Langzeittest - - Wackelkontakt - Stecker korrodiert?
Verfasst: 21.11.2006, 19:45
Hallo!
Eine weitere Erfahrung aus dem Langzeittest.
Da ich täglich min 3h auf dem Drahtesel sitze und jetzt im Herbst / Winter immer mit Licht fahre zeigen sich doch der eine oder andere "Langzeitverschleis".
Ich habe mich immer gewundert, weshalb meine Edi immer mal ausging von alleine. Jetzt habe ich es raus gefunden.
Der Stecker der sich am Kabelbaum der Lampe befindet ist korrodiert (meine Vermutung) Es handelt sich dabei um eine Edi mit dem Schutz über den Steckern.
Meiner Meinung nach ist bei einer Regenfahrt doch Wasser eingedrungen und bis zum Kupferkabel durchgelaufen. Wahrscheinlich kam es aber nicht mehr hinaus.
Jedenfalls war es ziemlich grün alles, als ich den Wasser bzw. Spritzschutz von Stecker runter zog, und ein Kabel konnte ich sehr leicht raus ziehen. Alles grün! ( Kupfer korrodiert doch zu Grünspan, oder?) Dort sah ich dann das Innere der Ader.
Mein Fazit ist, wenn es regnet werde ich mir irgendwas einfallen lassen müssen, um den Stecker zu schützen.
An Lupine:
Kann man vielleicht, In Zukunft, eine Verbindung zwischen Stecker und Kabelbaum herstellen, die nicht so Wasser anfällig ist, also zumindest die Kupferadern komplett abschirmt?
So, nun werde ich mal mein Paket verschnüren und es an die Profis zum reparieren schicken.
Hat jemand eventuell gleiches erlebt?
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Strongy
Eine weitere Erfahrung aus dem Langzeittest.
Da ich täglich min 3h auf dem Drahtesel sitze und jetzt im Herbst / Winter immer mit Licht fahre zeigen sich doch der eine oder andere "Langzeitverschleis".
Ich habe mich immer gewundert, weshalb meine Edi immer mal ausging von alleine. Jetzt habe ich es raus gefunden.
Der Stecker der sich am Kabelbaum der Lampe befindet ist korrodiert (meine Vermutung) Es handelt sich dabei um eine Edi mit dem Schutz über den Steckern.
Meiner Meinung nach ist bei einer Regenfahrt doch Wasser eingedrungen und bis zum Kupferkabel durchgelaufen. Wahrscheinlich kam es aber nicht mehr hinaus.
Jedenfalls war es ziemlich grün alles, als ich den Wasser bzw. Spritzschutz von Stecker runter zog, und ein Kabel konnte ich sehr leicht raus ziehen. Alles grün! ( Kupfer korrodiert doch zu Grünspan, oder?) Dort sah ich dann das Innere der Ader.
Mein Fazit ist, wenn es regnet werde ich mir irgendwas einfallen lassen müssen, um den Stecker zu schützen.
An Lupine:
Kann man vielleicht, In Zukunft, eine Verbindung zwischen Stecker und Kabelbaum herstellen, die nicht so Wasser anfällig ist, also zumindest die Kupferadern komplett abschirmt?
So, nun werde ich mal mein Paket verschnüren und es an die Profis zum reparieren schicken.
Hat jemand eventuell gleiches erlebt?
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Strongy