Hier gibt es aktuelle Ankündigungen und News
-
hegi
- beleuchtet

- Beiträge: 207
- Registriert: 15.10.2008, 15:43
- (Lampen-)Ausstattung: Front ☼, Rear Ø
☼ Betty (26W, 26°, 3000 Lumen / 2016)
☼ SL MiniMax AF (26W, 2400 Lumen / 2023)
☼ Piko R (20W, 22°, 2100 Lumen / 2021)
☼ Wilma (17W, 15°, 1100 Lumen / 2017)
☼ Neo (7W, 30°, 700 Lumen / 2015)
Ø Rotlicht in blau (2W, 160 Lumen / 2016)
Ø Rotlicht Phantom (2W, 160 Lumen / 2022)
☼ Nightmare Pro (25W, 20° / 1998-2008)
☼ Tesla (12W, 13°, 700 Lumen / 2009-2017)
☼ Wilma (28W, 26°, 2800 Lumen / 2014-2015)
☼ Wilma R (28W, 26°, 3200 Lumen / 2016-2017)
☼ Blika R (22W, 22°, 2100 Lumen / 2017-2020)
Ø Rotlicht (2W, 160 Lumen / 2015 - 2022)
- Wohnort: Hamburg - Alstertal
Beitrag
von hegi » 22.09.2017, 14:39
Wolf hat geschrieben:ich glaube es wird noch ne ein paar Tage länger brauchen, wir arbeiten natürlich mit absolutem Hochdruck, aber wir haben noch software Probleme zw. der Lampenelektronik und der App, erst wenn das absolut sicher läuft und getestet ist, können wir die Controller der Lampen brennen. Das muss passen, denn die Software der Lampe können wir dann nicht mehr so schnell ändern. Grüsse Wolf
Da warte ich gerne länger

Tschüss aus Hamburg! hegi
-
plattfuss
- beleuchtet

- Beiträge: 74
- Registriert: 26.03.2007, 16:38
- (Lampen-)Ausstattung: Betty R,Blika R, Pico R, Neo, Betty ext., Tesla, OttoX, Stuby,
BTL2, WTL, 2 x Piko TL Max, TL700, TL1200,
Rotlicht, Penta 5700, Penta 4500
- Wohnort: Kiel
Beitrag
von plattfuss » 22.09.2017, 14:41
Lasst Euch die Zeit bis Ihr zufrieden seid ...
In der Firma in der ich arbeite wird oft genug der Termin vor die Testtiefe und damit Qualität gestellt.

(nein - nicht Automobilindustrie)
Aber bisher habt Ihr die Qualität ja vor Termin und billig gestellt - was ich gut finde.
Timm
-
thopeter
- beleuchtet

- Beiträge: 68
- Registriert: 06.07.2017, 06:20
Beitrag
von thopeter » 25.09.2017, 11:41
Wolf hat geschrieben:ich glaube es wird noch ne ein paar Tage länger brauchen
Passt schon.
Hab meine Piko RX4 trotzdem schon mal vorsorglich zum Verkauf angeboten.
Gruß,
Thorsten
-
Fluchtfahrer
- beleuchtet

- Beiträge: 43
- Registriert: 27.10.2015, 19:52
Beitrag
von Fluchtfahrer » 26.09.2017, 22:06
Fluchtfahrer hat geschrieben:Sehr schade dass Wilma R und Blika nicht mit einer FB gehen. Auf dem Helm würden mir 2100 Lumen schon fast reichen, aber wer mal synchron 2 Lampen mit einer FB bedient hat will nicht zurück.
Naja, bleibe ich halt bei 2 Wilma R

Gibt es hier ein Update?
-
microbat
- erleuchtet

- Beiträge: 2025
- Registriert: 01.12.2005, 21:25
- Wohnort: Franken
Beitrag
von microbat » 27.09.2017, 12:07
Keine Ahnung - aber wo liegt das Problem zwei FB zu verwenden?
-
Fluchtfahrer
- beleuchtet

- Beiträge: 43
- Registriert: 27.10.2015, 19:52
Beitrag
von Fluchtfahrer » 27.09.2017, 21:08
Warum sollte man das tun? Beim Auto verwende ich auch keine zwei Schalter um zwei Frontleuchten einzuschalten.
-
gr.nagus
- beleuchtet

- Beiträge: 242
- Registriert: 15.10.2010, 18:03
Beitrag
von gr.nagus » 28.09.2017, 06:56
Fluchtfahrer hat geschrieben:Warum sollte man das tun? Beim Auto verwende ich auch keine zwei Schalter um zwei Frontleuchten einzuschalten.
Der Vergleich hinkt. Die beiden Hauptscheinwerfer werden wie ein Scheinwerfer behandelt und daher synchron geschaltet. Zusatz oder Nebelscheinwerfer werden auch im Auto separat geschaltet.
Die Lampe an der Stange ist der Hauptscheinwerfer, die am Helm der Zusatzscheinwerfer. Separat schalten macht in meinen Augen Sinn.
Z.B. bei Gegenverkehr würde ich nur den Hauptscheinwerfer dimmen, die Helmlampe bleibt auf voller Leistung, weil ich durch die Körpermotorik "abblenden" kann und weiterhin was sehen will.
Gruß
gr.nagus
-
hegi
- beleuchtet

- Beiträge: 207
- Registriert: 15.10.2008, 15:43
- (Lampen-)Ausstattung: Front ☼, Rear Ø
☼ Betty (26W, 26°, 3000 Lumen / 2016)
☼ SL MiniMax AF (26W, 2400 Lumen / 2023)
☼ Piko R (20W, 22°, 2100 Lumen / 2021)
☼ Wilma (17W, 15°, 1100 Lumen / 2017)
☼ Neo (7W, 30°, 700 Lumen / 2015)
Ø Rotlicht in blau (2W, 160 Lumen / 2016)
Ø Rotlicht Phantom (2W, 160 Lumen / 2022)
☼ Nightmare Pro (25W, 20° / 1998-2008)
☼ Tesla (12W, 13°, 700 Lumen / 2009-2017)
☼ Wilma (28W, 26°, 2800 Lumen / 2014-2015)
☼ Wilma R (28W, 26°, 3200 Lumen / 2016-2017)
☼ Blika R (22W, 22°, 2100 Lumen / 2017-2020)
Ø Rotlicht (2W, 160 Lumen / 2015 - 2022)
- Wohnort: Hamburg - Alstertal
Beitrag
von hegi » 28.09.2017, 09:15
Tschüss aus Hamburg! hegi
-
Wolf
- Administrator

- Beiträge: 2192
- Registriert: 30.11.2005, 22:52
- Wohnort: Berg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wolf » 28.09.2017, 15:54
ist sie garantiert nicht, wir produzieren ja noch nicht... Grüsse Wolf
-
Glühbirne
- beleuchtet

- Beiträge: 180
- Registriert: 10.01.2016, 21:03
- (Lampen-)Ausstattung: Piko 4 13W 2014
Rotlicht 2. Gen. 2015
Wilma 28W 2015
Piko TL minimax 2015
Charger one 2016
Betty TL 2s 2017
SL AF 4 2020
Beitrag
von Glühbirne » 28.09.2017, 20:16
Klingt nach einem seriösen Versender: Geld schon mal einsacken und ausgeliefert wird in 3-5 Wochen (statt Tagen)...
Echt dreist!
-
Fluchtfahrer
- beleuchtet

- Beiträge: 43
- Registriert: 27.10.2015, 19:52
Beitrag
von Fluchtfahrer » 28.09.2017, 22:26
Vielleicht hat einfach jemand einen Fehler gemacht beim Einstellen.
Wolf, kann man die Blika mit dem alten BT Taster betreiben?
-
Wolf
- Administrator

- Beiträge: 2192
- Registriert: 30.11.2005, 22:52
- Wohnort: Berg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wolf » 29.09.2017, 09:44
der 1 Tasten Bluetooth Sender funktioniert, er kann jedoch nur die Leuchtstufen des oberen Tasters durchschalten, runter , rauf geht logischerweise nicht. Da man ja auch die Sonder LED in die Stufen für den oberen Taster mit integrieren kann, geht das ganz gut. Grüsse Wolf
-
hegi
- beleuchtet

- Beiträge: 207
- Registriert: 15.10.2008, 15:43
- (Lampen-)Ausstattung: Front ☼, Rear Ø
☼ Betty (26W, 26°, 3000 Lumen / 2016)
☼ SL MiniMax AF (26W, 2400 Lumen / 2023)
☼ Piko R (20W, 22°, 2100 Lumen / 2021)
☼ Wilma (17W, 15°, 1100 Lumen / 2017)
☼ Neo (7W, 30°, 700 Lumen / 2015)
Ø Rotlicht in blau (2W, 160 Lumen / 2016)
Ø Rotlicht Phantom (2W, 160 Lumen / 2022)
☼ Nightmare Pro (25W, 20° / 1998-2008)
☼ Tesla (12W, 13°, 700 Lumen / 2009-2017)
☼ Wilma (28W, 26°, 2800 Lumen / 2014-2015)
☼ Wilma R (28W, 26°, 3200 Lumen / 2016-2017)
☼ Blika R (22W, 22°, 2100 Lumen / 2017-2020)
Ø Rotlicht (2W, 160 Lumen / 2015 - 2022)
- Wohnort: Hamburg - Alstertal
Beitrag
von hegi » 29.09.2017, 10:33
Wolf hat geschrieben:der 1 Tasten Bluetooth Sender funktioniert, er kann jedoch nur die Leuchtstufen des oberen Tasters durchschalten, runter , rauf geht logischerweise nicht. Da man ja auch die Sonder LED in die Stufen für den oberen Taster mit integrieren kann, geht das ganz gut. Grüsse Wolf
@Wolf: Kann denn mit der oberen (blauen) Taste des neuen Bluetooth Senders auch eine alte Wilma R geschaltet werden?
Tschüss aus Hamburg! hegi
-
Softbiker
- beleuchtet

- Beiträge: 49
- Registriert: 14.09.2012, 05:09
- (Lampen-)Ausstattung: Lupine Piko 550 Lumen (verkauft) Lupine Wilma 1100 Lumen (verkauft) Lupine Piko 1200 Lumen (verkauft) Lupine Neo 900 Lumen, Lupine Piko R 1500 Lumen, Lupine Wilma R 3200 Lumen
- Wohnort: Ellingshausen
Beitrag
von Softbiker » 29.09.2017, 12:16
Das würde mich auch interessieren, das wäre natürlich eine super Sache wenn man mit der neuen Fernbedienung zwei unterschiedliche Lampen getrennt voneinander steuern könnte, dass gebe dann etwas mehr Platz am Lenker

Grüße aus dem Thüringer Wald
-
Fluchtfahrer
- beleuchtet

- Beiträge: 43
- Registriert: 27.10.2015, 19:52
Beitrag
von Fluchtfahrer » 29.09.2017, 21:04
Ich habe meine 2 Wilma R über eine Fernbedienung gekoppelt. Da will ich doch nicht auf 2 zurück
