Seite 1 von 2

Aus aktuellem Anlass

Verfasst: 27.06.2012, 22:19
von VIP
http://dimb.de/aktivitaeten/open-trails ... -in-hessen

"...Die hessische Landesregierung möchte das Radfahren in hessischen Wäldern durch das Landesparlament beschränken lassen. Es sollen nur noch Wege befahrbar sein, die zweispurig ausgebaut sind. Das kommt einem umfassenden Bikeverbot gleich....."

Re: Aus aktuellem Anlass

Verfasst: 27.06.2012, 23:12
von flyingcubic
ich glaube kaum dass, das verbot vor dem obersten gericht durchkommt.

also geschmeidig zurücklehnen, im Wald fahren und auf die Bußgelder schei....en

Re: Aus aktuellem Anlass

Verfasst: 28.06.2012, 09:37
von robertg202
Hier in Österreich ist auch alles mögliche verboten - vor allem Radfahren abseits von Forstautobahnen mit Leitschienen und Straßenbeleuchtung - und keinen kümmerts.
Man muß sich ja nicht an alle Gesetze halten...

Re: Aus aktuellem Anlass

Verfasst: 28.06.2012, 21:11
von wegomyway
naja ... es gibt soviel gesetze und regelungen ... die obrigkeit hat doch eh keine leute und zeit das alles zu kontrollieren ob das eingehalten wird ... denkt mal daran in germany das handy beim autofahren .... die dunkelziffer derer die sich einen dreck drum kümmern ist gigantisch .... oder in berlin , da gibt es nen gesetz über das entsorgen von hündchen-haufen ... es wist aber keiner da der das in den strassen kontrolliert , ergo ist die dunkelziffer derer herrchen/frauchen ebenfalls gigantisch och die die scheiße liegen lassen ... also .... was kümmert einen also da fahren wo es nun verboten werden soll ... man fährt einfach weiter . wenn pech hast wirst erwischt und dann .... gähn

Re: Aus aktuellem Anlass

Verfasst: 01.07.2012, 13:49
von VIP
... und dann musst Du 200+mehr€ zahlen!

Klingt komisch ist aber so schon passiert!

Mit der Änderung wird das häufiger als Du denkst passieren! :!:
(Das momentan offiziell nutzbare Wegenetz wird dann auf 20% geschrumpft, da kann es schnell passieren dass Du 100% illegal fährst = Du wirst häufiger "erwischt") :wall:


Siehe auch : http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=12

Re: Aus aktuellem Anlass

Verfasst: 01.07.2012, 18:35
von wegomyway
naja ... wenn du glaubst weihnachten und nokilaus finden auf einen tag statt ... dann glaub es !
wenn ich mal zusammenzähle wie oft die strassenwacht an meiner nicht stvo-konformen beleuchtung , hinten wie vorne , vorbei gefahren ist und nichts passiert ist .... so genauso wird das "aus aktuellem anlass" ablaufen ... da hat doch keiner die leute und zeit sich nun das genau anzusehen und zu hanlden ...
ist alles ganz einfach , schwarzmalerei ist anscheinend immer noch etwas was der eine oder andere predigen will

Re: Aus aktuellem Anlass

Verfasst: 01.07.2012, 19:51
von VIP
DAS ist keine Schwarzmalerei!

"Hobbypolizisten" gibt ist leider viel zu viele! und mit diesen Änderungen haben sie was in der Hand was ihnen gefehlt hat!

ich nehme aber an dass dies nur die nachvollziehen können die viel mit dem Rad im Wald unterwegs sind.... :wall:

Re: Aus aktuellem Anlass

Verfasst: 02.07.2012, 05:59
von JSausT
Was haben denn die Hobbypolizisten gegen Dich in der Hand?
Die dürfen Dich doch deswegen weder festnehmen noch am weiterfahren hindern?
Fährst du mit Nummernschild?

Gruß Jörg

P.S. Trotzdem sind solche Gesetzentwürfe der Marke "Radfahren verboten, nur für Geländewagen und Traktoren"
schwachsinnig.

Re: Aus aktuellem Anlass

Verfasst: 02.07.2012, 10:35
von DILBERT
nun ja, mit der Kontrolle einer StVO-Beleuchtung lassen sich von sehr genauen Kollegen im Zweifelsfalle 10-20 Euro generieren, die dann der Berliner Landeskasse zur Verfügung stehen, um gewisse Flughafenkosten auszugleichen. Wenn jedoch im schönen Hessen die Bußgelder bei 200.-Euronchen liegen, dann kann ein einzelner Waldwächter soviel Knete für den hessischen Haushalt einkloppen wie zehn Berliner Ordnungsamtler. Es lohnt sich also, solche Verordnungen zu erlassen. Es geht natürlich im innersten Sinne auch nicht darum, den Wald zu schützen, sondern darum, möglichst viel Geld einzunehmen, Stichwort "stationäre Blitzer", die stehen ja auch nicht vor Schulen, sondern an Ausfallstraßen.....
Wenn dann ein hessischer Waldwächter an einem sonnigen Sonnabend mal eine Gruppe Mountainbiker abfettet, hat er seine Kosten schnell wieder eingetrieben. Selbst wenn er nur wenige der radelnden "Umweltschädlinge" anhält, so ist das deutlich lukrativer und vor allem ungefährlicher, als würde er sich mit tatsächlichen Problemen befassen.
Man verzeihe mir meinen Sarkasmus, aber da ich die innere Denkweise von bestimmten Behörden kenne, habe ich meine Illusionen verloren.......

Ob der Mountainbiker nun anhält oder nicht, hat im Zweifelsfalle nur zur Folge, daß der Radler irgendwann mit einem Schild identifizierbar gemacht wird, analog zu einem Versicherungskennzeichen bei Mopeds, das ist nur eine Frage der Zeit, und wenn der Leidensdruck immer mehr steigt, sprich, die Kassen leerer und leerer werden, finden sich auch immer mehr kreative Beamte, die neue Gebühren etc. erfinden.

Re: Aus aktuellem Anlass

Verfasst: 02.07.2012, 11:36
von robertg202
Also zumindest in Österreich darf nur ein Exekutiv-Beamter, also Polizist, jemanden aufhalten und strafen.
Förster, Jäger, Hobbypolizisten, etc... dürfen einen höflich bitten stehen zu bleiben, den Ausweis zu zeigen und können dann Anzeige erstatten.
Soll heißen: man hat natürlich auch die Freiheit denjenigen - sofern er/sie kein Polizist ist - zu ignorieren....

Re: Aus aktuellem Anlass

Verfasst: 02.07.2012, 16:38
von VIP
Es wird ernst!

http://openpetition.de/petition/online/ ... s-waeldern

Bitte lest es euch durch und unterstützt es! :pray:



LG

Re: Aus aktuellem Anlass

Verfasst: 03.07.2012, 11:52
von DILBERT
habe ich bereits gezeichnet.
Aufrufe sind auch über die mtb-news.de und über die outdoorseiten.de zu lesen.

Ob Hobbypolizisten oder richtige Kollegen, das ist insofern unwichtig, als daß die jeweilige Landesregierung bestimmten Personen teilweise bestimmte Rechte verleihen kann, so daß diese dann abkassieren können. Es reicht das Anhalten und die Personalienfeststellung, um dann Anzeigen zu fertigen, die dann über den Postweg zu erheblichen Bußgeldforderungen führen können. Wenn denn per Gesetz verboten ist, bestimmte Wege zu befahren, so kann solch eine Entscheidung nur durch ein Gericht gekippt werden, wobei es bis dahin verboten bleibt, und demzufolge Bußgelder kassiert werden könnten.

Es geht keinesfalls um den Schutz des Waldes, sondern um die Generierung neuer Einnahmequellen. Mountainbiker geben oft recht viel Geld für ihr Hobby aus, so daß da nach Ansicht bestimmter Bürokraten sprudelnde Einnahmequellen sind. Weiterhin haben Mountainbiker im Gegensatz zu anderen Waldnutzern (Jäger, Reiter) eine eher kleine Lobby, so daß auch da kaum adäquate Unterstützung kommt.

Re: Aus aktuellem Anlass

Verfasst: 03.07.2012, 13:23
von flyingcubic
ich glaube nicht das die, die dieses gesetzt verabschieden wollen sich von einer unterschriftenliste beeindrucken lassen.

da gegen hilft nur der gang vors gericht aber zuerst mus das gesetz so beschlossen sein

Re: Aus aktuellem Anlass

Verfasst: 03.07.2012, 14:45
von VIP
das wird wohl so sein..... der DIMB wird dann den Schritt auch machen und vors Gericht gehen.... dafür braucht er aber unbedingt was brauchbares in der Hand! und mit der Petition kann er seine Argumente mit der Unterstützung von tausenden untermauern!

Re: Aus aktuellem Anlass

Verfasst: 05.07.2012, 12:26
von CrazyCroco
@VIP
ich habe es eben auch unterschrieben

Wie breit sind den aktuellen 4-rädrige Quads (die doch als forst- und landwirtschaftliche Fahrzeuge konzipiert worden sind) ? Eigentlich doch nicht viel breiter wie ein MTB..... also wo wir zelten, können die auch zelten, somit ist alles (l)egal

Wer will da streiten ?

Die wollen wohl auch nicht einem einzelnen Camper auf den Leib rücken, wohl aber dem ganzen organisierten Zeltlager. In Wiesbaden wird derzeit diskutiert, ein Waldgebiet freizugeben.

Ich habe übrigens eine offizielle Weste "Biker im Auftrag der Polizei" 2 Stück kann ich noch vergeben ;-)

Gruß Micha