Seite 1 von 2

LED Leuchtmittel für Wohnbereiche

Verfasst: 09.09.2015, 08:28
von gardenman
Guten Morgen,

ich habe mir vor ein paar Wochen eine Wochenendhütte besorgt. Die Hütte ist soweit gut erschlossen - aber leider ohne elektrische Stromversorgung.

Lampen mit Gas sind nicht so gut, ich bin damit nicht ganz zufrieden.

Drei große Solarpanels habe ich von einem Nachbarn (bei Großbestellung) kaufen können. Die speisen dann den Strom in 12V Bleigel Akkus von Autosol ein.
Die normalen 12 V Halogenbirnen geben zwar ein feines Licht ab - jedoch schlucken die richtig viel Strom und die Akkuleistung geht nach kurzer Zeit zu Ende. Insgesamt habe ich aktuell 900 Watt Lichtleistung verbaut.

Will nun die ganzen Halogenbirnen durch LED Leuchtmittel ersetzen. Welche sind denn gut und eigenen sich für den Betrieb mit einer Solarpanel Anlage? Im Baumarkt konnte mir die nette Verkäuferin keine Empfehlungen geben - die LED können durchaus noch ohne Umgebung sein weil ich die Dinger in alte Lampen einbauen will.

Zugleich will ich einen Anschluss per Zigarettenanzünder fürs Notebook und Charger One installieren. Ist es richtig wenn der Pluspol der Zuleitung im Inneren des Zigarettenanzünders befestigt wird?

Grüße Harry

Re: LED Leuchtmittel für Wohnbereiche

Verfasst: 09.09.2015, 09:59
von microbat
Lampen mit Halogen-Leucht-Mittel können problemlos gegen LED-Leucht-Mittel getauscht werden.
Ich würde hierzu einfach zu IKEA gehen (gibt es auch rund um Ulm)...

...und bei 12 Volt Dosen (für z.Bsp.: Kfz. / Caravan / Boot)
ist der Pluspol in der Mitte.

Re: LED Leuchtmittel für Wohnbereiche

Verfasst: 09.09.2015, 10:09
von gardenman
Klar, die normalen Halogenlampen kann ich problemlos austauschen. Da habe ich mir schon einige Teile von Osram gekauft.

Ich will jedoch vorhandene Lampen die ungänige Fassungen haben (französische Bajonettverschlüsse, amerikanische Schraubfassungen ohne Leuchtmittelmöglichkeit) mit fest verbauten LEDs ausstatten. So drei bis vier LED pro Lampe - soll ja mehr Illusion und angenehmes Licht schaffen.

Meine Arbeitsfläche in der kleinen Küche habe ich mit sechs LED Kleinstrahlern aus dem Bootsbau aufgerüstet: das ist jetzt so hell das ich beinahe ne Sonnenbrille tragen muss. 8) Vier Leuchten reichen völlig - und verbrauchen gerade mal 16 Watt insgesamt.
Leider sind die Einbaustrahler recht teuer, pro Stück sind deutlich über 120 Euro fällig geworden :wall: Gerade deshalb will ich die vorhandenen Leuchten mit LED eigenständig ausrüsten.

Lötkolben und andere Hilfsmittel sind vorhanden. Zum Verkabeln benutze ich zweiadrige Kabel aus dem Lautsprecherbau, die sind mit schöner Flexibilität und lassen sich durch enge Röhrchens gut durchziehen.

Will dann oben ansteller der nicht mehr gängigen Fassungen in einen Sockel aus Keramik die LEDs verbauen. Oder die LEDs sonstwie befestigen. Isolation mit Schrumpfschläuchen und nur gecrimpte Verbindungen sind selbstverständlich - arbeite halt so wie im Automobilbereich bei Restaurierungen gewerkelt wird.

Re: LED Leuchtmittel für Wohnbereiche

Verfasst: 09.09.2015, 13:41
von gr.nagus
gardenman hat geschrieben: ....Ich will jedoch vorhandene Lampen die ungänige Fassungen haben (französische Bajonettverschlüsse, amerikanische Schraubfassungen ohne Leuchtmittelmöglichkeit) mit fest verbauten LEDs ausstatten. So drei bis vier LED pro Lampe - soll ja mehr Illusion und angenehmes Licht schaffen.

....Will dann oben ansteller der nicht mehr gängigen Fassungen in einen Sockel aus Keramik die LEDs verbauen. Oder die LEDs sonstwie befestigen. Isolation mit Schrumpfschläuchen und nur gecrimpte Verbindungen sind selbstverständlich - arbeite halt so wie im Automobilbereich bei Restaurierungen gewerkelt wird.
So ein Gebastel würde ich mir nicht antun. Gängige Lampen für 12 V z.B. mit GU5.3 Sockel bekommt man doch fast nachgeworfen. Preiswerte LED-Leuchtmittel gibt es dafür auch in rauhen Mengen.

Wenn es unbedingt sein muss, die alten Lampen zu erhalten, warum auch immer, dann gibt es ja Keramiksockel für GU5.3 für unter 1 Euro zu kaufen.

Gruß
gr.nagus

Re: LED Leuchtmittel für Wohnbereiche

Verfasst: 09.09.2015, 15:07
von flyingcubic
von diesen led ersatzleuchten für 12v halogenstrahler halte ich nichts

wenn dann schon selbst bauen mit XML2 in 3000k
sonst gibt es auch solche led einbauleuchten die kann man nehmen aber auf gute kühlung achten

Re: LED Leuchtmittel für Wohnbereiche

Verfasst: 09.09.2015, 15:23
von Wolf
Das ist mal ne vernünftige Lampe:
Opplampe 2.JPG

Re: LED Leuchtmittel für Wohnbereiche

Verfasst: 09.09.2015, 16:12
von mandala
Wolf hat geschrieben:Das ist mal ne vernünftige Lampe:
Opplampe 2.JPG
Mehr Laternchen darf der Lüster allerdings nicht mehr haben, sonst langt eine Fernbedienung nimmer... :lol:

Re: LED Leuchtmittel für Wohnbereiche

Verfasst: 09.09.2015, 18:52
von gardenman
Die gänigen LED Ersatzleuchtmittel für Halogenlampen sind nicht so dolle. Meistens viel zu blaustichiges Licht und die Abstrahlung ist nicht so wie gewünscht.

Meine alten Lampen sind alle mit Schirmen ausgestattet: Echtantikglas, Stoff oder mit Pergament. Die sorgen schon durch die Dämmung für eine gute Lichtfarbe.
Und genau da will ich die LED einsetzen - mit wenig Watt für eine gute Lichtstimmung sorgen :mrgreen:

Mal schauen was ich im Bereich XML2 auftreiben kann - bischen experimentieren und dann eine für mich praktikable Lösung finden.

@Wolf:

Der Betty Lüster ist ja oberklasse :D :mrgreen: Sehr schön - ab wann im Shop erhältlich :roll:

Re: LED Leuchtmittel für Wohnbereiche

Verfasst: 13.09.2015, 13:39
von JSausT
Wolf hat geschrieben:Das ist mal ne vernünftige Lampe:
Opplampe 2.JPG
Hallo Wolf,

das siehr irgendwie nach OP-Leichte aus, mit dem Griff nder Mitte, dürfte allerdings für jeden OP-Saal zu hell sein oder operieren die neuerdings mit Sonnenbrillen.

Gruß Jörg

Re: LED Leuchtmittel für Wohnbereiche

Verfasst: 14.09.2015, 12:54
von Wolf
ist ne Operationsleuchte für das norwegische Militär, arbeitet unabhängig von allen Stromversorgungen, mit Bluetooth Funk. Grüsse Wolf

Re: LED Leuchtmittel für Wohnbereiche

Verfasst: 14.09.2015, 13:33
von flyingcubic
aber das teil wird doch schweineheiss oder läuft das nicht mit voller leistung?

Re: LED Leuchtmittel für Wohnbereiche

Verfasst: 14.09.2015, 15:27
von Wolf
das ist doch für s Militär, die operieren eher schnell :D . Ne Unsinn, die Betty's leuchten mit so um die 15 W , aber da kommt dann schon was rüber.

Re: LED Leuchtmittel für Wohnbereiche

Verfasst: 14.09.2015, 19:16
von Maieule
M*A*S*H läßt grüßen :mrgreen:
Ernsthaft, welche Farbtemperatur verwendet Ihr bei der OP Leuchte um die unterschiedlichen Gewebefarben gut sichtbar zu machen?
Oder kommen spezielle Filter zum Einsatz?

Re: LED Leuchtmittel für Wohnbereiche

Verfasst: 17.12.2015, 19:49
von angerdan
gardenman hat geschrieben:Die gänigen LED Ersatzleuchtmittel für Halogenlampen sind nicht so dolle. Meistens viel zu blaustichiges Licht und die Abstrahlung ist nicht so wie gewünscht.
Das war vor zehn Jahren so. Seit Philips ab 2008 Retrofit LED-Lampen anbietet, gibt es gute Modelle.
Bei Abstrahlwinkeln gibt es auch Spots von Osram und Philips mit 60°/120°. Und echte Rundstrahler mit >270° auch von Samsung, LG, Philips und anderen guten Herstellern.

Schau mal hier:
http://fastvoice.net/
http://www.taschenlampen-forum.de/led-beleuchtung/

Re: LED Leuchtmittel für Wohnbereiche

Verfasst: 17.12.2015, 22:21
von microbat
Mein Haushalt ist praktisch komplett auf LED umgestellt
und die LED machen fast schon etwas zuviel Licht
- alles in warmweiß - sieht ziemlich natürlich aus.

Beispiel Bezugsquelle:
https://www.reichelt.de/GB-30582/3/inde ... H=GB+30582
https://www.reichelt.de/GL-GU5-3-0017/3 ... 5%2C3+0017

Die alten Halogen Leuchten hatten oft Ausfälle, heizten die Decke und in einen Fall wurde ein Trafo "zerstört".
Das ist jetzt vorbei.