Seite 1 von 1

Schon der zweite Edison Brenner matt

Verfasst: 19.10.2006, 23:59
von turbocat
Hallo zusammen

Letztes Jahr habe ich meinen ersten Edison Brenner nach ca. 20h Betriebszeit bei Lupine eingesendet, da der Reflektor total angelaufen war. Der wurde anstandslos zur Hälfte des normalen Preises gewechselt (allerdings hat die Rücksendung per Nachnahme in die Schweiz ein kleines Vermögen gekostet, aber anyway...)
Nun habe ich eben diesen zweiten Brenner wieder ca. 15h gebraucht, und schon wieder ist der Reflektor total matt. Nun stelle ich mir natürlich die Frage, ob ich falsch mit der Edison umgehe, oder ob das ein grunsätzliches (konstruktionsbedingtes?) Problem der Edison ist.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gesammelt? Kann man das Anlaufen des Reflektors irgendwie verhindern?

Danke zum Voraus für allfällige Tipps.

Verfasst: 20.10.2006, 10:59
von big.move
Hallo Turbocat
hatte vor 2 Jahren das gleiche Problem, :( bei mir lief der Brenner aber erst an, als ich ½ Stunde durch einen „Monsunregen“ fuhr. Der Brenner wurde sofort ohne Umkosten von Lupine ausgetauscht. :P Lupine empfahl mir damals, bei Fahrten durch Starkregen den Brenner einfach ein wenig laufen zu lassen, so dass evtl. eindringendes Wasser durch die Hitze verdunstet. Vielleicht war der Brenner damals nicht ganz dicht.
Grüße big.move

Verfasst: 20.10.2006, 13:16
von Späni
Dazu möchte ich mal bemerken, dass mein Edison-Brenner erst nach über 3 Jahren eher häufigen Gebrauchs aufgrund seines Alters schwächer wurde und von Lupine nach Rücksprache mit mir ausgetauscht wurde. Diese Trübung scheint also kein normaler Effekt (auch nicht von Alterung) zu sein.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, wie man eine Edison derart falsch bedienen kann, um den Brenner derart zu versauen... :?:
Wenn ich mich recht erinnere, wurde das im Forum mal als vom Brenner-Hersteller nicht anerkannter Fabrikationsfehler bezeichnet. Deshalb kann Lupine es wohl auch nicht einfach als Garantiefall behandeln.

Gruss, Späni

Verfasst: 30.10.2006, 09:16
von turbocat
Ich habe gesehen, dass es einige Einträge zu "milchigen" Reflektoren gibt im forum. Selber auch Ingenieur, weiss ich, dass es manchmal nicht ganz einfach ist, einen grossen Hersteller davon zu überzeugen, dass sein Teil nicht ganz den Erwartungen entspricht. Ich hoffe, dass Lupine so viele Edison verkaufen kann, dass ihr Gewicht beim Brennerhersteller steigt und sie auf eine Lösung des Problems insistieren können. Ich persönlich habe keine Lust, noch einmal den ganzen Brennerwechsel durchzumachen. Das kritische daran ist nur, dass wahrscheinlich auch die Lupine Konkurrenz genau denselben Brenner verbaut, das Ausweichen auf eine andere Marke wird also nicht viel nützen. Kommt Zeit, kommt Rat - und vielleicht auch eine neue Version der Edison mit neuer Brennertechnologie ohne "automatische Verdunkelungsfunktion".

Nachtrag nach Biketour auf Schnee

Verfasst: 24.11.2006, 13:03
von turbocat
Hallo zusammen

Als Nachtrag: vorgestern war ich das erste Mal dieses Jahr in der Nacht auf Schnee unterwegs. Die weisse Farbe des Schnees hat eine Auswirkung des matten Reflektors gezeigt, und zwar ist der "Beam", also dort, wo der Reflektor die meiste Lichtenergie hinbündelt, deutlich gelb, jedoch an den Rändern des ausgeleucheten Bereichs (rund um den "Beam" herum) immer noch strahlend weiss. Der milchige Belag auf dem Reflektor verändert also die Lichttemperatur der Lupine Edison deutlich gegen gelb, was mir persönlich (zumindest auf Schee, auf dunkleren Untergründen ist es nicht so offensichtlich) sehr missfällt.

Gute Zeit!

Verfasst: 29.11.2006, 23:16
von flyingcubic
brenner sind nun mal verschleissteile und darauf gibts net so viel garantie

deswegen wilma 4ever

Verfasst: 30.11.2006, 22:41
von Späni
@ snoopyracer: doch, leider meine ich das ernst. Das ist der Fall, wo ein Händler sagen würde: das ist kein Garantiefall, das ist normal so. :wink:

Wenn dieser ***thread nicht verschwunden wäre, könnten wir nachlesen, wie das damals genau war... Soweit ich mich erinnere, hat Wolf damals geschrieben, bei allzu krassen Fällen, wo die Leuchtkraft stark eingeschränkt wird, tausche Lupine die Brenner aus. Lupine ist ja auch eher eine kulante Firma.

Gruss, Späni