hallo,
was mich bertifft, ist das Rücklicht von LUPINE realisiert.
Hab´ heut beim Elektro Conrad für 3,07 € roten Glühlampentauchlack bekommen - die Scheibe angepinselt (und damit es keine schlieren gibt mit einen getränkten Schaumstoff abgetupft) - und nun endlich meine stimmungsvolle rotlicht Beleuchtung

Die Bilder in der Nacht zeigen nur einen roten Punkt im Nirvana und sind somit unbrauchbar.
Im gedimmten Modus ist es ein kräftiges sehr weit zu sehendes großes Licht - aufgeblendet ist es eher etwas bei Nebel oder Regen und neigt zum blenden.
Das Glas wurde satt gefärbt und es ergab ein schönes sattes Rot.
Die Sichtbarkeit von der Seite ist (für mich) ausreichend.
Das Teil ist ein LED Cluster der ersten Generation mit zwei Stufen Schalter.
Grüße
microbat
was mich bertifft, ist das Rücklicht von LUPINE realisiert.
Hab´ heut beim Elektro Conrad für 3,07 € roten Glühlampentauchlack bekommen - die Scheibe angepinselt (und damit es keine schlieren gibt mit einen getränkten Schaumstoff abgetupft) - und nun endlich meine stimmungsvolle rotlicht Beleuchtung


Die Bilder in der Nacht zeigen nur einen roten Punkt im Nirvana und sind somit unbrauchbar.
Im gedimmten Modus ist es ein kräftiges sehr weit zu sehendes großes Licht - aufgeblendet ist es eher etwas bei Nebel oder Regen und neigt zum blenden.
Das Glas wurde satt gefärbt und es ergab ein schönes sattes Rot.
Die Sichtbarkeit von der Seite ist (für mich) ausreichend.
Das Teil ist ein LED Cluster der ersten Generation mit zwei Stufen Schalter.
Grüße
microbat
- Moose
- erleuchtet
- Beiträge: 462
- Registriert: 05.12.2005, 22:07
- (Lampen-)Ausstattung: Nightmare HP12
Stuby 2005er Cluster + Rücklicht ;-)
Otto
Edison 18°
Wilma m. Upgradekit 750lm
Wilma m. integr. PCS + 920lm
Betty
Tesla - Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt
- Kontaktdaten:
Moin zusammen,
nun ist auch mein Rücklicht fertig.
Habe allerdings aus Mangel einer SpeLu eine Nightmare mit 25W, 12° HP Brenner nehmen müssen. Die SpeLu, ein 16W 25° SR Brenner oder eine Wilma sind sicherlich besser geeignet.
Habe die Nightmare auf den Eco-Modus und 2-Fach-Dimmung 20% gestellt. So erhalte ich etwa 22W und 4W Leistung nach hinten.
Hier einpaar Bilder der Umrüstaktion:






Gruß
Moose
nun ist auch mein Rücklicht fertig.
Habe allerdings aus Mangel einer SpeLu eine Nightmare mit 25W, 12° HP Brenner nehmen müssen. Die SpeLu, ein 16W 25° SR Brenner oder eine Wilma sind sicherlich besser geeignet.
Habe die Nightmare auf den Eco-Modus und 2-Fach-Dimmung 20% gestellt. So erhalte ich etwa 22W und 4W Leistung nach hinten.
Hier einpaar Bilder der Umrüstaktion:






Gruß
Moose

BITTE
Bitte Lupine, baut endlich ein Rücklicht! Ich möchte nie wieder Bilder sehen, die solch technischen Unsinn zeigen wie weiße LEDs, die hinter roten Fenstern ihr Dasein fristen und noch weniger möchte ich 20Watt Rücklichtern in der Wirklichkeit begegnen. Ihr müsst doch verstehen, dass all das auch auf Lupine zurückfällt. Es ist schon schwer genug den Sinn von 1.000 Euro Lampen zu vermitteln, aber diese Umbaukreationen kann nun wirklich niemand ernst nehmen, sorry an die stolzen Eigner.
Bitte versteht doch wie notwendig es ist hier eine Lösung zu schaffen!
Danke :-)
Bitte versteht doch wie notwendig es ist hier eine Lösung zu schaffen!
Danke :-)
wau, wau
Wer so Ruecklicht geil ist sollte vielleicht Dinotte im Auge behalten. Ihre neueste Kreation ist echt Overkill:
http://acidinmylegs.blogspot.com/search ... -results=6
http://acidinmylegs.blogspot.com/search ... -results=6
Ich bin nicht rücklichtgeil. Ich wünsche mir nur seit langer Zeit schon ein rotes Lämpchen auf Lupine-Niveau, technisch und optisch. Teuer, aber nicht unbefingt zum Preis einer umgebauten Frontlampe und vor allem nicht mit dem Gewicht, den Abmessungen und dem Energiebedarf einer Solchen.
Und, Lupine kann nur den guten Ruf verlieren, wenn auf der Straße die hier gezeigten Krationen gesehen werden....
Und, Lupine kann nur den guten Ruf verlieren, wenn auf der Straße die hier gezeigten Krationen gesehen werden....
wau, wau