Servus,
zur Zeit war ich mit MS unterwegs und nun wollte ich wissen, wie sich L Akkus verhalten? Da ich immer auf Sicherheit nachts fahre, lade ich die Akkus normalerweise auch schon bei 50 % wieder...
Vertragen das die Lupine Akkus oder doch lieber bis kurz vor knapp leer fahren? Will einen 13,2 Ah Akku holen.
Gruß Shark
Akkus - wann laden?
Re: Akkus - wann laden?
Macht es Sinn einen Akku der z.Bsp. 2 h hält - halbvoll - mit auf eine 2 h Tour mit zu nehmen?
Also das Teil voll laden...
und
JA das vertragen die Akkus.
Also das Teil voll laden...
und
JA das vertragen die Akkus.
Re: Akkus - wann laden?
Danke für die schnelle Antwort!Macht es Sinn einen Akku der z.Bsp. 2 h hält - halbvoll - mit auf eine 2 h Tour mit zu nehmen?

Mh, mich lachen immer alle aus, das ich ständig "nachlade". Die meisten fahren ihre Lampen immer fast leer. Aber ich trau mich nie, das ich immer auf Sicherheit gehe. Naja dein Beispiel oben ist schon etwas übertrieben


Da ich eh nur Bundesstraße fahre und viele Berge habe, könnte man schon so fahren, aber wie du schon sagst... Ist einfach sicherer! Man weiß nie, was passieren kann.
LG

- Lichtinsdunkel
- beleuchtet
- Beiträge: 44
- Registriert: 03.09.2013, 17:30
- (Lampen-)Ausstattung: Custom-Lampen und Serienlampen.
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Akkus - wann laden?
Das beste, was du einem LiIon-Akku antun kannst, ist, ihn regelmäßig zu laden. LiIons mögen es nicht, weit leergefahren zu werden. Durch regelmäßiges Laden erhöhst du ihre Lebensdauer. Wenn sie regelmäßig leeergefahren werden, sinkt langfristig die Kapazität.
Ein weiterer Faktor, warum LiIons an Kapazität verlieren, ist die "natürliche" Alterung. Ein LiIon-Akku hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa vier Jahren (können auch drei oder fünf sein, das weiß ich jetzt nicht genau). Natürlich funktioniert er auch nach dieser Zeit noch, hat dann aber bereits einen großen Teil seiner Kapazität eingebüßt. Die Anzahl der möglichen Ladezyklen wirst du in diesem Zeitraum kaum erreichen. Also immer früh den Akku laden.
Hier findest du eine Info zur Akkuspannung im Verhältnis zur Akkukapazität:
http://www.messerforum.net/showthread.p ... n-Spannung
Ein weiterer Faktor, warum LiIons an Kapazität verlieren, ist die "natürliche" Alterung. Ein LiIon-Akku hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa vier Jahren (können auch drei oder fünf sein, das weiß ich jetzt nicht genau). Natürlich funktioniert er auch nach dieser Zeit noch, hat dann aber bereits einen großen Teil seiner Kapazität eingebüßt. Die Anzahl der möglichen Ladezyklen wirst du in diesem Zeitraum kaum erreichen. Also immer früh den Akku laden.
Hier findest du eine Info zur Akkuspannung im Verhältnis zur Akkukapazität:
http://www.messerforum.net/showthread.p ... n-Spannung
Besucht mich mal auf www.taschenlampen-tests.de