Seite 7 von 19

Re: was so läuft

Verfasst: 04.05.2015, 21:12
von Shadow
Hast Du doch ein Lupine Licht?

Re: was so läuft

Verfasst: 04.05.2015, 21:35
von microbat
ROTLICHT Clip zur Befestigung am Rucksack :angel:

Re: was so läuft

Verfasst: 04.05.2015, 22:02
von flyingcubic
Shadow hat geschrieben:Hast Du doch ein Lupine Licht?
ja ein rücklicht
aber kein frontlicht ;)

Re: was so läuft

Verfasst: 07.05.2015, 19:11
von Wolf
wir arbeiten auch an der Sattelbefestigung. Grüsse Wolf

Re: was so läuft

Verfasst: 07.05.2015, 20:50
von mandala
Wolf hat geschrieben:mit den Blauzahn Ideen, aber wie sollen wir denn so nen Modul in ne Piko rein kriegen, das wäre ja immer noch zu gross... so einfach ist das nicht, die Piko ist doch schon voll. Grüsse Wolf
Dabei gibt es heutzutage schon SD-Speicherkarten mit Wi-Fi-Funktionen. So schlimm wird's wohl doch net sein.
Notfalls baut ihr gleich 'nen cardslot in die Laternle. :wink:
Gruß

Re: was so läuft

Verfasst: 08.05.2015, 15:36
von crankbrother
mandala hat geschrieben:
Wolf hat geschrieben:mit den Blauzahn Ideen, aber wie sollen wir denn so nen Modul in ne Piko rein kriegen, das wäre ja immer noch zu gross... so einfach ist das nicht, die Piko ist doch schon voll. Grüsse Wolf
Dabei gibt es heutzutage schon SD-Speicherkarten mit Wi-Fi-Funktionen. So schlimm wird's wohl doch net sein.
Notfalls baut ihr gleich 'nen cardslot in die Laternle. :wink:
Gruß
Kann man dann Licht auf der Karte speichern? :pray:

Ich fände es sinnvoll - gerade im Hinblick auf Piko TL - die propietären Stecker über Board zu werfen. MicroUSB dürfte nicht größer sein und steckzyklen passen und wasserdicht bekommen das einige Handyhersteller auch. Der Vorteil ist: Aufladen über einfaches Apple/ Samsung-Netzteil, was nun wirklich an jeder Ecke rumliegt und es steht zumindest eine Kabelverbindung (Daten) zur Verfügung. Zwar nicht so schön wie BT - aber immerhin. Aufladen über BT dürfte ja schwierig werden.

Re: was so läuft

Verfasst: 08.05.2015, 18:36
von Wolf
da haben wir natürlich auch schon drüber nachgedacht, die PTL über USB zu laden, dann brauchen wir noch nen Wandler und ne zusätzliche Platine, sprich, das passt so nicht rein und dafür will ich das Gehäuse nicht grösser sehen, gerade weil der Nutzen recht begrenzt ist, abgesehen davon, dass es heute einfach toll erscheint, alles mit USB zu laden. Am Rechner wird erst mit USB 3 zügig, USB 2 ist mit 5 V 900 mA sehr schlapp, also laden es eh alle mit einem Netzteil , so wie es serienmässig beiliegt. Es gibt wenige Fälle, wo das USB laden einen Vorteil darstellt. Aber es kann schon sein, dass es irgendwann so weit ist. Grüsse Wolf

Re: was so läuft

Verfasst: 11.05.2015, 10:40
von crankbrother
Wolf hat geschrieben:da haben wir natürlich auch schon drüber nachgedacht, die PTL über USB zu laden, dann brauchen wir noch nen Wandler und ne zusätzliche Platine, sprich, das passt so nicht rein und dafür will ich das Gehäuse nicht grösser sehen, gerade weil der Nutzen recht begrenzt ist, abgesehen davon, dass es heute einfach toll erscheint, alles mit USB zu laden. Am Rechner wird erst mit USB 3 zügig, USB 2 ist mit 5 V 900 mA sehr schlapp, also laden es eh alle mit einem Netzteil , so wie es serienmässig beiliegt. Es gibt wenige Fälle, wo das USB laden einen Vorteil darstellt. Aber es kann schon sein, dass es irgendwann so weit ist. Grüsse Wolf
Das mit der Größe kann ich nachvollziehen. Am Rechner Laden sehe ich noch nicht mal als wirklichen Vorteil von USB. Der Vorteil liegt eher darin, dass man sich ein Netzteil spart. Ich denke vor allem daran, dass USB qasi (Handy sei dank) überall mit samt Kabel verfügbar ist. Mittelfristig würde ich gerne (den technisch guten!) Charger One aufs Altenteil schicken, einfach um ein Netzteil weniger vor den Füßen rumfliegen zu haben. Diese ganzen verschiedenen Ladestecker nerven aber auch bei elektrischer Zahnbürste, externer Festplatte, Rasierer, Bluetooth Lautsprecher, ...

In der Ladezeit sehe ich kein Problem, solange in einer Nacht vollständig geladen werden kann. Austauschbarer Akku wäre natürlich auch schön, aber bei den aktuellen Laufzeiten auch von begrenztem Zusatznutzen. Als Beispiel sehe ich da das Rotlicht. Ja, das aufladen dauert für den Miniakku lange - na und? Wichtiger ist dann eine zuverlässige Ladestandsanzeige.

Eventuell macht es aber auch Sinn auf den USB 3.1 Typ C Stecker zu warten. Apple lädt damit sogar ein ganzes 12" Notebook auf - dann sollte das auch für eine Piko ausreichen.

Grüße,
Tobias

Re: was so läuft

Verfasst: 15.05.2015, 19:25
von Wolf
Viel darf ich noch nicht verraten, aber ich kann ja mal mit den Goodies anfangen, das USB One bekommt ein Geschwisterchen: USB Charger, gleiche Grösse, aber eben den USB Stecker für in den Rechner oder USB Netzteil oder wo auch immer 5 V USB Buchse vorhanden. Rot/ grüne Led wie beim Wiesel. Ladestrom bis 1A, wenn es die Stromquelle hergibt, beim typischen Rechner mit USB 2 kommen dann so um die 0,6 A Ladestrom an, für kleinere Akkus gut, bei grossen Brummern zieht es sich.Ich weiss noch keine Anwendung, aber witzig, mit USB One am grossen Akku kann man nen kleineren Akku laden, also wie Luftbetankung....

Grüsse Wolf

Re: was so läuft

Verfasst: 16.05.2015, 15:36
von JSausT
Das hört sich schon mal gut an, wann kann ich bestellen?

Gruß Jörg

Re: was so läuft

Verfasst: 16.05.2015, 18:44
von microbat
...nach der Eurobike...

Re: was so läuft

Verfasst: 17.05.2015, 00:53
von Wolf
ja, so wird das.

Re: was so läuft

Verfasst: 16.06.2015, 13:12
von lichtmeister
Dieses Warten ist unerträglich :wall:

Re: was so läuft

Verfasst: 16.06.2015, 18:43
von Shadow
Man meint das Forum ist eingeschlafen :? :? :?

Gruß Shadow

Re: was so läuft

Verfasst: 16.06.2015, 19:58
von Wolf
ja, ich weiss, aber was soll ich sagen, ich darf ja nicht. Aber es läuft alles sehr gut, keine unangenehmen Verzögerungen, wenn jetzt nichts wirklich Schlimmes passiert, können wir dann auch liefern. Welche Lampen bleiben denn unverändert ? Neo, PTL bleiben so wie sie sind, bei allen anderen........... Grüsse Wolf