Seite 1 von 1

Langzeittest - - Wackelkontakt - Stecker korrodiert?

Verfasst: 21.11.2006, 19:45
von Strongy
Hallo!

Eine weitere Erfahrung aus dem Langzeittest.

Da ich täglich min 3h auf dem Drahtesel sitze und jetzt im Herbst / Winter immer mit Licht fahre zeigen sich doch der eine oder andere "Langzeitverschleis".

Ich habe mich immer gewundert, weshalb meine Edi immer mal ausging von alleine. Jetzt habe ich es raus gefunden.

Der Stecker der sich am Kabelbaum der Lampe befindet ist korrodiert (meine Vermutung) Es handelt sich dabei um eine Edi mit dem Schutz über den Steckern.
Meiner Meinung nach ist bei einer Regenfahrt doch Wasser eingedrungen und bis zum Kupferkabel durchgelaufen. Wahrscheinlich kam es aber nicht mehr hinaus.
Jedenfalls war es ziemlich grün alles, als ich den Wasser bzw. Spritzschutz von Stecker runter zog, und ein Kabel konnte ich sehr leicht raus ziehen. Alles grün! ( Kupfer korrodiert doch zu Grünspan, oder?) Dort sah ich dann das Innere der Ader.
Mein Fazit ist, wenn es regnet werde ich mir irgendwas einfallen lassen müssen, um den Stecker zu schützen.

An Lupine:
Kann man vielleicht, In Zukunft, eine Verbindung zwischen Stecker und Kabelbaum herstellen, die nicht so Wasser anfällig ist, also zumindest die Kupferadern komplett abschirmt?

So, nun werde ich mal mein Paket verschnüren und es an die Profis zum reparieren schicken.

Hat jemand eventuell gleiches erlebt?
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?


Vielen Dank im Voraus

Gruß Strongy

Verfasst: 22.11.2006, 23:12
von Stefan
Hi Strongy,

wir haben da ja schon was geändert. Die Leiter werden jetzt alle verzinnt und damit hat das Kupfer nicht mehr ganz so schnell eine Chance.

Verfasst: 23.11.2006, 16:47
von flyingcubic
wenn die leiter verzinnt werden sind sie doch nicht mehr so flexiebel
oder? :?:

Verfasst: 23.11.2006, 17:01
von Wolf
nur die Litzenenden werden verzinnt und dann mit dem Kontakt verlötet.

Bessere Stecker?

Verfasst: 24.11.2006, 17:47
von naseweis
Man könnte auch über bessere Stecker nachdenken. Es gibt deutlich höherwertige Stecker als die von Lupine verwendeten, die sicher unter anderem auch Vorteile bei der Korrosionsbeständigkeit bieten.

Bei astroflight.com findet man beispielweise die "thero loss connectors". Allerdings sind die auch nicht ganz billig.

Ersatzteile?

Verfasst: 27.11.2006, 22:14
von Be@t
Ich habe derzeit das gleiche Problem wie Strongy. Bei mir gab's einen Wackelkontakt direkt am Ende des Steckers. Leider kann man diesen nicht zerlegen und neu velöten. Kriegt man so einen Stecker und die Gummitülle denn als Ersatzteile? Und wenn ja, was muss ich hier in der Schweiz tun um möglichst rasch zu einem solchen Stecker zu kommen?

Danke für die Hilfe.