"Anschlussdeckel" für Wilma TL

Diskussionen rund um Lupine

Moderatoren: Stefan, Wolf

BikeNut
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 8
Registriert: 19.11.2011, 21:36

"Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von BikeNut » 19.11.2011, 22:13

Ich habe seit kurzem eine Wilma TL.
Insgesamt eine super Lampe!
Schon beim ersten Einsatz als Lenkerlampe am Mountainbike kam jedoch der starke Wunsch nach einem „Anschlussdeckel“ auf, der den Akku ersetzt und es über ein Kabel ermöglicht, die Standard-Akkus meiner anderen Lupine Lampen anzuschließen.
Das Gewicht des verschraubten Akkus führt nämlich dazu, dass sich die Lampe im Gelände am Lenker leicht verdreht. Weiterhin wäre die Lampe damit kompatibel zum Lupine System und bei längeren Touren könnte ich die Betriebszeit durch externe Akkus verlängern.
Ich sah nun in verschiedenen Internet Foren dass sich wohl viele einen solchen Anschlussdeckel wünschen.
Gibt es diesbezüglich irgendwelche Pläne im Hause Lupine?
- Damit wäre dann die Wilma TL wirklich die perfekte Lampe.

Benutzeravatar
hoppepit
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 855
Registriert: 01.12.2005, 12:41
(Lampen-)Ausstattung: Edison
Wilma CL 15W XP-G/XM-L
Wilma SE 28W Nr. 1/35 XM-L2 U4
Piko TL mini 8W
Rotlicht 2W (intl.)

ehemalige Laternen:
Piko U3 13W
Tesla TL 700
Nightmare 25W
Wohnort: Heimbach-Weis (NR)

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von hoppepit » 20.11.2011, 15:19

BikeNut hat geschrieben:Ich sah nun in verschiedenen Internet Foren dass sich wohl viele einen solchen Anschlussdeckel wünschen.
Gibt es diesbezüglich irgendwelche Pläne im Hause Lupine?
Damit wäre dann die Wilma TL wirklich die perfekte Lampe.
Dieser Wunsch wurde hier im Forum auch schon geäußert und auf dem Jubiläum beim Betriebsrundgang mit Wolf angesprochen.
Gruß, Peter
Threema: KPH5UBWT

Benutzeravatar
FHS
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 422
Registriert: 13.02.2007, 18:26
(Lampen-)Ausstattung: - Nightmare 25 W SR mit modifiziertem Frontglas (ringförmiger Mattierung außen, sandgestrahlt)
- Wilma 15 W mit partiell mattiertem Frontglas
- Piko 10+13 W mit modifiziertem Frontglas (Mattierung unten, sandgestrahlt) und FHS-Haltern
- SL AF 16 W noch im Originalzustand ,-)
- SL MinMax AF dito
Wohnort: Stuttgart

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von FHS » 20.11.2011, 21:36

hoppepit hat geschrieben:Dieser Wunsch wurde hier im Forum auch schon geäußert und auf dem Jubiläum beim Betriebsrundgang mit Wolf angesprochen.
Und hat seine Mimik darauf etwas schließen lassen oder gab es sogar verbale Rückmeldungen?
Gruß, Frank

Benutzeravatar
hoppepit
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 855
Registriert: 01.12.2005, 12:41
(Lampen-)Ausstattung: Edison
Wilma CL 15W XP-G/XM-L
Wilma SE 28W Nr. 1/35 XM-L2 U4
Piko TL mini 8W
Rotlicht 2W (intl.)

ehemalige Laternen:
Piko U3 13W
Tesla TL 700
Nightmare 25W
Wohnort: Heimbach-Weis (NR)

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von hoppepit » 20.11.2011, 21:52

FHS hat geschrieben:Und hat seine Mimik darauf etwas schließen lassen oder gab es sogar verbale Rückmeldungen?
Nein, aber das muß ja nichts heißen.
Gruß, Peter
Threema: KPH5UBWT

crankbrother
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 153
Registriert: 29.10.2006, 21:20
(Lampen-)Ausstattung: Wilma TL
Nightmare
Rotlicht
USB one + Charger
Wohnort: Paderborn

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von crankbrother » 22.11.2011, 14:38

Ich habe dort wegen des Deckels auch schon einmal angerufen. Am Telefon wurde eher ausweichend reagiert. Das ging so in die Richtung lohnt nicht, weil das eh nur wenige wollen ... Ich jedenfalls möchte den Deckel am besten gestern noch haben ...

Benutzeravatar
JSausT
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1010
Registriert: 06.12.2005, 19:02
Wohnort: Teltow

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von JSausT » 22.11.2011, 15:30

Der Anschlußdeckel wäre für mich ein Grund, doch noch eine WTL zu kaufen.
Idealerweise mit einer Verbindung zu einem externen Schalter (siehe Nachbarthema).

Gruß Jörg

Mikel65
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 8
Registriert: 14.07.2011, 20:22

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von Mikel65 » 22.11.2011, 20:45

Sehe ich auch so. Die Aussicht auf einen solchen "Anschlussdeckel" war für mich der Grund warum ich mir eine Wilma TL gekauft habe. Mit dem Akku hält die Lampe nicht wirklich an der Zeltstange. Beim letzten Trail verruschte sie so so weit, dass sie nicht den Trail, sondern die Augen ausleuchtete, kommt in der Situation nicht wirklich gut. :?
Beim zurückdrehen hat sie sich dann komplett gelöst und ich konnte sie auf dem Trail wiedersuchen. Zum Glück sind die Lampen so stabil, dass sie den Sturz bis auf ein paar Kratzer überlebt hat.
Mit einem entsprechenden Deckel, und somit der Nutzung eines externen Akkus dürften solche Probleme der Vergangenheit angehören. :dance:

Gruß, Michael

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2004
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von microbat » 22.11.2011, 20:52

@ Mikel65
Die Aussicht auf einen solchen "Anschlussdeckel" war für mich der Grund warum ich mir eine Wilma TL gekauft habe.


:arrow: wurde solch ein "Anschlussdeckel" seitens Lupine in Aussicht gestellt :?:

Mikel65
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 8
Registriert: 14.07.2011, 20:22

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von Mikel65 » 22.11.2011, 21:20

Das Thema wurde seinerzeit auf jeden Fall im Forum diskutiert, und ich war -bin- guter Hoffnung das Lupine eine solche Lösung realisieren wird. Da ich neben dem Einatz auf dem Zelt aber auch eine helle Taschenlampe haben wollte, habe ich die Wahl der Wilma TL nicht ausschließlich von einem solchen "Add-on" abhängig gemacht.

Gruß Michael

BikeNut
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 8
Registriert: 19.11.2011, 21:36

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von BikeNut » 27.11.2011, 14:10

Hallo zusammen,

Vielen Dank für Eure Antworten, die zeigen, dass ich mit dem Wunsch nach dem "Deckel" nicht alleine bin!

Mich wundert es allerdings sehr, bisher keine Antwort von einem Lupine Mitarbeiter erhalten zu haben.

Deshalb nochmal die Frage an alle Lupine Mitarbeiter, die hier eventuell mitlesen:
"Gibt es Pläne für einen "Anschlussdeckel" für die Wilma TL in Ihrem Unternehmen?"
- Bitte liebe Lupine Mitarbeiter, antwortet uns doch!

Vielen Dank vorab!

Benutzeravatar
Wolf
Administrator
Administrator
Beiträge: 2146
Registriert: 30.11.2005, 22:52
Wohnort: Berg
Kontaktdaten:

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von Wolf » 27.11.2011, 14:45

Okay, Ihr habt es gewollt: Niemals, absolut niemals, vorher spreng ich den ganzen Laden in die Luft ! So was schaut ja grässlich aus, niemals. Grüsse Wolf

ledlumi
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 7
Registriert: 03.02.2011, 15:39
Wohnort: MVP

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von ledlumi » 27.11.2011, 14:55

Ja genau , darauf warten..... :|

Betty TL + Anschlussdeckel + Kopfhalter(oder Halter am Anschlussdeckel) + 11.2 Ah SmartCore Akku+ Battery Tank TL

die Lösung die ich suche. Ich gehe davon aus, das der Deckel auch zu WilmaTL und TeslaTL passen müsste.( weiß nicht

ob die Akkuanschlüsse anders sind, es wird nur daruf hingewiesen das bei Betty TL der 2,5Ah Akku nicht benutzt werden darf)

Bei der Betty TL wäre es auf jeden Fall wirtschaftlicher so eine Anschaffung zu machen, aber natürlich auch bei Wilma, da ja nicht

jeder so große Lichtmenge benötigt oder mit den Preisen für sich zu kämpfen hat.

Gerade in der heutigen Zeit sollte die Wirtschaflichkeit ( Resourcen,energiesparen) doch im Vordergrund stehen

Bin dafür eine Liste Anzulegen wo sich jeder einträgt, so ein Teil zu bestellen, damit auch die wirtschaftlichkeit in der Firma Lupine
geprüft werden kann.

Außerdem,es ist doch bald Weihnachten :xmas_cool: :xmas_smile:

Grüße von der Ostsee Steffen

p.s. ....die Hoffnung stirbt zuletzt......

Benutzeravatar
FHS
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 422
Registriert: 13.02.2007, 18:26
(Lampen-)Ausstattung: - Nightmare 25 W SR mit modifiziertem Frontglas (ringförmiger Mattierung außen, sandgestrahlt)
- Wilma 15 W mit partiell mattiertem Frontglas
- Piko 10+13 W mit modifiziertem Frontglas (Mattierung unten, sandgestrahlt) und FHS-Haltern
- SL AF 16 W noch im Originalzustand ,-)
- SL MinMax AF dito
Wohnort: Stuttgart

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von FHS » 27.11.2011, 15:02

Wolf hat geschrieben:Okay, Ihr habt es gewollt: Niemals, absolut niemals, vorher spreng ich den ganzen Laden in die Luft ! So was schaut ja grässlich aus, niemals. Grüsse Wolf
Dann gib aber vorher Bescheid, damit wir das Lager plündern können :pirat:

Aber mal im Ernst, wieso sieht eine WTL mit Deckel hässlich aus? Ich weiß ja nicht wie Wolf sich den Deckel vorstellt, aber in meiner Vorstellung sähe das nicht viel anders aus als eine Wilma mit mittigem Kabelabgang hinten. Vielleicht sollte mal einer von den Deckel-Wünschern einen Designvorschlag machen, um Wolf zu überzeugen.
Gruß, Frank

Benutzeravatar
Wolf
Administrator
Administrator
Beiträge: 2146
Registriert: 30.11.2005, 22:52
Wohnort: Berg
Kontaktdaten:

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von Wolf » 27.11.2011, 18:20

musst Dir das teil mit Halter am Lenker vorstellen, ggrrrrr

Benutzeravatar
JSausT
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1010
Registriert: 06.12.2005, 19:02
Wohnort: Teltow

Re: "Anschlussdeckel" für Wilma TL

Beitrag von JSausT » 27.11.2011, 18:31

Sieht auf JEDEN Fall kleiner aus als die WTL mit Akku-Tank :pray:

Antworten