Seite 1 von 2

Probleme mit PCS V3.3 an Nightmare Pro

Verfasst: 17.12.2006, 13:14
von Streuner
Hallo,

ich habe eine Nightmare Pro neu gekauft und ein wirklich nerviges Problem damit, leider hat die "suche" Funktion keinerlei Ergebnisse gebracht.

Also los jetzt: Akku aufladen, Lampe anschliessen, kurzer Diagnosetest mit allen 4 LED`s und dann kommt die Anzeige des Akkuzustandes, soweit alles normal. Dann lässt man die Lampe eine Zeit lang in Ruhe (weil man am Abend alles ans Velo gebaut hat und am Morgen im Dunklen damit zur Arbeit muss), am Morgen kommt man in den Keller und die Lampe blinkt und leuchtet lustig.
Das System führt ununterbrochen einen Akkutest durch. Das heisst die Lampe geht an, die LED`s leuchten und die Kapazitätsanzeige kommt. Kaum ist die Diagnose abgeschlossen, beginnt alles von vorn. Jetzt macht die Lampe das aber nicht, wenn man den Akku frisch angeschlossen hat (ausser das eine Mal, das ja normal ist) sondern beginnt erst nach frühestens einer Stunde mit dem Blödsinn.
Ich kein Kind von Traurigkeit erst mal immer den Stecker rausgezogen wenn ich die Lampe nicht brauchte. Nach einer Woche benutzen (Arbeitsweg) bin ich neugierig geworden und habe demnach den Stecker mal wieder dran gelassen. Nix dergleichen passiert.
Nun war mal wieder Akku laden fällig, das habe ich an der Arbeit getan, weil der Akku am Morgen verreckt ist, dann am Abend angeschlossen und weils aber noch hell war, ohne Licht heim gefahren. Unnötig zu erwähnen das die Lampe während dieser Zeit absolut keine Zicken gemacht hat...
Am nächsten Morgen komme ich in den Keller und die Lampe leuchtet wieder lustig... MERDE.

--> Weihnachtsfunktion, Funktionsstörung vom PCS oder Bedienfehler...?

Danke für die Hilfe

Verfasst: 17.12.2006, 14:13
von Lupinist
Ruf mal bei Lupine an und klär das am Telefon, scheint wohl ein Fehler beim PCS zu sein.

Verfasst: 17.12.2006, 20:08
von Mick_cc
Kommt mir irgendwie bekannt vor.....
Habe seit Kurzem eine Wilma und habe sie in letzter Zeit ein paar Mal "erwischt" wie sie sich Licht im Keller verschafft hat. War/Bin auch schon ein bißchen irritiert, habe das aber bisher auch nicht genauer beobachtet, aber jetzt wo Du's ansprichst.......
Ziehe seitdem immer den Stecker, wenn ich sie alleine lasse, aber das ist ja eigentlich auch keine Lösung.

Gibt's noch mehr Leidensgenossen?
Scheint also kein Einzelfehler zu sein, denn jetzt sind wir schon zwei.
Noch wichtiger: Gibt's dazu eine Lösung?

Verfasst: 17.12.2006, 21:39
von Bartenwal
Mick_cc hat geschrieben:.......
Ziehe seitdem immer den Stecker, wenn ich sie alleine lasse, aber das ist ja eigentlich auch keine Lösung.
Laut Betriebsanleitung soll man die Lampe nach Gebrauch vom Akku trennen, damit sich die Lampe nicht unbemerkt einschaltet bzw. damit das PCS den Akku nicht leer saugt.
Grüße,
Bartenwal

Verfasst: 18.12.2006, 00:10
von Lupinist
Kann doch aber nicht sein, daß sich die Lampe selbst einschaltet. Da stimmt doch was in der Elektronik am PCS nicht.

Verfasst: 18.12.2006, 15:39
von Streuner
Das ist ja wirklich eigenartig...
aber ich kann mir auch nicht vorstellen das es gut ist, permanent den Stecker zu ziehen, da sind doch Funktionsstörungen durch die Steckverbindung vorprogrammiert.

vielleicht telefoniere ich heute mal noch mit den Herstellern...

Verfasst: 18.12.2006, 16:50
von calle
auf dem pcs sitzt ein spannungsregler, der über den taster eingeschaltet wird und vom controller aus. damit braucht die lampe ausgeschaltet nur noch µA's.
ich habs zwar noch nicht geschaft, aber es ist vorstellbar, dass ein starkes störsignal (handy, leuchtstofflampe,....) den spannungsregler einschaltet.
unabhängig davon ist das trennen der lampe vom akku trotzdem empfehlenswert, damit evtl. eingedrungene feuchtigkeit verdunstet.

Verfasst: 19.12.2006, 01:07
von Accelerator
calle hat geschrieben: trotzdem empfehlenswert, damit evtl. eingedrungene feuchtigkeit verdunstet.


O.k. - das ist ein neuer Gesichtspunkt... und treibt den Verbrauch von niederländischer Schmiere in die Höhe!

LG A.

Verfasst: 19.12.2006, 09:54
von Streuner
@calle

das ist wirklich sehr schwer vorstellbar, in meinem Fall aber schlicht nicht möglich. Mein Keller hat eine 60Watt Glühlampe als einzige magnetische Störquelle zu bieten. Dafür aber 60cm dicke alte Natursteinwände.

Wenn magnetische Wellen sich störend bemerkbar machen könnten, dann bei meiner täglichen 2fach Querung der Bahnanlage auf dem Weg zur Arbeit. Da passiert aber zum Glück nix. Und Bahnanlagen sind auf Grund von Spannung und Frequenz des dortigen Wechselstromes um ein vielfaches störender, als zum Beispiel Leuchtstofflampen.
Das weiss jeder, der mal mit älteren Pulsmessern in der Nähe von Bahnanlagen gefahren/gelaufen ist.

Mobiltelefon habe ich noch nicht neben das PCS gehalten. Aber das kann man ja mal probieren.
Mein Akku ist jetzt bei 7.4V und jetzt gibt er wieder Ruhe.

Verfasst: 20.12.2006, 21:21
von Streuner
Ich nochmal,

also das ist doch recht nervig. Heute habe ich die Lupine nicht gebraucht, weil ich mit dem Auto unterwegs war. Gestern habe ich die Lampe den gesamten Tag beobachtet (steht direkt neben meinem Fenster an der Arbeit) und keine Leuchtsignale bemerkt. Also heim gefahren und die Lampe angeschlossen gelassen. Zur Sicherheit heute am Morgen, bevor ich das Haus verlassen habe noch mal fix in den Keller zum kontrollieren, kein Problem.

Jetzt komme ich heim und die Lampe funkt wieder lustige Signale... ich glaube ich tausche die Lampe einfach um...

Verfasst: 20.12.2006, 22:04
von hoppepit
Streuner hat geschrieben:Jetzt komme ich heim und die Lampe funkt wieder lustige Signale... ich glaube ich tausche die Lampe einfach um...
Hallo Streuner,
das Problem liegt anscheinend in Deinem Keller, vielleicht spukt es dort?! :mrgreen:
Nee, Spaß beiseite, ist schon recht ungewöhnlich.

Verfasst: 22.12.2006, 19:02
von Streuner
Die Lampe samt PCS ist beim Händler zum Zurücksenden. Zum Glück hatte der Händler eine Vorführlampe da, die ich derweil gebrauchen kann, sonst wäre es ärgerlich gewesen. Immerhin ist die Lampe fast neu.

Verfasst: 30.12.2006, 17:35
von Mick_cc
Also so langsam glaube ich auch, dass sich meine Wilma nach den Lupine Ferien auf den Heimweg zu den Lupinisten macht.
War eben mal wieder im Keller und wurde "begrüßt". Zuerst leuchtet 6 oder 7 mal die blaue LED, dann 4 mal die Grüne, dann kommt ne Lichtorgel (alle LEDs) mit "Erleuchtung".
Habe die Wilma nämlich vorgestern einem Freund gezeigt und danach vergessen vom Akku abzustecken (sorry, sollte die Gute wohl nicht rumzeigen).
Aber das kann ja wirklich kein Dauerzustand sein. Demnächst müssen wir sonst auch noch beim Auto unsere Autobatterie bei jedem Mal aussteigen abklemmen und nicht nur den Schlüssel ziehen......

Schade, habe mich schon so an die Gute gewöhnt, aber wenn die Wilma na Diva ist, vergeht mir die Lust. Weiß ja dann nie, wie voll der Akku dann tatsächlich ist, wenn ich z.B. spätabends heim komme und am nächsten Morgen wieder losfahre und das Ganze ohne ab- und anzustecken, weil der Akku sollte ja reichen.

Ach so und von wegen EMV-Störquellen in unserem Keller....... vergeßt es einfach! Altes Haus, wir bekommen sogar noch unseren Strom über's Dach...... im Umkreis von 5m um die Wilma liegen 2 Kabel. Eins für die Beleuchtung (60W-Birne) und ne Steckdose (für's Wilma Ladegerät). Daran kann's wohl nicht liegen.

Verfasst: 06.01.2007, 19:06
von Streuner
Über Weihnachten wird bei den lupinisten sicher nicht viel passiert sein, aber in den nächsten Tagen sollten die sich dann mal mit meiner eingesendeten Lampe auseinander setzen, mal sehen wann ich News habe. Ich gebe auf jeden Fall Bescheid.

Verfasst: 27.01.2007, 20:58
von Mick_cc
Hallo zusammen,

also ich komme leider erst jetzt dazu ein Update zu schreiben, mich ein bißchen über den Lupine Service auszulassen (perfekt!!!) und zu geloben, dass auch meine nächste Lampe eine Lupine sein wird.

Ok, also kurz nachdem ich meinen letzten Post hier gelassen habe, bekam ich eine PM von Wolf mit der Bitte die Wilma einzuschicken. Irgendwas von Bestückungsfehler meinte er noch, gut, kann vorkommen, kein Problem.
Die Gute sodann am Dienstag mittag weggeschickt mit der Konsequenz 4 Tage mit der Sigma zelten zu müssen. Also wer sich mal an die Wilma gewöhnt hat, will nichts anderes mehr - gelinde ausgedrückt. Ich habe jede Minute die Wilma vermißt!
Am Freitag mittag hatte ich dann die Wilma wieder in den Händen. Wolf hat ihr nicht nur die Flausen ausgetrieben, sondern sie auch noch hübsch verpackt (ich sag nur Transport-Tasche, Peppi....).
Mann, war ich überrascht! Das ging mal superschnell. Und dann noch die Zugaben..... Danke, danke, danke, das hat den Schmerz der Sigma-zelterei gelindert!
Ihr habt mich weiterhin als begeisterten Kunden!