mojnsen,
so sieht das dann in den BT Einstellungen des S22+ und in der Lupine APP aus. Die MiniMax zu finden klappt nur in einem von 20 Fällen und wenn man sie gefunden hat, spielt er mein eigens zu Testzwecken erstelltes "Etreme" Profil nicht auf. Irgendwie ist die Nutzung der APP - vor allen Dingen unterwegs - leider überhaupt nicht praktikabel.
Zumindest kann man die Eco 1 und 2 Profile mit der Taste am Lampenkopf und der FB aktivieren, wenn einem unterwegs mal der Saft ausgeht.
Grüße
Stefan
SL Mini Max AF - App findet sie nicht?
- mountainrohler
- beleuchtet
- Beiträge: 112
- Registriert: 01.11.2008, 21:31
- (Lampen-)Ausstattung: Köpfe: SL AF, gepimpte Betty R (4500Lm); Piko R 22 Watt 22°; Edison 16Watt (2003); Piko Mini TL
Akku's: 13,2Ah LiIonen Smartcore; 6,9 Ah Li-Ionen Smartcore; 4,5Ah Li-Ionen; 3,3Ah Li-Ionen Smartcore; 1,8Ah Li-Ionen
Lader: Charger One; Micro Charger Li-Ionen
Halter: 2 Schädelsätze; Helmhalter
diverses Zubehör
Ausgemustert: Ausgemustert: ☼ Nightmare Halogen 25W (1999), ☼ Edison (2003), ☼ Betty 23W externes PSC (2007), ☼ Wilma 17W (2008), ☼ Piko ohne FB (2012) - Wohnort: kuhbläke (uffm dorf)
Re: SL Mini Max AF - App findet sie nicht?
☼ MiniMax ☼SL-AF doppeltes Gewinde ☼ gepimpte Betty R 45 Watt (ohne BT); ☼ PENTA; ☼ Piko R 20 Watt 22°; ☼ Edison 16Watt (2003), ☼ Piko TL Mini
13,2Ah; 6,9Ah; 4,5Ah; 3,3Ah und 1,8Ah Li-Ionen; 2 x Charger; 2 Schädelsätze; Helmhalter
13,2Ah; 6,9Ah; 4,5Ah; 3,3Ah und 1,8Ah Li-Ionen; 2 x Charger; 2 Schädelsätze; Helmhalter
-
- erleuchtet
- Beiträge: 377
- Registriert: 10.08.2017, 19:49
- (Lampen-)Ausstattung: Rad/Helmlampen:
SL AF, AX 2023, MiniMax AF, Mono
C14/MAG/G(BL), Rotlicht "Barolo" Int.
Alpha 8600, Blika R 2400, Piko R 2100
Re: SL Mini Max AF - App findet sie nicht?
Hi Stefan, das mit dem Koppeln BT auf Deinem Android ist eine Sache, das Erstellen, Speichern, Übertragen von Profilen zwischen LUPINE App und Lampe eine andere. Wobei natürlich beim Übertragen auch eine stabile BT Verbindung bestehen muss.mountainrohler hat geschrieben: ↑17.11.2023, 09:24spielt er mein eigens zu Testzwecken erstelltes "Etreme" Profil nicht auf.
Falls während dem Konfigurieren in der App dann die BT Verbindung zwischen Deinem Handy und der Lampe sich beendet, dann
wird es anschliessend auch mit dem Speichern Deiner Einstellungen nichts.
Hast Du Dir mal mein GIF dazu angesehen? Seite 1, relativ weit unten in diesem Thread.
Hast Du ein anderes Handy (nicht das Deiner Ehefrau), ggf. statt Android ein iPhone genutzt?
So könntest Du Fehler ausschliessen, oder bestätigen, dass Deine MiniMax einen Fehler hat.
Gruss Frank
- mountainrohler
- beleuchtet
- Beiträge: 112
- Registriert: 01.11.2008, 21:31
- (Lampen-)Ausstattung: Köpfe: SL AF, gepimpte Betty R (4500Lm); Piko R 22 Watt 22°; Edison 16Watt (2003); Piko Mini TL
Akku's: 13,2Ah LiIonen Smartcore; 6,9 Ah Li-Ionen Smartcore; 4,5Ah Li-Ionen; 3,3Ah Li-Ionen Smartcore; 1,8Ah Li-Ionen
Lader: Charger One; Micro Charger Li-Ionen
Halter: 2 Schädelsätze; Helmhalter
diverses Zubehör
Ausgemustert: Ausgemustert: ☼ Nightmare Halogen 25W (1999), ☼ Edison (2003), ☼ Betty 23W externes PSC (2007), ☼ Wilma 17W (2008), ☼ Piko ohne FB (2012) - Wohnort: kuhbläke (uffm dorf)
Re: SL Mini Max AF - App findet sie nicht?
Hi Moof.It,
ich bin trotzdem der Meinung, dass nicht mein Handy (A53 5G, A22+, S10) die Ursache für die BT Probleme sind, sondern aus meiner Sicht der in der Lampe verbaute BT "Chip".
Mein Smartphone koppelt sich problemlos mit folgenden Geräten:
-Citroën Auto (und die sind für gruselige Elektronikeinbauten berühmt, das Radio in meinem Jumpy ist der Kracher
)
-Opel Grandland meiner Frau
-Philipps BT Empfänger der HiFi Anlage
-BT Sony Musik Box
-Beoplay Kopfhörer
-Amazon BT Kopfhörer
-Garmin Edge 1000,
-Garmin Edge 830
-Garmin Fenix 7X
-Specialized Turbo Levo meiner Frau
-Shimano Dura Ace Leistungsmesser
-meinem Lenovo Laptop
-dem Fujitsu Laptop meines Sohnes
Nichtsdestotrotz bin ich von den Lupine Produkten überzeugt, sonst wäre ich nicht schon seit 1999 Kunde. Die BT Funktionalität bei Andoid ist aber nach wie vor stark verbesserungswürdig, sonst gäbe es dieses spezielle Thema hier ja gar nicht.
ich bin trotzdem der Meinung, dass nicht mein Handy (A53 5G, A22+, S10) die Ursache für die BT Probleme sind, sondern aus meiner Sicht der in der Lampe verbaute BT "Chip".
Mein Smartphone koppelt sich problemlos mit folgenden Geräten:
-Citroën Auto (und die sind für gruselige Elektronikeinbauten berühmt, das Radio in meinem Jumpy ist der Kracher

-Opel Grandland meiner Frau
-Philipps BT Empfänger der HiFi Anlage
-BT Sony Musik Box
-Beoplay Kopfhörer
-Amazon BT Kopfhörer
-Garmin Edge 1000,
-Garmin Edge 830
-Garmin Fenix 7X
-Specialized Turbo Levo meiner Frau
-Shimano Dura Ace Leistungsmesser
-meinem Lenovo Laptop
-dem Fujitsu Laptop meines Sohnes
Nichtsdestotrotz bin ich von den Lupine Produkten überzeugt, sonst wäre ich nicht schon seit 1999 Kunde. Die BT Funktionalität bei Andoid ist aber nach wie vor stark verbesserungswürdig, sonst gäbe es dieses spezielle Thema hier ja gar nicht.
☼ MiniMax ☼SL-AF doppeltes Gewinde ☼ gepimpte Betty R 45 Watt (ohne BT); ☼ PENTA; ☼ Piko R 20 Watt 22°; ☼ Edison 16Watt (2003), ☼ Piko TL Mini
13,2Ah; 6,9Ah; 4,5Ah; 3,3Ah und 1,8Ah Li-Ionen; 2 x Charger; 2 Schädelsätze; Helmhalter
13,2Ah; 6,9Ah; 4,5Ah; 3,3Ah und 1,8Ah Li-Ionen; 2 x Charger; 2 Schädelsätze; Helmhalter
-
- erleuchtet
- Beiträge: 377
- Registriert: 10.08.2017, 19:49
- (Lampen-)Ausstattung: Rad/Helmlampen:
SL AF, AX 2023, MiniMax AF, Mono
C14/MAG/G(BL), Rotlicht "Barolo" Int.
Alpha 8600, Blika R 2400, Piko R 2100
Re: SL Mini Max AF - App findet sie nicht?
Hey Stefan,mountainrohler hat geschrieben: ↑20.11.2023, 08:531. ich bin trotzdem der Meinung, dass nicht mein Handy (A53 5G, A22+, S10) die Ursache für die BT Probleme sind, sondern aus meiner Sicht der in der Lampe verbaute BT "Chip".
2. Die BT Funktionalität bei Andoid ist aber nach wie vor stark verbesserungswürdig, sonst gäbe es dieses spezielle Thema hier ja gar nicht.
Zu 1: Packe Deine MiniMax schon mal ein, rufe bei LUPINE an und wenn DHL sich sputet hast Du eine heile MiniMax am Mittwoch.
Offensichtlich, wenn Dein Handy sonst gut ist, hat die Platine der MiniMax wohl einen Fehler.
Zu 2: Wenn Du den Thread von Beginn an liest, stellst Du fest, dass er damit begann, das ein User die MiniMax mit der App verbinden wollte, die App dazu aber noch nicht veröffentlicht war.
Danach ging es um das Interface/Bedienung der App selbst und nicht um Verbindungsprobleme unter Android, ausser jetzt bei Dir.
Der Android OS Anteil in Deutschland ist bedauerliche knapp 70%, falls LUPINE mit Android Probleme hätte, dann wäre das Gejaule ganz sicher entschieden lauter.
Wünsche Dir, dass Du bald zufrieden sein kannst mit Deiner SL MiniMax AF!
Gruss Frank
Re: SL Mini Max AF - App findet sie nicht?
Für meine Piko von 2019 funktioniert die App auch nur auf einem steinalten Samsung S5 mini. Mit aktuellen Android-Modellen hat es quasi nie funktioniert. Dabei habe ich schon verschiedene Google Pixel Geräte probiert, die mit Stock-Anroid laufen... Hatte da schon intensiven Kontakt mit Lupine, aber letztlich kam da immer nur zurück, dass es sooo schwierig sei für Android und die vielen verschiedenen Hersteller eine stabile App zu basteln. Wie das andere Hersteller von Bluetooth Geräten nur hinbekommen? 

Lupine SLF
Piko R 2019
Piko TL MiniMax
2x Rotlicht
Piko R 2019
Piko TL MiniMax
2x Rotlicht
- mountainrohler
- beleuchtet
- Beiträge: 112
- Registriert: 01.11.2008, 21:31
- (Lampen-)Ausstattung: Köpfe: SL AF, gepimpte Betty R (4500Lm); Piko R 22 Watt 22°; Edison 16Watt (2003); Piko Mini TL
Akku's: 13,2Ah LiIonen Smartcore; 6,9 Ah Li-Ionen Smartcore; 4,5Ah Li-Ionen; 3,3Ah Li-Ionen Smartcore; 1,8Ah Li-Ionen
Lader: Charger One; Micro Charger Li-Ionen
Halter: 2 Schädelsätze; Helmhalter
diverses Zubehör
Ausgemustert: Ausgemustert: ☼ Nightmare Halogen 25W (1999), ☼ Edison (2003), ☼ Betty 23W externes PSC (2007), ☼ Wilma 17W (2008), ☼ Piko ohne FB (2012) - Wohnort: kuhbläke (uffm dorf)
Re: SL Mini Max AF - App findet sie nicht?
Danke Pivo87,Pivo87 hat geschrieben: ↑20.11.2023, 19:47Für meine Piko von 2019 funktioniert die App auch nur auf einem steinalten Samsung S5 mini. Mit aktuellen Android-Modellen hat es quasi nie funktioniert. Dabei habe ich schon verschiedene Google Pixel Geräte probiert, die mit Stock-Anroid laufen... Hatte da schon intensiven Kontakt mit Lupine, aber letztlich kam da immer nur zurück, dass es sooo schwierig sei für Android und die vielen verschiedenen Hersteller eine stabile App zu basteln. Wie das andere Hersteller von Bluetooth Geräten nur hinbekommen?![]()

dann fühle ich mich ab sofort nicht so alleine in meiner BT-Android Selbsthilfegruppe.

Grüße
Stefan
☼ MiniMax ☼SL-AF doppeltes Gewinde ☼ gepimpte Betty R 45 Watt (ohne BT); ☼ PENTA; ☼ Piko R 20 Watt 22°; ☼ Edison 16Watt (2003), ☼ Piko TL Mini
13,2Ah; 6,9Ah; 4,5Ah; 3,3Ah und 1,8Ah Li-Ionen; 2 x Charger; 2 Schädelsätze; Helmhalter
13,2Ah; 6,9Ah; 4,5Ah; 3,3Ah und 1,8Ah Li-Ionen; 2 x Charger; 2 Schädelsätze; Helmhalter