Neues von Lupine

Diskussionen rund um Lupine

Moderatoren: Stefan, Wolf

Benutzeravatar
wegomyway
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 347
Registriert: 29.03.2007, 19:44
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 8 EZ 2007 incl. Flaschenakku
STVO SL-A
Wohnort: Berlin

Re: Neues von Lupine

Beitrag von wegomyway » 24.06.2011, 10:00

hmm .. ist toll das alle ne piko pimpen wollen .... zwar wirtschaftlich unsinn , so original zitat , aber wird gemacht .
wo bleiben die wirtschaftlich sinnvollen pimpinfos für die leuchten der etwas höheren kategorie :?:
staatsgeheimnis oder gibt es nur taschenlampen und pikozeugs ... schon wunderlich ....
isch kann mir nur eine lupine leisten ... und keine x-te

Benutzeravatar
Wolf
Administrator
Administrator
Beiträge: 2146
Registriert: 30.11.2005, 22:52
Wohnort: Berg
Kontaktdaten:

Re: Neues von Lupine

Beitrag von Wolf » 24.06.2011, 14:19

Für die Betty und Wilma wird es Upgrades geben, aber der sichtbare Unterschied ist bei der 24 W Version nicht empfehlenswert. Der Unterschied ist zu gering, aber das Wilma Upgrade macht Sinn, breitere Ausleuchtung, sehr schön. Aber wie gesagt, bei der Betty macht es nur mit mehr Dampf Sinn und der ist so nicht nachrüstbar. Für ein signifikantes Upgrade sollte man warten, eventuell nächstes Jahr oder wann auch immer.
Für Wilma und WTL macht das Upgrade Sinn, wird nicht heller, aber breiter und das ist gut. Grüsse Wolf

Strongy
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 207
Registriert: 03.06.2006, 15:10
Wohnort: Berlin

Re: Neues von Lupine

Beitrag von Strongy » 24.06.2011, 14:31

Hallo Wolf,

was hat es denn mit der "Extremlösung" auf sich, die Du mal erwähnt hast?

Gruß Strongy

mandala
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 750
Registriert: 22.08.2010, 08:05

Re: Neues von Lupine

Beitrag von mandala » 24.06.2011, 14:39

Danke Wolf,

in meinen Worten:
Es gibt ein extrem sinnvolles Upgrade für die Piko. Allerdings bleibt hier nur Gehäuse und Akku
identisch. Der Rest ist quasi neu wegen den 12 Watt Leistung statt bisher 8 Watt.
(Damit würde die Piko ja von der Leistung der Wilma annähern).

Für die LED-Laternen > 2 LED gibt es Upgrades. Diese bringen allerdings keine signifikante Steigerung, da nicht mehr
Dampf enthalten ist. D.h., es bleibt bei den 24 Watt. Aus dem Halbsatz "...so nicht nachrüstbar" ließe sich im Gegenzug schließen, dass hier a´la Piko auch die gesamte Elektronik getauscht werden müßte ?
Wenn das ginge, ich glaube ich würde das machen => Akkupreise werden sich ja auch noch verbessern...wenn das Upgrade dann eben Mehrverbrauch erfordert.

Andererseits bedeutet das, dass quote="Wolf"]Letzte Nacht waren wir zum Leuchtvergleich draussen, bis 3 Uhr haben wir hantiert, artet langsam in Arbeit aus, das Ganze, ist aber immer wieder lustig. Unser neues 2.6KLumen Flagschiff war auch dabei. Grüsse Wolf[/quote] das neue 2,6KLUMEN-Flaggschiff tatsächlich eine Neuentwicklung mit gänzlich anderem technischen Lay-Out wäre ?

Ist dann im Gegenzug der Rückschluß zulässig, dass -rein von den Leistungswerten- bei der guten alten Betty-Generation bei 24 Watt der Ofen aus ist ? Das ganz abstrakt für den Leistungseinsatz bezogen.
Wäre doch schon ausgesprochen schade. Bei der Piko können die LED´s deutlich mehr an Input ab und bringen entsprechend mehr Lumen. Bei der Betty ist ein technisches Limit drin ?

Grüße
Zuletzt geändert von mandala am 24.06.2011, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.

marathoni
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 101
Registriert: 25.10.2008, 08:14
Wohnort: Grunewald

Re: Neues von Lupine

Beitrag von marathoni » 24.06.2011, 14:46

Hi, ich habe es so verstanden das ein Upgrade bei der Betty mit 24 W keinen Sinn macht. Nur mit mehr Dampf. Soll das heißen es kommt eine neue Betty oder BTL mit mehr Leistung ?

mandala
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 750
Registriert: 22.08.2010, 08:05

Re: Neues von Lupine

Beitrag von mandala » 24.06.2011, 14:50

Jo, so habe ich´s auch verstanden. Wenn die aktuelle LED-Generation ausgereizt werden soll, dann mit mehr
Watt Leistung. Dafür bekommt die Piko eben auch eine neue Elektronik. Davon ist bei der Betty derzeit wohl
nicht die Rede :cry:

Dafür hätte es dann die Extremlösung mit 2,6KLumen. Im Gegenzug: die Betty hängt dazwischen "gefangen"
und die Wilma schließt von unten auf ?
Somit wird die Betty von der Königin der Nacht zum Nischenprodukt...

Gruß

Leuchtfix
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 20
Registriert: 18.01.2010, 19:15

Re: Neues von Lupine

Beitrag von Leuchtfix » 24.06.2011, 16:14

Wenn dir dann mal wieder eine Betty entgegenkommt, wird sich das mit dem 'Nischenprodukt' sicher erübrigen :) 1850 LM reichen doch nun wirklich mehr als. Mag sein, dass die Betty dann zwar nicht mehr die Allerhellste ist, die Königin der Nacht bleibt sie jedenfalls - Lupine wird ihr wohl lediglich das passende Gegenstück ( den König der Nacht ) schenken.

mandala
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 750
Registriert: 22.08.2010, 08:05

Re: Neues von Lupine

Beitrag von mandala » 24.06.2011, 20:03

Hi Leuchtfix,

macht eigentlich nix, wenn mir die Königin der Nacht entgegenkäme, wenn sie so gefahren wird wie bei mir.
Die ist dann nämlich abgeblendet und runtergedreht. :D

Die Musik spielt doch ganz woanders. Genau das interessiert mich. Ausserdem, mir begegnen bisher keine
Lupines oder sonstige Nachtschwärmer. Höchstens BiXenon-erleuchtete Jagddroschken, die angelockt
durch die Königin der Nacht sich über´s Licht mokieren und dass man durch die Natur fährt. Selbstredend
bei laufendem Motor durch das runtergedrehte Seitenfenster..... :wall:

Servus

p-s.: Ich geb´s ja zu, über Betty-Upgrades zu jammerns ist Jammer auf hohem Niveau. Allerdings ist Lupine
eben auch Luxus, an den man(n) sich schnell gewöhnt <=> ist also auch ein Stück verwöhnt :mrgreen:

Benutzeravatar
Leuchte
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 302
Registriert: 16.01.2007, 13:26

Re: Neues von Lupine

Beitrag von Leuchte » 24.06.2011, 20:24

mandala hat geschrieben: Die Musik spielt doch ganz woanders. Genau das interessiert mich. Ausserdem, mir begegnen bisher keine
Lupines oder sonstige Nachtschwärmer. Höchstens BiXenon-erleuchtete Jagddroschken, die angelockt
durch die Königin der Nacht sich über´s Licht mokieren und dass man durch die Natur fährt. Selbstredend
bei laufendem Motor
Off topic: absolut den Nagel auf den Kopf getroffen!

Gruss
Leuchte

serkan
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 38
Registriert: 12.03.2011, 10:38
(Lampen-)Ausstattung: Lupine Betty CL
Wohnort: Stuttgart

Re: Neues von Lupine

Beitrag von serkan » 24.06.2011, 20:27

kann man die elektronik nicht irgendwie upgraden? wollte eigentlich nun mehr wie 1500 lumen :cry:

Benutzeravatar
wegomyway
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 347
Registriert: 29.03.2007, 19:44
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 8 EZ 2007 incl. Flaschenakku
STVO SL-A
Wohnort: Berlin

Re: Neues von Lupine

Beitrag von wegomyway » 24.06.2011, 22:39

naja , ich seh es als laie mal so ... wenn ich bedenke wie lange es die wilma schon gibt und wie oft diese gepimt werden konnte so muss irgendwann mal das ende der fahnenstange ( die verbaute technik mit allem pipapo ) erreicht sein . mag sein dass das nun der fall ist . neue led's verlangen ( vielleicht ) nach neuen konzepten der regelelektronik und das ist eben durchaus bei wilma/betty nicht mehr gegeben .
dann geht eben die entwicklung weiter und es muss ja weiter gehen , sonst ist stillstand nämlich rückschritt .
wie schon bemerkt ist das hier ja ein jammertal auf sehr hohem niveau .... sollte jeden ein trost sein ... ich hab meine absolut zuverlässige wilma trotzdem mehr als lieb ( also ich nehm die nicht mit ins bett .... ) und ich werd die solange es geht eben behalten ... in der hoffnung das nur der akku mal sich das leben nimmt und ich dann einen neuen bekomme ....
isch kann mir nur eine lupine leisten ... und keine x-te

mandala
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 750
Registriert: 22.08.2010, 08:05

Re: Neues von Lupine

Beitrag von mandala » 24.06.2011, 23:09

Hi wegomyway,

ja, vermutlich haste recht und wir werden dem technischen Fortschritt in die Collimatorlinse gucken müssen...
wegomyway hat geschrieben:
... ich hab meine absolut zuverlässige wilma trotzdem mehr als lieb ( also ich nehm die nicht mit ins bett .... ) und ich werd die solange es geht eben behalten .. ....
Doch, genau das tue ich. Wie anders soll ich denn radlspezifische Nachtlektüre verkosten, wenn nicht mit
der angestammten Radl-Funzl ? :lol:

apropos, muß dann wohl mal wieder leuchten gehen

Servus
Zuletzt geändert von mandala am 24.06.2011, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.

mandala
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 750
Registriert: 22.08.2010, 08:05

Re: Neues von Lupine

Beitrag von mandala » 24.06.2011, 23:16

By the way hattest Du das Thema Akku angesprochen.

Da waren doch Andeutungen für neue Funktionen und neues Design.
Was wird sich denn da so hinter verbergen ?
Neben den bekannen Überladungs- und Unterspannungsschutz bzw. Verpolsicherungsschaltung:

Lipos ohne Blechbecher ?
mit Balancing-Verdrahtung /Überwachung ?
mit Thermoüberwachung für schonende Ladung nach dem Einsatz in großer Kälte ?
redundante Kapazitätsüberwachung (im Vergleich zur bisherigen PCS-Überwachung) ?
noch viel mehr :?: :?: :?:

Mal schauen, was der Wolf noch so rausläßt.

Gruß

Benutzeravatar
Wolf
Administrator
Administrator
Beiträge: 2146
Registriert: 30.11.2005, 22:52
Wohnort: Berg
Kontaktdaten:

Re: Neues von Lupine

Beitrag von Wolf » 25.06.2011, 09:53

noch mal kurz zur Betty, es gibt 3 verschiedene Varianten, 16 ° 2000 Lumen 22° 2300 Lumen 26 ° 2600 Lumen. Für uns wird es sicher ein wichtiges Thema werden, zu erklären, dass Lumen nicht alles sind, auch die Abstrahlcharekteristik ist so eine Sache, ich mag die 26° zum Biken nicht so besonders, ist mir zu breit, die 22 ° Variante ist fein. Zu den Lumenwerten muss man dann auch sagen Achtung ! Wir reden da über 20-30% mehr Lumen, bei jedoch auch breiterer Ausleuchtung, da ist es nicht so, dass man das so einfach sieht. Deshalb keine Aufregung, eine 22° Vorjahres Betty ist immer noch sehr nah dran. Wie schon erwähnt, ich würde nicht zu einem Upgrade raten, auch nicht dazu, die Elektronik bei uns aufblasen zu lassen, Da gilt schon immer noch die Erkenntnis, dass es die doppelte Lichtleistung braucht um es als deutlich heller wahrzunehmen. Deshalb keine Hektik. Zu den Akku features sag ich nix, ist noch keiner nur in der Nähe mit den Spekulationen, hihi. Grüsse Wolf

mandala
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 750
Registriert: 22.08.2010, 08:05

Re: Neues von Lupine

Beitrag von mandala » 25.06.2011, 12:03

O.K.
dann bin ich mal sehr gespannt auf den Leuchtvergleich. Die normale Location wird
den 26° und den Autoscheinwerferverdächtigen 2.600 Lumen dann wohl wirklich
nicht gerecht.

Wenn ich mir vorstelle, dass dann für einen optisch deutlichen Unterschied bei den
Upgrades 2 x 1.850 Lumen anliegen sollten. Das sind rund 3.700 LUMEN !!!

Puuh, das mit den Akkus. Sind die flexibel und können je nach Leistungsbedarf
selbstgedreht werden ?
Wird´s Fusionsbatterien geben oder sind die Neuen gar biologisch abbaubar ? :lol:

Eigentlich müssen´s doch nur möglichst lang und viel Saft abgeben (Belastbarkeit > 2C?)
Mach´s bitte nicht so spannend.

Gruesse

Antworten