Seite 1 von 1
BTL endlich lieferbar
Verfasst: 22.12.2011, 21:01
von Wolf
Die BTL hat sich leider gewaltig gezogen, immer wieder Änderungen an kleinsten Details ( die ausser mir keiner sieht ) , aber nun ist Sie endlich perfekt und in Produktion, die ersten verlassen uns morgen, ja ich weiss, leider zu spät für Weihnachten, aber erst wenn alles perfekt ist, darf uns unser Baby verlassen. Beste Grüsse Wolf
Re: BTL endlich lieferbar
Verfasst: 22.12.2011, 22:53
von Kopfnicker
Richtig so
Auch nach Weihnachten wird man noch genug Dunkelheit vernichten können

Re: BTL endlich lieferbar
Verfasst: 27.12.2011, 22:14
von findo
... kann man die BTL auch ohne großen Aufwand von 16° auf 22° um- und auch wieder zurück bauen? Wiie teuer würde der Spass dann sein?
Danke für Infos
Gruß
Re: BTL endlich lieferbar
Verfasst: 28.12.2011, 00:35
von microbat
Hi,
beim Umbau muss der Deckel geöffnet, 6 Schrauben entfernt, die Linse / Platine getauscht und sodann alles wieder zusammengebaut werden.
Insgesamt - zum öfteren Umbau - eher umständlich... (Linse mit Platine kostet 135,00 EUR).
Deutlich komfortabler wäre ein kompletter Betty TL Kopf - dafür kostet´s mit 470,00 EUR halt deutlich mehr.
Re: BTL endlich lieferbar
Verfasst: 28.12.2011, 09:11
von moko01
Hi,
ich glaube die Linse tauschen reicht schon aus.
Re: BTL endlich lieferbar
Verfasst: 28.12.2011, 19:09
von Kopfnicker
Das würde ich auch sagen.die Linse reicht.
BTW: passt der Titan-frontring auch auf die tl

Re: BTL endlich lieferbar
Verfasst: 28.12.2011, 21:23
von pontefix
Wenn die BTL breiter bzw. wirklich viel enger und dadurch weiter leuchten soll dann reicht die Linse definitiv nicht aus ...
Re: BTL endlich lieferbar
Verfasst: 31.12.2011, 22:40
von pachauer
Wird es auch einen Holster wie bei der TL1200 geben? Ich habe im Shop nichts gefunden.
lg.
Re: BTL endlich lieferbar
Verfasst: 13.01.2012, 12:02
von lichtmeister
Hallo Gemeinde,
kurzes Review zur BTL:
Pro:
-schneller Start (deutlich schneller als die TL700/1200)
-super Akku
-Halteösen am Akku vorgesehen
-naürlich die Bettymerkmale
-Gewicht ist optimal, auch die Verteilung
-IP 68 -> leider auch schon getestet, aber ohne Probelem bestanden. Test-> siehe unten
-Feuerwehrtauglich...bevor ich nun die EX- und sonstwas Geschichte lostrete, natürlich nicht für den Atemschutzeinsatz.
-Wärmemangement sehr feinfühlig und gut ausgeregelt
"Contra": (-> oftmals sehr persönliche Punkte und keine grundlegenden Probleme mit der Lampe):
-Schalter nicht leicht auffindbar -> zumindest für meine Finger (meckern auf sehr hohem Niveau), da ist die TL1200 umgänglicher
-Tastenclick für mich zu "laut"
-kein Akkutankdeckel im Lieferumfang -> Man(n) hat ja dann doch schon Reservetanks, aber noch keine Deckel.
-Holster und passendes Befestigungsmaterial (Gear Keeper....) fehlen noch von Lupine
-Suchteffekt zu groß und somit schwer der Regierung als notwendiges Teil zu verkaufen.
-Die PCS-Signale sind nicht so übersichtlich wie die der TL1200/700
??? und Wünsche:
-woher kommt das kurze Überblenden bei 100%
-Buchmodus, also noch weniger Licht;-))))
-Holster
-Akkudeckel im Lieferumfang
Re: BTL endlich lieferbar
Verfasst: 13.01.2012, 14:24
von pontefix
lichtmeister hat geschrieben:
-Buchmodus, also noch weniger Licht;-))))
Mein Tipp, hab ich mit der WTL im Zelt gemacht: einfach die Lampe an die Decke oder an die Zeltwand im kleinsten Modus leuchten lassen. Bei uns in der Familie wurde keiner davon im Zelt wach bzw wenn man es in der Mitte oben an leuchtet dann haben auch alle dezentes Licht. Noch dazu leuchtet z.b. die Wilma im kleinsten Modus über viele Stunden lang (kein Nachladen nötig bei längeren Tagestouren ohne Strom).