TL1200

Diskussionen rund um Lupine

Moderatoren: Stefan, Wolf

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: TL1200

Beitrag von pontefix » 08.03.2010, 16:58

lichtmeister hat geschrieben:...nun die Frage wann wir wieder bestellen dürfen?;-)
Ab jetzt. :mrgreen: :mrgreen:

Wunderbar dieser Newsletter. :dance: Jetzt bitte noch so einen Newsletter für breite Linsen in naher Zukunft. :pray:
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

Tim
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 20
Registriert: 14.02.2007, 20:20

Re: TL1200

Beitrag von Tim » 08.03.2010, 18:05

Sehr schön! :D
Jetzt noch ein paar vergleichende beamshots TL 1200 / 700, um sich ein genaueres Bild machen zu können. Outdoor wär toll, für den Anfang würden aber auch "Wandbilder" reichen.
Weiß, haben nicht die große Aussagekraft, aber könnten zumindest die Unterschiede zwischen beiden illustrieren (beam/spill - Größe/Intensität).

Gruß Tim

lichtmeister
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 136
Registriert: 08.10.2008, 13:47
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 8, Betty X , Betty R, TL 700, TL700, TL1200, Piko TL MIINIMAX, Betty TL, Betty TL2, NEO, Piko
Wohnort: Nürnberg

Re: TL1200

Beitrag von lichtmeister » 03.08.2010, 08:40

Hallo*,

wann kommt denn der größere Akku für die TL´s???? Hintergrund sind die mitlerweile längeren Dunkelphasen und der Bedarf an einem neuen bzw. zusätzlichen Akku.;-)

Gruß

LDSign
Administrator
Administrator
Beiträge: 148
Registriert: 21.11.2005, 18:21

Re: TL1200

Beitrag von LDSign » 03.08.2010, 09:34

Und wenn größer, dann bitte noch eine Öse für eine Handschlaufe einplanen :knüppel

:D

Gruß,
Frank

lichtmeister
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 136
Registriert: 08.10.2008, 13:47
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 8, Betty X , Betty R, TL 700, TL700, TL1200, Piko TL MIINIMAX, Betty TL, Betty TL2, NEO, Piko
Wohnort: Nürnberg

Re: TL1200

Beitrag von lichtmeister » 03.08.2010, 11:53

Allerdings!!!! Wäre eine echt gute Sache -> Mußte die Lampe neulich aus dem trüben Wasser eines vollgelaufenen Kellers fischen. War für mich schlimmer als für die Lampe, aber wäre mit schlaufe nicht passiert.

:hai

marathoni
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 101
Registriert: 25.10.2008, 08:14
Wohnort: Grunewald

Re: TL1200

Beitrag von marathoni » 24.11.2010, 13:10

Hallo Wolf, eine Frage hätte ich zur 1200er. Baut ihr die Lampen selber oder bezieht ihr die von woanders.Die Frage stelle ich, da jemand bestellt hat und schon lange darauf wartet. Wie ist die Leuchtausbeute im Verhältnis zur Wilma Cree.Danke

Benutzeravatar
Wolf
Administrator
Administrator
Beiträge: 2146
Registriert: 30.11.2005, 22:52
Wohnort: Berg
Kontaktdaten:

Re: TL1200

Beitrag von Wolf » 24.11.2010, 13:56

äh, was, baut Ihr die Lampen selber ? Die Frage wird mit tausend jahren Verbannung bestraft !
Natürlich bauen wir die selber, wir hatten nur ein kleines Loch bei einem Bauteil, entspannt sich aber gerade. Zum grösseren Akku: Da gibt es keine nennenswerte Nachfrage nach, 2 Akkus sind eher praktischer. Grüsse Wolf

marathoni
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 101
Registriert: 25.10.2008, 08:14
Wohnort: Grunewald

Re: TL1200

Beitrag von marathoni » 24.11.2010, 14:16

Danke Wolf für die schnelle Antwort, hätte mich auch gewundert :wink: . So wurde es von dem Besteller aber nicht erzählt. Der sagte mir, muss erst bestellt werden.
Die andere Frage war, wie die TL 1200 in Verhältnis zur Wilma Cree leuchtet.Hat da jemand Erfahrung ?

Benutzeravatar
JSausT
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1010
Registriert: 06.12.2005, 19:02
Wohnort: Teltow

Re: TL1200

Beitrag von JSausT » 24.11.2010, 19:22

Erfahrung habe ich nicht, mangels TL :( aber hier bekommst Du einen Eindruck:

http://www.lupine.de/web/de/produkte/leuchtvergleich/

Gruß Jörg

Antworten