m01m01 hat geschrieben: ↑13.07.2024, 11:02
Wolf hat geschrieben: ↑04.07.2024, 13:53
Im oberen Bereich sind 2 jeweils recht helle LED's links und rechts.
Dienen die auch der seitlichen Sichtbarkeit? Mir fällt sowas z.B. bei günstigen Sigmas auf, die haben extra Durchbrüche seitlich für seitliche Erkennbarkeit - find ich gut, haben die allermeisten Fahrradlichter heute nicht. Dabei wird man gerade von der Seite gerne übersehen.
Die Akkustand-/Leuchtmodusanzeige der SL Grano, auch noch nach Oben abstrahlend, taugt ganz sicher nicht für Erkennbarkeit von der Seite.
Auch die kleinen orangen Seitenleuchten bei diversen Lampen, im Strassenverkehr, auf 100 Meter Entfernung und so, da ist nichts mit Erkennbarkeit.
Das Thema war rund um die "Geburt" der SL, SL/A schon ein Thema.
(ob sinnvoll oder nicht, ich fand es schon interessant, US-like und so.)
Ich denke da braucht es ganz andere LED Power um tatsächlich etwas zu bewirken.
Ausserdem erkennt man die SL S B A AF mit ihrer Linse durchaus von der Seite.
Die SL AX hat die Linse nicht, nur siehe dieses Bild, Abblendlicht, 22.30 Uhr gemacht.
Wenn ein Autofahrer ein Fahrrad so nicht von der Seite erkennt, was soll dann helfen?
Wenn man mal LUPINE Lampen gewohnt ist, StVZO mäßig war die SL/A meine erste Lampe, und deren Tagfahrlicht und Abblendlicht ist über jeden Zweifel immer noch erhaben, dann ist es fein mit einer SL AX, oder MiniMax AF.
Ich hatte relativ kurz die SL Mono. Nur für den Stadtesel.
Und deren schmales, in der Mitte tolles, SL AF mäßiges Licht (Linse) ist viel besser als das von so vielen anderen Funzeln.
Aber für ein Rennrad, Gravelbike, bei Kurvenfahrten, bei dem möglichen Speed, sorry da bin ich nun von LUPINE anderes gewohnt, das Licht einer Nano, Mono, wohl auch Grano ist da echt nur für den Arsch, wenn man die grossen, guten LUPINEs gewohnt ist. Viel, viel zu schmal.
Die Nano, Mono, Grano Lampen haben so eine harte seitliche Hell-/Dunkelgrenze,
das Auge stellt sich auf den hellen Lichtkegel ein, und daneben geht es in das schwarze Nichts. Das finde ich schon eher gefährlich bei 30, 40 Km/h.
Einfach mal selbst hier einen Eindruck gewinnen
https://www.lupine.de/leuchtvergleich
Und hier im Forum gibt es reichlich Einträge von Usern, die eine SL AF nutzen, mit dem fetten breiten Lichtteppich, und absolut bemängeln, dass in Kurvenfahrten die SL AF für sie nicht genügt!
Mal ein gute Runde mit einer SL AF fahren und dann eine Mono vorhängen, das ist echt nicht schön.
Es sind eben billige Angebote, für nur die Hälfte oder ein Drittel dessen was die anderen LUPINEs kosten.
Und an einem Dropbar Lenker ist man meistens in den Hoods, da kann man seitliche Sichtbarkeit über eine kleine LED sowieso vergessen.
Da hilft nur eine geile LUPINE welche die Silhouette des Rads erkennbar werden lässt.
Grüße Frank