Seite 1 von 1
Flimmern auf 0,25 Watt?
Verfasst: 21.10.2007, 23:30
von TarunTamal
Hallo, liebe Spezialisten.
Frage:
Wieso flimmert die Betty wie in der Betriebsanleitung freundlicherweises angekündigt bei 1%, wenn ich sie stufenlos dort hindimme und warum flimert sie nicht auf 1% wenn ich diese Leistung als Abblendlicht bei der 2-stufigen Dimmung wähle?
Klarer Fall, ich blicks mal wieder nicht, oder wie?
Bitte um Rat, ist so ne Sache. Will es halt schon ganz genau wissen...
Meine Güte, jetzt hat es geschneit und das macht es sooo viel heller noch. Irre! Lichtsucht... ich bin mir so langsam sicher.
Danke schonmal für die Antworten auf o.g. Frage!
Tarun

Verfasst: 22.10.2007, 08:02
von calle
hallo tarun,
ich habe die frage einmal wie folgt in einer PM beantwortet:
dieses ist bekannt und leider nicht zu ändern. die regelung von leds ist sehr kritisch und wir regeln 3-fach: strom, helligkeit und temperatur.
zur regelung der helligkeit wird ein temperaturgeregelter stromregler getaktet, und das 300 mal die sekunde. das einschwingverhalten ist dann sehr kritisch, da leds eine sehr steile kurve haben und regelabweichungen große helligkeitssprünge erzeugen.
bei sehr niedriger helligkeit hat nun dieses einschwingen auf den arbeitspunkt ein leichtes flackern zur folge.
ist übrigens bei betty auch so.
ich hoffe, dass war nicht zu technisch falls doch:
kann man nix machen, ist so wenn mann sich an alle grenzen rantastet
Verfasst: 22.10.2007, 09:47
von TarunTamal
calle vielen dank erstmal.
habe ich das richtig verstanden:
beim hinunterdimmen und, wie du es nennst "einschwingen" kommt da flackern.
Beim "hinschalten" als gewählte Dimmstufe entfällt dann dieses einschwingen und das Viertelwatt Betty flimmert nicht?
Ist mir nicht zu technisch, keineswegs, denn aus technischem Interesse stellte ich diese Frage.
Es ist keineswegs so, dass ich mich an diesen Dingen störe, denn wenn man es ja auf eine Weise flimmerfrei hinschalten kann, dann wählt man eben diese eine.
Reinse Interesse also.
Noch ne Antwort vo Dir wäre nett,
Ciao Tarun
Verfasst: 22.10.2007, 10:29
von calle
das einschwingen auf den arbeitspungkt hast du 300 mal in der sekunde.
wenn es mal flackert und mal nicht liegt dies an:
temperatur, spannungslage und dimmstufe.
es gibt keine systematische antwort da viele abhängigkeiten ineinandergreifen.
Flimmern bei 3-stufiger Dimmung bei 0,25W ?
Verfasst: 07.11.2007, 07:29
von Tom1962
Hallo!
Bei Auswahl der 2-stufigen Dimmung flimmert die Betty bekannterweise nicht, trifft das auch bei der 3-stufigen Dimmung zu?
Hat schon jemand die 9 Watt Stufe der Betty mit der 9 Watt Stufe der geupgradeten Wilma miteinander verglichen und ist die Wilma da heller ?
MfG
Thomas
Re: Flimmern bei 3-stufiger Dimmung bei 0,25W ?
Verfasst: 07.11.2007, 19:28
von Matthias
Tom1962 hat geschrieben:Hat schon jemand die 9 Watt Stufe der Betty mit der 9 Watt Stufe der geupgradeten Wilma miteinander verglichen und ist die Wilma da heller ?
Hallo Thomas!
Habe Wilma(upgrade) fix umprogrammiert und mit Betty geschnelltestet. Die Betty wirft insgesamt mehr Licht als die Wilma - bei identischen 9W. Da die Wilma jedoch ebenfalls sehr exzellent leuchtet (aber auch stärker fokussiert!), ist der Effekt nicht besonders deutlich. Evtl. ist das auch dem Wirkungsgrad zuzuordnen, mit dem sich die höhere Anzahl der LED's bei der Betty günstiger im Vgl. zur Wilma bei gleicher elektrischer Leistung betreiben lassen. Aber da bin ich kein Fachmann. Ist also ein rein privater Vergleich.
Gruß, Matthias
Re: Flimmern bei 3-stufiger Dimmung bei 0,25W ?
Verfasst: 07.11.2007, 21:03
von hang-loose
Tom1962 hat geschrieben:Hallo!
Bei Auswahl der 2-stufigen Dimmung flimmert die Betty bekannterweise nicht, trifft das auch bei der 3-stufigen Dimmung zu?
Hat schon jemand die 9 Watt Stufe der Betty mit der 9 Watt Stufe der geupgradeten Wilma miteinander verglichen und ist die Wilma da heller ?
MfG
Thomas
Meine Betty flimmert bei 3-stufiger Dimmung (auch im 0,25W-Modus) überhaupt nicht. Man kann perfekt damit lesen - und bei angepasster Geschwindigkeit und heruntergedrehtem Lampenkopf auch zelten (z.B. bei akutem Strommangel)...
Re: Flimmern bei 3-stufiger Dimmung bei 0,25W ?
Verfasst: 08.11.2007, 09:33
von Bartenwal
hang-loose hat geschrieben:
Meine Betty flimmert bei 3-stufiger Dimmung (auch im 0,25W-Modus) überhaupt nicht. Man kann perfekt damit lesen - und bei angepasster Geschwindigkeit und heruntergedrehtem Lampenkopf auch zelten (z.B. bei akutem Strommangel)...
Also ich kann bei 0,25W nicht mehr radfahren und muss dann schieben.
Grüße,
bartenwal
Re: Flimmern bei 3-stufiger Dimmung bei 0,25W ?
Verfasst: 08.11.2007, 10:12
von Matthias
Bartenwal hat geschrieben:... ich kann bei 0,25W nicht mehr zelten und muss dann schieben.
Klar, weil Du verwöhnt bist.

Re: Flimmern bei 3-stufiger Dimmung bei 0,25W ?
Verfasst: 08.11.2007, 15:12
von hang-loose
Bartenwal hat geschrieben:Also ich kann bei 0,25W nicht mehr zelten und muss dann schieben.
Naja. In der Not:
Lampenkopf runterdrehen (und dann bloß nicht mehr aufblenden, das reflektiver sonst zu stark) und ein paar Minuten langsam fahren.
Das Auge gewöhnt sich dran, und für eine langsame "Notfahrt" reicht es dann.
